Was ist neu in JAWS 5.10?
Neue Funktionen im Sprach- und Soundmanager
Konfigurationsverpacker
Einstellungen übernehmen
Neue Funktionen in Microsoft Word
Neue Braille Funktionen
Weitere neue Funktionen
Behobene Fehler
Neue Funktionen im Sprach- und Soundmanager
Sprach- und Soundmanager Trainings-Modus
Der Trainings-Modus hilft Ihnen zu verstehen, wie das aktuell genutzte
Schema Klänge verwendet, um Sie mit Informationen zu versorgen. Bei eingeschaltetem
Trainings-Modus liefert JAWS detaillierte Informationen über Elemente,
Status und Attribute und auch über die zugewiesenen Klänge in dem aktiven
Schema. Sie hören den Klang, danach spricht JAWS die gleiche Information,
die Sie beim Einsatz des Schemas "Klassisch" hören. Der Trainings-Modus
liefert auch Informationen über Elemente, Status und Attribute, die vom
Schema nicht berücksichtigt werden.
Falls der vom Ersteller des Schemas zugewiesene Klang nicht eindeutig
zuzuordnen ist, kann man mit Hilfe des Trainings-Modus den Zweck eines
jeden Klanges ermitteln. Wenn ein Schema zum Beispiel zwei unterschiedliche
Klänge zum Anzeigen eines Kontrollfeld-Status' verwendet, können Sie möglicherweise
nicht gleich erkennen, welcher Klang die Aktivierung des Kontrollfeldes
meldet. Bei aktivem Trainings-Modus spielt JAWS den Klang ab und
sagt dann "aktiviert" oder "nicht aktiviert".
Ein- und Ausschalten des Trainings-Modus':
- Drücken Sie ALT+JAWS
TASTE+S.
- Um den Trainings-Modus einzuschalten, wählen Sie
"Sprach- und Klang-Trainings-Modus Ein". Um den Trainings-Modus
auszuschalten, wählen Sie "Sprach- und Klang-Trainings-Modus Aus".
HTML-Attribute im Sprach- und Soundmanager ignorieren
JAWS kann jetzt bestimmte HTML-Attribute
ignorieren. Drücken Sie im Sprach- und Soundmanager STRG+TAB, um
auf die Registerkarte HTML zu springen, und wählen Sie dann die Attribute
aus, die ignoriert werden sollen. Drücken Sie ALT+I, um auf den
Auswahlschalter Ignorieren zu springen. JAWS wird dieses
Attribut nicht melden, sobald Sie darauf stoßen.
Konfigurationsverpacker
Der Konfigurationsverpacker ist ein Programm, mit dem Sie Sprach- und
Sound-Schemata, Lesezeichen und persönliche Webeinstellungen im- oder
exportieren können. Sie können mit diesem Programm JAWS Schemata
und Einstellungen mit anderen Anwendern austauschen. Der Konfigurationsverpacker
verpackt die Einstellungsinformationen in eine einzelne Zip-Datei, die
Sie per E-Mail versenden oder über das Internet verbreiten können.
Der Konfigurationsverpacker enthält folgende Funktionen, die den Austausch
von Einstellungen im Gegensatz zum manuellen Kopieren von JAWS
Einstellungsdateien erheblich vereinfachen:
- Komprimieren aller Einstellungen, die Sie exportieren
möchten, in einer einzigen Zip-Datei, die Sie per E-Mail versenden oder
auf eine Website stellen können.
- Auflisten aller benutzerdefinierten Schemata, Lesezeichen
und persönlichen Webeinstellungen.
- Erstellen einer Nur-Text- und einer HTML-Zusammenfassung
aller Dateien, die sich in der Zip-Datei befinden.
- Sammeln und Verpacken aller Dateien, die Schemata
enthalten, die Sie exportieren möchten, inklusive Sound-Dateien und Stimmen-Aliase.
- Warnen, wenn Einstellungen, die Sie importieren möchten,
bereits bestehende JAWS Einstellungen überschreiben.
- Hörbeispiele von Sound-Dateien und Stimmenaliasen,
bevor Sie diese importieren.
Sie starten den Konfigurationsverpacker, indem Sie das Startmenü öffnen,
dann Programme, JAWS510, Hilfsprogramme, Konfigurationsverpacker wählen.
Weitere Informationen über den Konfigurationsverpacker finden Sie im Hilfe-System.
Einstellungen übernehmen
Dieses Hilfsprogramm importiert alle Konfigurationsdateien (.jcf), Wörterbuchdateien
(.jdf), Grafikdateien
(.jgf) und
Stimmeneinstellungen aus früheren JAWS Versionen. Alle Skriptdateien,
die Sie erstellt haben, und die nicht bereits in JAWS vorhanden sind,
werden ebenso importiert. Auf diese Weise bleiben alle benutzerdefinierten
Einstellungen erhalten, wenn Sie Ihre Software upgraden.
