Was ist neu in JAWS 5.10?

Neue Funktionen im Sprach- und Soundmanager

Konfigurationsverpacker

Einstellungen übernehmen

Neue Funktionen in Microsoft Word

Neue Braille Funktionen

Weitere neue Funktionen

Behobene Fehler

Neue Funktionen im Sprach- und Soundmanager

Sprach- und Soundmanager Trainings-Modus

Der Trainings-Modus hilft Ihnen zu verstehen, wie das aktuell genutzte Schema Klänge verwendet, um Sie mit Informationen zu versorgen. Bei eingeschaltetem Trainings-Modus liefert JAWS detaillierte Informationen über Elemente, Status und Attribute und auch über die zugewiesenen Klänge in dem aktiven Schema. Sie hören den Klang, danach spricht JAWS die gleiche Information, die Sie beim Einsatz des Schemas "Klassisch" hören. Der Trainings-Modus liefert auch Informationen über Elemente, Status und Attribute, die vom Schema nicht berücksichtigt werden.

Falls der vom Ersteller des Schemas zugewiesene Klang nicht eindeutig zuzuordnen ist, kann man mit Hilfe des Trainings-Modus den Zweck eines jeden Klanges ermitteln. Wenn ein Schema zum Beispiel zwei unterschiedliche Klänge zum Anzeigen eines Kontrollfeld-Status' verwendet, können Sie möglicherweise nicht gleich erkennen, welcher Klang die Aktivierung des Kontrollfeldes meldet. Bei aktivem Trainings-Modus spielt JAWS den Klang ab und sagt dann "aktiviert" oder "nicht aktiviert".

Ein- und Ausschalten des Trainings-Modus':

  1. Drücken Sie ALT+JAWS TASTE+S.
  2. Um den Trainings-Modus einzuschalten, wählen Sie "Sprach- und Klang-Trainings-Modus Ein". Um den Trainings-Modus auszuschalten, wählen Sie "Sprach- und Klang-Trainings-Modus Aus".

HTML-Attribute im Sprach- und Soundmanager ignorieren

JAWS kann jetzt bestimmte HTML-Attribute ignorieren. Drücken Sie im Sprach- und Soundmanager STRG+TAB, um auf die Registerkarte HTML zu springen, und wählen Sie dann die Attribute aus, die ignoriert werden sollen. Drücken Sie ALT+I, um auf den Auswahlschalter Ignorieren zu springen. JAWS wird dieses Attribut nicht melden, sobald Sie darauf stoßen.

Konfigurationsverpacker

Der Konfigurationsverpacker ist ein Programm, mit dem Sie Sprach- und Sound-Schemata, Lesezeichen und persönliche Webeinstellungen im- oder exportieren können. Sie können mit diesem Programm JAWS Schemata und Einstellungen mit anderen Anwendern austauschen. Der Konfigurationsverpacker verpackt die Einstellungsinformationen in eine einzelne Zip-Datei, die Sie per E-Mail versenden oder über das Internet verbreiten können.

Der Konfigurationsverpacker enthält folgende Funktionen, die den Austausch von Einstellungen im Gegensatz zum manuellen Kopieren von JAWS Einstellungsdateien erheblich vereinfachen:

Sie starten den Konfigurationsverpacker, indem Sie das Startmenü öffnen, dann Programme, JAWS510, Hilfsprogramme, Konfigurationsverpacker wählen. Weitere Informationen über den Konfigurationsverpacker finden Sie im Hilfe-System.

Einstellungen übernehmen

Dieses Hilfsprogramm importiert alle Konfigurationsdateien (.jcf), Wörterbuchdateien (.jdf), Grafikdateien (.jgf) und Stimmeneinstellungen aus früheren JAWS Versionen. Alle Skriptdateien, die Sie erstellt haben, und die nicht bereits in JAWS vorhanden sind, werden ebenso importiert. Auf diese Weise bleiben alle benutzerdefinierten Einstellungen erhalten, wenn Sie Ihre Software upgraden.

Hinweis: Einstellungen für JAWS 5.1 können nur von anderen JAWS 5 Versionen übernommen werden, wie zum Beispiel dem JAWS 5.00.844 Update. Aufgrund von weitreichenden Änderungen in JAWS kann man keine Einstellungen von älteren Versionen als 5 übernehmen.

Neue Funktionen in Microsoft Word

Ausführlichkeitsoption Wörter mit Symbolen

Es gibt eine neue Ausführlichkeitsoption mit Namen Wörter enthalten Symbole. Sie ist standardmäßig ausgeschaltet. Das heißt, wenn Sie wortweise lesen, meldet JAWS keine Veränderungen der Formatierung wie zum Beispiel Textattribute, Schriftart usw. Statt dessen behandelt JAWS Wörter und Symbole als getrennte Einheiten, wodurch zum Beispiel das Lesen von Telefonnummern vereinfacht wird. Wenn Sie die Option Wörter enthalten Symbole im Ausführlichkeitsdialog einschalten, meldet JAWS Veränderungen in der Formatierung, aber behandelt Wörter und Symbole als einzelne Einheiten.

Neue Optionen für Schemata für Word Dokumente

Wenn Sie JAWS TASTE+V in Word drücken, können Sie mit der Option "Alle Schemata" festlegen, wie Schemata auf Ihre Dokumente angewendet werden sollen. Wenn Sie festlegen, dass Schemata für alle Dokumente gelten sollen, wendet JAWS das aktuell gewählte Schema in allen Word Dokumenten an. Wenn Sie festlegen, dass Schemata Dokument spezifisch angewendet werden sollen, können Sie für jedes Dokument ein unterschiedliches Schema auswählen. JAWS ordnet das Schema dem Dokument auch dann weiterhin zu, wenn Sie das Dokument schließen oder Word beenden. Sie wählen ein Schema jederzeit mit ALT+JAWS TASTE+S aus.

Informationsmeldungen in Word lesen

Einige Dialogfeldoptionen in Word verfügen über eine Informationsmeldung. Wenn eine Option über eine Informationsmeldung verfügt, öffnet sich eine Sprechblase neben der Option. Mit TAB oder UMSCHALT+TAB markieren Sie die Sprechblase und hören Ihren Titel. Um diese Meldung zu lesen, drücken Sie die LEERTASTE.

Informationsmeldungen in Word lesen

Einige Dialogfeldoptionen in Word verfügen über eine Informationsmeldung. Wenn eine Option über eine Informationsmeldung verfügt, öffnet sich eine Sprechblase neben der Option. Mit TAB oder UMSCHALT+TAB markieren Sie die Sprechblase und hören Ihren Titel. Um diese Meldung zu lesen, drücken Sie die LEERTASTE.

Verbesserungen in der Gliederungsansicht

Wenn das Dokument in der Gliederungsansicht ist, können Sie auswählen, ob Sie den gesamten Text sehen möchten oder nur bestimmte Überschriftsebene. Mit ALT+UMSCHALT+A schalten Sie zwischen diesen beiden Einstellungen hin und her. Wenn Sie diese Tastenkombination außerhalb der Gliederungsansicht drücken, erhalten Sie jetzt eine Fehlermeldung, die Ihnen mitteilt, dass sich das Dokument nicht in der Gliederungsansicht befindet. Wenn Sie diese Tastenkombination in der Gliederungsansicht drücken, wird die Funktion umgeschaltet und die Überschriftsebene wird gemeldet.

Beispiel:

Das Dokument enthält 4 Überschriftsebenen und befindet sich in der Gliederungsansicht. Standardmäßig wir Gesamter Text angezeigt. Wenn nur die Ebenen 1 und 2 angezeigt werden sollen:

  1. Drücken Sie ALT+UMSCHALT+2.
  2. Drücken Sie ALT+UMSCHALT+A. JAWS sagt "Überschriften nur bis Ebene 2".
  3. Drücken Sie ALT+UMSCHALT+A erneut, und JAWS sagt, "Gesamter Text".

Formatierungen kopieren und einfügen

Die ursprünglichen Befehle zum Kopieren und Einfügen von Formatierungen erzeugen keine Konflikte mehr mit JAWS Tastenkombinationen. Sie können mit STRG+UMSCHALT+C die Formatierungen im aktuell markierten Text (wie zum Beispiel Textgröße, Schriftart, Abstände und so weiter) in ein Word Dokument kopieren. Mit STRG+UMSCHALT+V fügen Sie diese Formatierung in einen anderen Textbereich ein.

Veränderte JAWS Tastenkombinationen für Microsoft Word

Die untenstehende Tabelle enthält eine Liste der veränderten JAWS Tastenkombinationen für Microsoft Word.

Beschreibung Bisherige Tastenkombination Neue Tastenkombination
Liste der Smart-Tags in einem Dokument ALT+UMSCHALT+S JAWS TASTE+ALT+UMSCHALT+S
Smart-Tag Aktions-Menü STRG+ALT+S JAWS TASTE+STRG+ALT+S
Liste der Revisionen in einem Dokument STRG+UMSCHALT+V JAWS TASTE+UMSCHALT+R
Konvertieren von Word-Tabellen in Text JAWS TASTE+F5 Nicht zugewiesen
Felddialog auswählen ALT+UMSCHALT+F JAWS TASTE+F5
Aktuelle Reihe in einer Word-Tabelle lesen STRG+UMSCHALT+R JAWS TASTE+ALT+R
Aktuelle Spalte in einer Word -Tabelle lesen STRG+UMSCHALT+C JAWS TASTE+ALT+C
Spaltenüberschrift in einer Word-Tabelle lesen ALT+UMSCHALT+C JAWS TASTE+ALT+UMSCHALT+C
Reihenüberschrift in einer Word-Tabelle lesen ALT+UMSCHALT+R JAWS TASTE+ALT+UMSCHALT+R

Namen des aktuellen Schemas ansagen

Um den Namen des aktuell geladenen Sprach- und Sound-Schemas zu hören, das mit dem aktuell geöffneten Word-Dokument verwendet wird; drücken Sie ALT+JAWS TASTE+Q.