Hinweis: Einstellungen
für JAWS 5.1 können nur von anderen JAWS 5 Versionen übernommen
werden, wie zum Beispiel dem JAWS 5.00.844 Update. Aufgrund von
weitreichenden Änderungen in JAWS kann man keine Einstellungen
von älteren Versionen als 5 übernehmen.
Neue Funktionen in Microsoft Word
Ausführlichkeitsoption Wörter mit Symbolen
Es gibt eine neue Ausführlichkeitsoption mit Namen Wörter enthalten
Symbole. Sie ist standardmäßig ausgeschaltet. Das heißt, wenn Sie wortweise
lesen, meldet JAWS keine Veränderungen der Formatierung wie zum
Beispiel Textattribute, Schriftart usw. Statt dessen behandelt JAWS
Wörter und Symbole als getrennte Einheiten, wodurch zum Beispiel das Lesen
von Telefonnummern vereinfacht wird. Wenn Sie die Option Wörter enthalten
Symbole im Ausführlichkeitsdialog einschalten, meldet JAWS Veränderungen
in der Formatierung, aber behandelt Wörter und Symbole als einzelne Einheiten.
Neue Optionen für Schemata für Word Dokumente
Wenn Sie JAWS TASTE+V in Word drücken, können Sie mit der Option
"Alle Schemata" festlegen, wie Schemata auf Ihre Dokumente angewendet
werden sollen. Wenn Sie festlegen, dass Schemata für alle Dokumente gelten
sollen, wendet JAWS das aktuell gewählte Schema in allen Word Dokumenten
an. Wenn Sie festlegen, dass Schemata Dokument spezifisch angewendet werden
sollen, können Sie für jedes Dokument ein unterschiedliches Schema auswählen.
JAWS ordnet das Schema dem Dokument auch dann weiterhin zu, wenn
Sie das Dokument schließen oder Word beenden. Sie wählen ein Schema jederzeit
mit ALT+JAWS
TASTE+S aus.
Informationsmeldungen in Word lesen
Einige Dialogfeldoptionen in Word verfügen über eine Informationsmeldung.
Wenn eine Option über eine Informationsmeldung verfügt, öffnet sich eine
Sprechblase neben der Option. Mit TAB oder UMSCHALT+TAB
markieren Sie die Sprechblase und hören Ihren Titel. Um diese Meldung
zu lesen, drücken Sie die LEERTASTE.
Informationsmeldungen in Word lesen
Einige Dialogfeldoptionen in Word verfügen über eine Informationsmeldung.
Wenn eine Option über eine Informationsmeldung verfügt, öffnet sich eine
Sprechblase neben der Option. Mit TAB oder UMSCHALT+TAB
markieren Sie die Sprechblase und hören Ihren Titel. Um diese Meldung
zu lesen, drücken Sie die LEERTASTE.
Verbesserungen in der Gliederungsansicht
Wenn das Dokument in der Gliederungsansicht ist, können Sie auswählen,
ob Sie den gesamten Text sehen möchten oder nur bestimmte Überschriftsebene.
Mit ALT+UMSCHALT+A schalten Sie zwischen diesen beiden
Einstellungen hin und her. Wenn Sie diese Tastenkombination außerhalb
der Gliederungsansicht drücken, erhalten Sie jetzt eine Fehlermeldung,
die Ihnen mitteilt, dass sich das Dokument nicht in der Gliederungsansicht
befindet. Wenn Sie diese Tastenkombination in der Gliederungsansicht drücken,
wird die Funktion umgeschaltet und die Überschriftsebene wird gemeldet.
Beispiel:
Das Dokument enthält 4 Überschriftsebenen und befindet sich in der Gliederungsansicht.
Standardmäßig wir Gesamter Text angezeigt. Wenn nur die Ebenen 1 und 2
angezeigt werden sollen:
- Drücken Sie ALT+UMSCHALT+2.
- Drücken Sie ALT+UMSCHALT+A. JAWS
sagt "Überschriften nur bis Ebene 2".
- Drücken Sie ALT+UMSCHALT+A erneut,
und JAWS sagt, "Gesamter Text".
Formatierungen kopieren und einfügen
Die ursprünglichen Befehle zum Kopieren und Einfügen von Formatierungen
erzeugen keine Konflikte mehr mit JAWS Tastenkombinationen. Sie
können mit STRG+UMSCHALT+C die Formatierungen im aktuell markierten
Text (wie zum Beispiel Textgröße, Schriftart, Abstände und so weiter)
in ein Word Dokument kopieren. Mit STRG+UMSCHALT+V fügen
Sie diese Formatierung in einen anderen Textbereich ein.
Veränderte JAWS Tastenkombinationen für Microsoft Word
Die untenstehende Tabelle enthält eine Liste der veränderten JAWS
Tastenkombinationen für Microsoft Word.