Neue Braille Funktionen

Braille während der Installation verwenden

Wenn Sie eine Focus oder PAC Mate Braillezeile an Ihren Computer angeschlossen haben, können Sie jetzt den Bildschirm mit Braille lesen, während Sie JAWS installieren oder deinstallieren.

Veränderte JAWS Anzeige von HTML-Attributen in Braille

Auf der Registerkarte HTML-Attribute im Dialog Strukturierten Modus definieren legen Sie fest, wie JAWS bestimmte HTML-Elemente in Braille darstellen soll. Sie können bestimmen, wie JAWS besuchte Links, anklickbare Elemente und Elemente mit dem MouseOver-Attribut anzeigen soll. Um dies zu verändern, öffnen Sie im Konfigurationsmanager Optionen setzen und wählen Brailleoptionen. Gehen Sie auf den Schalter Strukturierten Modus definieren und drücken Sie dann STRG+TAB, bis die Registerkarte HTML-Attribute geöffnet ist.

Braillemuster für weitere Textattribute definieren

Sie können nun die Braillepunkte festlegen, die zum Anzeigen von normalem Text verwendet werden sollen. Dazu öffnen Sie im Konfigurationsmanager Optionen setzen und wählen Brailleoptionen. Gehen Sie auf den Schalter Braille Punktmuster und wählen dann "Normaler Text" in der Liste Mustertypen.

Weitere neue Funktionen

Ein-/Ausschalten des virtuellen Cursors auf bestimmten Webseiten

Die Option Virtueller Cursor steht nur im Dialogfeld Persönliche Web-Einstellungen zur Verfügung. Mit dieser Option schalten Sie den virtuellen Cursor auf bestimmten Webseiten ein oder aus.

Hinweis: Wenn Sie den virtuellen Cursor ausschalten, stehen viele JAWS HTML-Funktionen wie zum Beispiel die Schnelltasten zur Navigation nicht mehr zur Verfügung.

Melden von Besprechungsanfragen in Outlook

Wenn Sie in Outlook JAWS TASTE+V drücken, erscheint eine neue Ausführlichkeitsoption mit Namen Besprechungsanfragen anzeigen. Ist diese Option eingeschaltet, informiert Sie JAWS darüber, ob es sich bei der aktuell ausgewählten Nachricht um eine Besprechungsanfrage handelt. Deaktivieren Sie diese Option, wenn JAWS Sie nicht darüber informieren soll, ob es sich um eine Besprechungsanfrage handelt. Diese Option steht nur in Outlook XP oder 2003 zur Verfügung.

Spracherkennung in Outlook HTML-Nachrichten

Spracherkennung in Outlook für HTML-Nachrichten ist jetzt standardmäßig ausgeschaltet . Dadurch wird verhindert, dass bei Nachrichten in Englisch aus anderen Ländern automatisch die Sprache umgeschaltet wird. Im JAWS Ausführlichkeitsdialog (JAWS TASTE+V) können Sie die Spracherkennung temporär einschalten, oder Sie stellen diese Option dauerhaft im Dialog HTML-Optionen im Konfigurationsmanager ein.

Anzahl der Pixel pro Tab definieren

JAWS kann die Anzahl der Tabs ermitteln, die in einem leeren Abschnitt einer Zeile enthalten sind. JAWS legt diesen Berechnungen die Anzahl der Bildpunkte zugrunde, die im Eingabefeld Pixel pro Tab eingegeben wurden. Der Standardwert beträgt 10. Um diesen Wert zu verändern, öffnen Sie im Konfigurationsmanager Optionen setzen und wählen Erweiterte Optionen. Geben Sie im Eingabefeld Pixel pro Tab einen neuen Wert ein.

Verbesserte Farb-Erkennung

Wenn Sie auf der oberen Ziffernreihe der Tastatur JAWS TASTE+5 drücken, sagt JAWS nun den Farbnamen an und nicht mehr den numerischen Wert der Rot-, Grün- und Blauanteile (RGB).

Display Chaining Manager

Sie greifen auf den Display Chaining Manager (DCM) über das Untermenü Hilfsprogramme in der JAWS Programmgruppe zu. Mit diesem Eintrag entfernen oder verändern Sie die Reihenfolge der Treiber in der Anzeigekette Ihres Systems.

Behobene Fehler

In Word

In Excel

In Outlook und Outlook Express

Im Internet Explorer

In Java

Im MSN Messenger

In PowerPoint

In Adobe Acrobat

In Microsoft Access

Weitere Problemlösungen

Zurück