Beschreibung |
Bisherige Tastenkombination |
Neue Tastenkombination |
Liste der Smart-Tags in einem Dokument |
ALT+UMSCHALT+S |
JAWS TASTE+ALT+UMSCHALT+S |
Smart-Tag Aktions-Menü |
STRG+ALT+S |
JAWS TASTE+STRG+ALT+S |
Liste der Revisionen in einem Dokument |
STRG+UMSCHALT+V |
JAWS TASTE+UMSCHALT+R |
Konvertieren von Word-Tabellen in Text |
JAWS TASTE+F5 |
Nicht zugewiesen |
Felddialog auswählen |
ALT+UMSCHALT+F |
JAWS TASTE+F5 |
Aktuelle Reihe in einer Word-Tabelle lesen |
STRG+UMSCHALT+R |
JAWS TASTE+ALT+R |
Aktuelle Spalte in einer Word -Tabelle lesen |
STRG+UMSCHALT+C |
JAWS TASTE+ALT+C |
Spaltenüberschrift in einer Word-Tabelle lesen |
ALT+UMSCHALT+C |
JAWS TASTE+ALT+UMSCHALT+C |
Reihenüberschrift in einer Word-Tabelle lesen |
ALT+UMSCHALT+R |
JAWS TASTE+ALT+UMSCHALT+R |
Namen des aktuellen Schemas ansagen
Um den Namen des aktuell geladenen Sprach- und Sound-Schemas zu hören,
das mit dem aktuell geöffneten Word-Dokument verwendet wird; drücken Sie
ALT+JAWS TASTE+Q.
Neue Braille Funktionen
Braille während der Installation verwenden
Wenn Sie eine Focus oder PAC Mate Braillezeile an Ihren Computer angeschlossen
haben, können Sie jetzt den Bildschirm mit Braille lesen, während Sie
JAWS installieren oder deinstallieren.
Veränderte JAWS Anzeige von HTML-Attributen in Braille
Auf der Registerkarte HTML-Attribute im Dialog Strukturierten Modus
definieren legen Sie fest, wie JAWS bestimmte HTML-Elemente in
Braille darstellen soll. Sie können bestimmen, wie JAWS besuchte
Links, anklickbare Elemente und Elemente mit dem MouseOver-Attribut anzeigen
soll. Um dies zu verändern, öffnen Sie im Konfigurationsmanager Optionen
setzen und wählen Brailleoptionen. Gehen Sie auf den Schalter Strukturierten
Modus definieren und drücken Sie dann STRG+TAB, bis die Registerkarte
HTML-Attribute geöffnet ist.
Braillemuster für weitere Textattribute definieren
Sie können nun die Braillepunkte festlegen, die zum Anzeigen von normalem
Text verwendet werden sollen. Dazu öffnen Sie im Konfigurationsmanager
Optionen setzen und wählen Brailleoptionen. Gehen Sie auf den Schalter
Braille Punktmuster und wählen dann "Normaler Text" in der Liste
Mustertypen.
Weitere neue Funktionen
Ein-/Ausschalten des virtuellen Cursors auf bestimmten Webseiten
Die Option Virtueller Cursor steht nur im Dialogfeld Persönliche Web-Einstellungen
zur Verfügung. Mit dieser Option schalten Sie den virtuellen Cursor auf
bestimmten Webseiten ein oder aus.
Hinweis: Wenn
Sie den virtuellen Cursor ausschalten, stehen viele JAWS HTML-Funktionen
wie zum Beispiel die Schnelltasten zur Navigation nicht mehr zur Verfügung.
Melden von Besprechungsanfragen in Outlook
Wenn Sie in Outlook JAWS TASTE+V drücken, erscheint eine neue
Ausführlichkeitsoption mit Namen Besprechungsanfragen anzeigen. Ist diese
Option eingeschaltet, informiert Sie JAWS darüber, ob es sich bei
der aktuell ausgewählten Nachricht um eine Besprechungsanfrage handelt.
Deaktivieren Sie diese Option, wenn JAWS Sie nicht darüber informieren
soll, ob es sich um eine Besprechungsanfrage handelt. Diese Option steht
nur in Outlook XP oder 2003 zur Verfügung.
Spracherkennung in Outlook HTML-Nachrichten
Spracherkennung in Outlook für HTML-Nachrichten ist jetzt standardmäßig
ausgeschaltet . Dadurch wird verhindert, dass bei Nachrichten in Englisch
aus anderen Ländern automatisch die Sprache umgeschaltet wird. Im JAWS
Ausführlichkeitsdialog (JAWS TASTE+V) können Sie die Spracherkennung
temporär einschalten, oder Sie stellen diese Option dauerhaft im Dialog
HTML-Optionen im Konfigurationsmanager ein.
Anzahl der Pixel pro Tab definieren
JAWS kann die Anzahl der Tabs ermitteln,
die in einem leeren Abschnitt einer Zeile enthalten sind. JAWS
legt diesen Berechnungen die Anzahl der Bildpunkte zugrunde, die im Eingabefeld
Pixel pro Tab eingegeben wurden. Der Standardwert beträgt 10. Um diesen
Wert zu verändern, öffnen Sie im Konfigurationsmanager Optionen setzen
und wählen Erweiterte Optionen. Geben Sie im Eingabefeld Pixel pro Tab
einen neuen Wert ein.
Verbesserte Farb-Erkennung
Wenn Sie auf der oberen Ziffernreihe der Tastatur JAWS TASTE+5
drücken, sagt JAWS nun den Farbnamen an und nicht mehr den numerischen
Wert der Rot-, Grün- und Blauanteile (RGB).
Display Chaining Manager
Sie greifen auf den Display Chaining Manager (DCM) über das Untermenü
Hilfsprogramme in der JAWS Programmgruppe zu. Mit diesem Eintrag
entfernen oder verändern Sie die Reihenfolge der Treiber in der Anzeigekette
Ihres Systems.
Behobene Fehler
In Word
- Wenn Sie sich in einem Dokument mit dem Word Befehl
STRG+SEITE RAUF oder STRG+SEITE RUNTER
bewegen, erkennt JAWS nun ordnungsgemäß, ob Sie sich per Seite
(Standard), Lesezeichen, Abschnitt, Fußnote, Feld, Tabelle, usw. bewegen,
und gibt diese Information an den Anwender weiter. Bitte beachten Sie,
dass Word mit diesem Befehl standardmäßig seitenweise weiterbewegt, aber
dies wird im Word-Dialog Suchen und Ersetzen mit STRG+G
angepasst. Sobald Sie dies geändert haben, berücksichtigt das nachfolgende
Bewegen mit diesem Word-Befehl die neue Dialogeinstellung.
- Während Alles lesen meldet JAWS jetzt beim
Lesen Sätze und Absätze mit Aufzählungszeichen.
- JAWS meldet jetzt
ordnungsgemäß Objekte mit Aufzählungszeichen in Word XP, wenn Sie sich
zeilenweise durch eine Liste mit Aufzählungszeichen bewegen.
- Wenn es irgendwo in der aktuellen Zeile ein Tab-Zeichen
gibt, selbst in der Mitte der Zeile, meldet JAWS Tab, während Sie
sich zeichen- oder wortweise weiterbewegen.
- Wenn die Ansage von Einzügen im JAWS Ausführlichkeitsdialog,
JAWS TASTE+V eingeschaltet wurde, meldet JAWS
den Einzug der Zeile, wenn Sie auf sich auf eine Zeile bewegen oder ein
Zeile lesen ausführen, selbst wenn der Cursor sich nicht am Zeilenanfang
befindet.
- Wenn Sie mit einem Word-Dokument arbeiten, das eine
Inhaltsangabe enthält, liefert der JAWS Befehl JAWS TASTE+F8,
der ansonsten eine Liste der Hyperlinks anzeigt, jetzt genaue und inhaltliche
Informationen direkt aus der Inhaltsangabe.
- JAWS liest jetzt
ordnungsgemäß den Schalter Zurück im Word XP Dialogfeld Öffnen.
- JAWS liest jetzt
den gesamten Text in einer Tabellenzelle, auf den Sie mit TAB gesprungen
sind, inklusive Listen.
- Wenn Sie das Sprach- und Sound-Schema zum Korrekturlesen
verwenden, wird die Stimme für fette Attribute nun zurückgeschaltet, wenn
das Textattribut wieder zu normaler Schrift zurückkehrt.
- Die Sprach- und Sound-Schemata zum Korrekturlesen
(JAWS TASTE+ALT+S) funktionieren nun beim wortweisen
Lesen erwartungsgemäß.
- JAWS meldet nun
den Status eines Symbolleistenelements im Listenfeld des Dialogs Anpassen
im Menü Extras ordnungsgemäß.
- JAWS speichert
jetzt dokumentbezogene Einstellungen ordnungsgemäß, wenn der Anwender
Dokumente verändert oder ein Dokument schließt und erneut öffnet.
- Informationen über Tabellen werden jetzt korrekt
gelesen, selbst dann, wenn die JAWS Ausführlichkeit auf eine Option
höher als Anfänger gesetzt wurde.
- Alle Steuerelemente im Dialog Druckereigenschaften
werden nun korrekt gelesen.
- Verbessertes Lesen im Dialog Umschläge und Beschriftungen.
- Braille wird nun richtig aktualisiert, wenn man sich
zwischen den Dialogseiten des mehrseitigen Dialogs Optionen bewegt.
- Verbessertes Lesen im Dialog Neue Adressliste, den
Sie im Dialog Serienbrief finden.
- JAWS wiederholt
nicht länger Textzeilen, wenn man mit den Pfeiltasten durch eine Liste
von Einträgen wandert, die Leerzeilen mit unterschiedlichen Schriftgrößen
enthält.
- Das JAWS Skript Zeile lesen versagt nicht
länger bei Dateinamen, die das Wort "Customize"
enthalten.
- JAWS führt den
Befehl STRG+ENDE ordnungsgemäß aus, wenn die Funktion
Änderungen verfolgen in einem Dokument verwendet wird.
- Wenn Sie NUM 5 zweimal hintereinander
drücken, um das phonetische Buchstabieren zu starten, spricht JAWS
jetzt das Zeichen, sobald Sie in dieser Einstellung navigieren.
- Bei eingeschalteter Spracherkennung im Dialogfeld
Ausführlichkeit, schaltet JAWS jetzt während des Lesens mit dem
Befehl Zeile lesen die Sprachen um.
- Verbesserte Navigation sowohl in der Sprach- als
auch in der Brailleausgabe in langen Formularen.
- JAWS zeigt jetzt
ordnungsgemäß die Promptinformationen in Braille für Felder oder geschützte
Formularfelder an.
- Behoben wurde ein Problem bei der wortweisen Navigation,
bei der JAWS nicht wie erwartet Zahlen oder Satzzeichen als einzelne
Wörter gelesen hat.
- JAWS zeigt jetzt
ordnungsgemäß die Promptinformationen in Braille für Felder oder geschützte
Formularfelder an.
- Beim zeichenweisen Lesen in der Einstellung phonetisches
Buchstabieren verwendet JAWS nicht länger die Großschrift-Stimme
für die kleingeschriebenen Zeichen.
- Im Dialog Formatvorlage erkennt JAWS jetzt
den Schalter Schriftfarbe ordnungsgemäß, sobald er den Fokus besitzt.
- Korrigierte JAWS TASTE+1 Tastaturhilfe-Meldungen
für die Pfeiltasten in Microsoft Word. Sie stimmen nun mit den anderen
Anwendungen überein.
- In Word 2000 und XP meldet JAWS jetzt Einzüge
ordnungsgemäß, wenn eingezogener Text mit Tabs erzeugt wurde.
In Excel
- Wenn Sie sich in einer Formelleiste bewegen, meldet
JAWS jetzt den Namen der Zelle.
-
JAWS arbeitet jetzt auch im Quelldaten-Dialog
von Excel ordnungsgemäß. Dieser Dialog enthält zwei Seiten, Datenbereich
und Serie. Bitte beachten Sie, dass Excel sich unterschiedlich verhält,
je nachdem, ob ein Diagramm oder der Diagramm Assistent aktiv ist, wenn
sich der Fokus im Dialog Quelldaten befindet. JAWS soll sich wie
folgt verhalten:
A: Wenn der Diagramm Assistent
aktiv ist und der Quelldaten-Dialog den Fokus besitzt, je nachdem ob das
Eingabefeld auf der Registerkarte Datenbereich oder das Steuerelement
Werte auf der Registerkarte Serie den Fokus besitzt, sollte JAWS
die Zelle lesen und nicht ein einzelnes Zeichen unter dem Cursor. Sie
schalten auf das einzelne Zeichen mit F2 um und bringen
so den Fokus in die Formelleiste. An dieser Stelle sollten mit PFEIL
LINKS/RECHTS einzelne Zeichen gesprochen werden.
B. Wenn statt des Diagramm
Assistenten Dialogs ein Diagramm bereits vorhanden ist und der Quelldaten-Dialog
über die Menüs oder einen rechten Mausklick aktiviert wurde, hat das Navigieren
mit den Pfeiltasten ein anderes Verhalten zu Folge als im Diagramm Assistenten.
Wenn das Eingabefeld auf der Registerkarte Datenbereich oder das Steuerelement
Werte auf der Registerkarte Serie im Fokus ist, sollten beim Navigieren
mit PFEIL LINKS/RECHTS einzelne Zeichen gesprochen werden, weil
die Steuerelemente bereits mit Daten ausgefüllt sind. Egal, ob Sie F2
gedrückt haben oder nicht, mit PFEIL LINKS/RECHTS sollten
einzelne Zeichen gesprochen werden.
- Wenn eine Zelle eine Eingabe-Meldung enthält, dann
hat JAWS bisher gemeldet, dass die Zelle über ein "Dropdown"
verfügt, was zu Mißverständnissen geführt hat. Der Ausdruck "Dropdown"
wurde in "Eingabe-Meldung" geändert, welcher der ursprüngliche
Excel Begriff ist. Verbesserte Braille-Unterstützung und eine Sprachmeldung
sind hinzugefügt worden, um Sie zu warnen, falls eine Eingabe-Meldung
existiert, diese aber nicht sichtbar ist. Wenn die Meldung sichtbar ist,
wird sie automatisch gesprochen.
- JAWS liest jetzt
Text, wenn Sie mit den Pfeiltasten das Eingabefeld auf der Seite Datenbereich
im Diagramm Assistenten navigieren.
- JAWS meldet jetzt
den Status von Kontrollfeldern in der Liste der vorhandenen Add-Ins im
Dialogfeld Add-Ins.
- Versteckte Zellen erscheinen nicht länger in der
JAWS Liste aller Zellen der aktuellen Spalte (STRG+UMSCHALT+C)
oder Reihe (STRG+UMSCHALT+R).
- JAWS liest jetzt
ordnungsgemäß den Titel der Registerkarte Serie in einem Excel Diagramm.
- JAWS aktiviert
nun problemlos die Links auf einem Arbeitsblatt.
- Wenn Sie STRG+SEITE RAUF/STRG+SEITE RUNTER
in der JAWS Benutzerausführlichkeitseinstellung Fortgeschritten
drücken, hören Sie jetzt automatisch die richtige Seite des Arbeitsblattes,
genauso wie in anderen Ausführlichkeitseinstellungen.
- In Excel 2003 JAWS gibt es keine Probleme
mehr mit dem Schalter Alle suchen im Suchen Dialog.
In Outlook und Outlook Express
- Ein lange bestehendes Problem wurde behoben, bei
dem JAWS einen Link anklickte, sobald Sie STRG
während Alles lesen in einem RichEdit Fenster gedrückt haben. Outlook
und Outlook Express E-Mail-Nachrichten sind ein gutes Beispiel für dieses
Phänomen. Bitte beachten Sie, dass es immer noch ein Problem gibt, wenn
beim absatz- oder satzweisen Lesen ein Link unbeabsichtigt aktiviert werden
kann, wenn Sie darauf landen. Dieses Problem wird in zukünftigen Versionen
behoben sein.
- In Outlook XP spricht JAWS die Einträge in
der Strukturansicht nicht länger doppelt.
- In Outlook XP in Windows 2000 liest JAWS das
Eingabefeld Adressen, wenn Sie einen neuen Kontakt eingeben.
- In Outlook meldet JAWS jetzt, auf welcher
Registerkarte Sie landen, wenn Sie STRG+TAB im Dialogfeld Kontakte
drücken.
- JAWS liest jetzt
automatisch das Dialogfeld, das erscheint, wenn Sie Outlook beenden und
sich nicht gesendete Nachrichten in Ihrem Postausgang befinden.
- Wenn in Outlook XP die Option 'Immer Rechtschreibprüfung
vor dem Versenden' aktiviert ist, liest und buchstabiert JAWS jetzt
das (die) falsch geschriebene(n)
Wort (Wörter) und den Vorschlag (Vorschläge).
- Viele Verbesserungen, die das Lesen des Outlook XP
und 2003 Kalenders betreffen, wurden vorgenommen.
- JAWS liest jetzt
den Betreff, wenn Sie auf eine Mail in Outlook Express antworten.
- In Outlook Express meldet JAWS jetzt den vorgefundenen
Status von Kontrollfeldern im Listenfeld Adressbuch exportieren.
- JAWS meldet jetzt
automatisch die Priorität von Nachrichten, wenn Sie sich durch die Liste
der Nachrichten in Outlook Express in Windows XP bewegen.
Im Internet Explorer
- Ein Problem wurde beseitigt, bei dem JAWS
manchmal den Link aktiviert hat, auf dem der virtuelle Cursor aktuell
positioniert war.
- Das Phänomen der Abstürze, sobald man ALT+F4
gedrückt hat, nachdem man auf eine zweite Macromedia Flash-animierte Website
gegangen ist, wurde beseitigt.
- Wenn man nun die Navigationsschnelltaste H
während Alles lesen im Internet Explorer drückt, springt JAWS nun
ordnungsgemäß weiter auf die nächste Überschrift der Seite.
- JAWS behandelt
nun Warn-Dialoge in Yahoo ordnungsgemäß.
- Wenn man mehrfache IE Seiten, die über OnMouseOver
Links verfügen, besucht, arbeitet der Befehl Springe auf Zeile, J
und UMSCHALT+J, jetzt erwartungsgemäß.
- Sie können sich jetzt mit ALT+PFEIL LINKS
eine Seite zurückbewegen, und JAWS bringt den Fokus auf den richtigen
Link auf der vorherigen Seite zurück.
- JAWS liest nicht
länger automatisch den gesamten Inhalt einer Ausklappliste, wenn sie sich
in der obersten Reihe einer HTML-Tabelle befindet.
- Das Problem der Abstürze im Internet Explorer auf
der Seite http://www.scan.co.uk/
ist behoben.
- Sie können jetzt persönliche Web-Einstellungen speichern,
JAWS TASTE+UMSCHALT+V, selbst wenn Proxy-Einstellungen
eingeschaltet sind oder wenn Sie mit HTML-Dateien arbeiten, die auf dem
lokalen Laufwerk gespeichert sind.
- Das Problem der Abstürze im Internet Explorer 6 auf
der Seite www.coffee-anyone.com ist behoben.
In Java
- In der Java Anwendung Oracle spricht JAWS
jetzt, wenn der Fokus in den geteilten Bereich springt.
- Im Oracle JDeveloper liest JAWS den markierten
Text, wenn Sie mit TAB in einen mehrzeiligen Textbereich springen.
- In Java Oracle Formular-Anwendungen liest JAWS
jetzt ordnungsgemäß die Nachrichten-/Statuszeile.
- In Java Oracle Formularen erkennt JAWS jetzt
den Status offen oder geschlossen von Ausklapplisten.
- In Java Anwendungen lesen JList Steuerelemente die
Hervorhebungen ordnungsgemäß, wenn entweder ein Zeile lesen oder ein Wort
lesen auf einem Objekt ausgeführt wird.
- In Java Oracle Formularen liest JAWS mit SEITE
RUNTER, TAB oder UMSCHALT+TAB den Wert in mehrzeiligen
Objekten nun ordnungsgemäß.
- In Java Anwendungen liest JAWS nun die aktuelle
Spalte einer Tabelle ordnungsgemäß, sobald Sie den JAWS Befehl
UMSCHALT+JAWS TASTE+NUM 5 ausführen.
- In Java Anwendungen liest JAWS nun den aktualisierten
Prozentwert, der zu den Schiebereglern gehört, ordnungsgemäß.
- Ein Java-Problem wurde behoben, bei dem JAWS
in Alles lesen am Ende des ersten Absatzes den Text nicht weitergelesen
hat, anstatt den gesamten Text in JTextArea
oder Notepad.jar
weiterzulesen.
- In Java Oracle Formularen, Finanz-Analyse - werden
jetzt Tabellenzellen ordnungsgemäß mit Alles lesen, Wort lesen oder beim
Navigieren mit dem Cursor gelesen.
Im MSN Messenger
- JAWS spricht einige
Statusmeldungen im MSN Messenger nicht länger doppelt.
- JAWS meldet nun
Namen, die "in" beinhalten, wenn Sie sich in den MSN Messenger
einloggen.
In PowerPoint
- In PowerPoint meldet JAWS nun, wenn fett,
kursiv oder unterstrichen mit den Tastenkombinationen der Anwendung STRG+B,
STRG+I und STRG+U ausgeschaltet wird.
- ALT+TAB zum Umschalten
von einer Power Point Dia-Show unterbricht nicht länger automatisch All
lesen.
- Standardmäßig liest JAWS jetzt Text in PowerPoint
Folien, der größer als 40 Punkt ist. Die vertikale Standardgröße des Cursors
wurde auf 90 Pixel verändert.
- JAWS reagiert jetzt
viel zuverlässiger, wenn Sie in PowerPoint F6 drücken, um sich
auf Bereiche zu bewegen.
- Wenn Sie in PowerPoint das Kontextmenü öffnen, während
Sie sich auf einer Folie befinden, können immer noch die Folie lesen,
nachdem Sie das Menü geschlossen haben.
- Wenn Sie in PowerPoint mit ALT+TAB eine Dia-Show
verlassen und mit ALT+TAB zu ihr zurückkehren, wird der virtuelle
Modus wiederhergestellt und Sie können immer noch die Folie lesen.
- Die Reaktionsfähigkeit von JAWS in Power Point
XP wurde verbessert.
In Adobe Acrobat
- STRG+SEITE RAUF
und RUNTER bewegt den Fokus nun erwartungsgemäß an den
Anfang oder das Ende der vorherigen oder nächsten Seite, wenn Sie im Modus
Dokumentseite lesen.
- JAWS liest jetzt
erwartungsgemäß das Aufzählungszeichen und den Inhalt auf der gleichen
Zeile.
- Der JAWS Befehl JAWS TASTE+TAB
im Formularmodus funktioniert jetzt auch auf einem Steuerelement erwartungsgemäß.
In Microsoft Access
- Ein Problem in Microsoft Access wurde behoben, bei
dem JAWS nicht automatisch gelesen hat, wenn datensatzweise in
einer Datenbank navigiert wurde.
- Ein Problem, bei dem die Befehle NextLine und PriorLine
nicht ausgeführt wurden, wenn man mehrzeilige Felder bearbeitet hat, wurde
behoben.
- In Microsoft Access Formularen wird der Status von
Kontrollfeldern jetzt ordnungsgemäß wiedergegeben, wenn mit Leertaste
darauf gesprungen oder der Status umgeschaltet wird.
- In Microsoft Access wird Braille jetzt korrekt aktualisiert,
wenn man sich in der Formularansicht auf einem Kontrollfeld befindet.
- JAWS erlaubt jetzt
die saubere Navigation mit den Pfeiltasten in dem SQL Fenster und in mehrzeiligen
Eingabefenstern, während man sich in der Datenblatt-Ansicht befindet.
Weitere Problemlösungen
- In ActiveSync erkennt JAWS jetzt ordnungsgemäß
den Status des entsprechenden Kontrollfeldes in der List der Objekte im
Dialogfeld Programme hinzufügen/entfernen.
- Wenn Sie in der Windows Hilfe einem Link auf der
rechten Seite der Registerkarte Hilfe und Support Center folgen und EINGABE
drücken, aktivieren Sie nicht länger den vorherigen Link.
- JAWS liest den
statischen Text im Dialogfeld Gehe auf Zeile nicht länger zweimal.
- Im Dialogfeld Programme hinzufügen/entfernen in der
Systemsteuerung wird das markierte Programm jetzt ordnungsgemäß wie in
Braille markiert angezeigt.
- Die Tastaturhilfe JAWS TASTE+1 für den Befehl
Gehe auf Lesezeichen nach Nummer (STRG+UMSCHALT+Anzahl
der Reihen) ist jetzt korrekt.
- Weitere detailliertere Meldungen für die JAWS
TASTE+F1 Hilfe in der Ausklappliste Schema auswählen (ALT+JAWS
TASTE+S) wurden hinzugefügt.
- Im Windows Explorer meldet JAWS ordnungsgemäß
den Status geöffnet oder geschlossen für Ordner, wenn man mit dem ersten
Buchstaben navigiert.
- JAWS liest jetzt
hervorgehobenen Text, sobald man sich nach einem Systemabsturz wieder
einloggt.
- Die JAWSVid.dll Version wird nun korrekt an die Registry
gemeldet, sobald eine neuere Version mit dem Grafiktreiber-Manager installiert
wird.
- Wenn man JAWS und eine Braillezeile in OpenBook
einsetzt, werden die Menüs nun ordnungsgemäß hervorgehoben.
- Ein JAWS Hilfethema über den Ausführlichkeitsdialog,
JAWS TASTE+V, wurde hinzugefügt.
- Im Tastaturmanager können Sie nun für das Skript
SayTaskBar eine beliebige Tastenkombination zuweisen, und die Taskleiste
in Windows XP wird ordnungsgemäß gelesen.
- Ein Problem mit SAPI 5 Synthesizern wurde behoben.
Wenn das Tastaturecho auf Zeichen gestellt ist, sagt JAWS nicht
länger "Seite rauf", sobald die Taste P gedrückt wird.
- Ein Problem, bei dem Tutormeldungen nicht automatisch
gesprochen wurden, sobald sie im Promptmanager erzeugt hat, wurde behoben.
- Ein Problem der Funktion SwitchToConfiguration in
der JAWS Skriptsprache wurde behoben.
- Ein durch den Grafiktreiber-Manager hervorgerufener
Absturz beim Einsatz von ATI Radeon 9700 mit dem neusten Catalyst
4.5 Treiber wurde behoben.
- Die JAWS TASTE+1 Tastaturhilfe-Meldung
für die Scrollräder der Focus Braillezeilen wurde korrigiert
- Das Verringern der Sprechgeschwindigkeit beim Buchstabieren
funktioniert nun auch beim DoubleTalk LT
Synthesizer.
- Die Fehlermeldung, die nach dem Auswählen einer ungültigen
Verringerung der Sprechgeschwindigkeit beim Buchstabieren oder der Einstellung
für die Stimmanhebung bei Großbuchstaben im JAWS Stimmendialog
angezeigt wurde, enthält nun den korrekten Wortlaut.
- JAWS beinhaltet
nun das ç "cedilla"
Symbol in der JAWS TASTE+4 Symbolliste.
- In Word Perfect
9, 10 und 11 wird mit JAWS TASTE+F das Textattribut jetzt
vor der Schriftgröße, der Formatvorlage usw. angesagt.
- Die Focus Braillezeile arbeitet nun in Windows NT
4 über die serielle Schnittstelle.
- Das Problem, das in AOL 9.0 auftrat, wenn Sie mit
Ihrem Browser auf www.google.com gegangen sind,
und beim Navigieren im Formularmodus Steuerelemente doppelt gelesen wurden
beziehungsweise die falschen Steuerelemente gelesen wurden, haben wir
beseitigt.
- In der Windows XP Suche im Startmenü erkennt JAWS
jetzt den Schalter-Status erweitert oder verkürzt sowohl in der Sprach-
als auch in der Brailleausgabe.
- In der Windows XP Suche liest JAWS den Status
von Auswahlschaltern im Fokus.
- Im AOL Instant Messenger wurden den Schaltern im
AIM Eingabefenster Buddyliste Beschriftungen zugewiesen.
- Im Microsoft Windows Messenger ist die Grafikausführlichkeit
jetzt auf Bezeichnet gesetzt, um zu verhindern, dass nicht beschriftete
Grafiken gelesen werden.