Änderungen im JAWS 2025 Dezember 2024 Update Release
Aktualisierung der einfachen Texterkennung
JAWS 2025 bietet Verbesserungen in der Funktion der einfachen Texterkennung (OCR). Dazu gehören eine neue Methode zur Erkennung des Textes von Bildern auf der Grundlage des aktuellen Kontextes sowie die Möglichkeit, die Texterkennung fortlaufend im Hintergrund durchzuführen.
Alles-auf-einmal-Kurztaste
Die neue Tastenkombination reduziert den Aufwand für die Verwendung der einfachen Texterkennung, indem Sie einfach EINFÜGEN+LEERTASTE, O, EINGABE verwendet, um den Text aus einem Bild basierend auf Ihrer aktuellen Anwendung und dem Kontext zu erkennen. Damit entfällt die Notwendigkeit, sich ständig mehrere Tastenkombinationen zu merken.
Beispiel:
Befinden Sie sich im Datei Explorer, wird die aktuell ausgewählte Bilddatei erkannt.
Befinden Sie sich im Adobe Reader, wird das aktuell geöffnete PDF Dokument erkannt.
Wenn Sie ein YouTube Video abspielen, wird die Hintergrund OCR aktiviert und der unsichtbare Cursor im Videobereich platziert, so dass Sie auf angezeigten Text zugreifen können, sobald dieser erkannt wurde.
Befinden Sie sich in einem Teams oder Zoom Meeting in dem Inhalte geteilt werden, wie etwa PowerPoint Folien, dann wird die Hintergrund OCR aktiviert und der unsichtbare Cursor im Bereich der geteilten Inhalte platziert, so dass Sie erkannten Text ansehen können, sobald dieser sich ändert.
In allen anderen Anwendungen wird das aktuell fokussierte Fenster erkannt.
Hintergrund-OCR
Um das Erkennen und Lesen von Text in Anwendungen zu erleichtern, die sonst unzugänglich wären, kann JAWS 2025 jetzt fortlaufend die Texterkennung (OCR) im Hintergrund des aktiven Fensters durchführen. Dadurch wird sichergestellt, dass Anwender nahtlos auf Textinhalte zugreifen und mit ihnen interagieren können, was die Zugänglichkeit und die Benutzerfreundlichkeit insgesamt verbessert.
Um die Hiintergrund-OCR zu starten, verwenden Sie den verschachtelten Befehl EINFÜGEN+LEERTASTE, O, B. Um die OCR-Ergebnisse zu überprüfen, aktivieren Sie den JAWS Cursor oder den unsichtbaren Cursor. Navigieren Sie weiter mit dem JAWS Cursor oder dem unsichtbaren Cursor, um den erkannten Text zu lesen, während er aktualisiert wird. Benutzer von Braillezeilen können sich auch auf einer Zeile positionieren und beobachten, wie diese in Echtzeit aktualisiert wird, sobald neuer Text erkannt wird.
Tipp: Das Drücken von EINFÜGEN+LEERTASTE, O, STRG+B startet ebenfalls die Hintergrund-OCR, allerdings zusätzlich mit einem leisen Klickgeräusch, das anzeigt, dass der OCR-Vorgang ausgeführt wird.
Die Hintergrund-OCR bleibt solange aktiv, bis Sie den Fokus in ein anderes Fenster bewegen. Ansonsten können Sie die OCR auch durch Drücken des verschachtelten Befehls EINFÜGEN+LEERTASTE, O, Q stoppen.
Diese Funktion ist vor allem bei Anwendungen nützlich, bei denen der Bildschirminhalt teilweise oder ganz unzugänglich ist. Beispiele hierfür sind Sicherheitstools, Messaging-Plattformen, Dienstprogramme für die Dateiverwaltung, Systemwartungssoftware, Multimedia-Bearbeitungsprogramme, Spiele, proprietäre Laptop-Dienstprogramme oder gemeinsame Bildschirminhalte.
Beispiele
Eine häufige Anwendung für die Hintergrund-OCR ist die Verwendung des Befehls Einfügen+Leertaste, O, EINGABE, um auf Textinhalte zuzugreifen, die in YouTube-Videos eingebettet sind, sowie auf Bildschirminhalte, die in Teams oder Zoom freigegeben wurden.
Hinweis: Obwohl EINFÜGEN+LEERTASTE, O, B auch für den Zugriff auf Video- oder freigegebene Bildschirminhalte funktioniert, empfehlen wir die Verwendung von EINFÜGEN+LEERTASTE, O, EINGABE, da es die Hintergrunderkennung auf den Bereich mit dem Video oder der Bildschirmfreigabe beschränkt. Der unsichtbare Cursor wird automatisch aktiviert und ist auf diesen Bereich beschränkt, um Ablenkungen zu minimieren. Die Verwendung von EINFÜGEN+LEERTASTE, O, B erfasst den Text aus dem Inhalt, kann ihn aber mit anderem Text auf dem Bildschirm vermischen.
YouTube
So verwenden Sie Hintergrund-OCR, um Text in einem YouTube-Video zu erkennen:
Starten Sie die Wiedergabe eines Videos auf YouTube.com.
Drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE, O, EINGABE. JAWS startet die Hintergrund-OCR, aktiviert dann den unsichtbaren Cursor und bewegt ihn zum Video.
Verwenden Sie Ihre Pfeiltasten, um den erkannten Text zu erkunden.
Sie können jederzeit überprüfen, ob die Hintergrund-OCR aktiv ist, indem Sie ALT+ENTFERNEN drücken. Wenn die Hintergrund-OCR aktiviert ist, wird dies gefolgt von Informationen über den aktiven Cursor und dessen Position angesagt.
Brechen Sie die Hintergrund-OCR ab, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE, O, Q , um die Erkennung abzubrechen.
Schalten Sie auf den PC oder Virtuellen PC Cursor um.
Aktualisieren Sie die Seite.
Laden Sie ein neues Video oder eine neue Seite.
Bewegen Sie den Fokus in eine andere Anwendung oder ein anderes Fenster.
Geteilte Folien in Teams und Zoom
So verwenden Sie die Hintergrund-OCR, um Text eines freigegebenen Bildschirms oder einer Präsentation in einer Teams- oder Zoom-Besprechung zu erkennen:
Nehmen Sie an einem Teams- oder Zoom-Meeting teil, in dem Inhalte geteilt oder freigegeben werden.
Drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE, O, EINGABE. JAWS startet die Hintergrund-OCR, aktiviert dann den unsichtbaren Cursor und bewegt ihn zum geteilten Inhaltsbereich.
Verwenden Sie Ihre Pfeiltasten, um den erkannten Text zu erkunden.
Sie können jederzeit überprüfen, ob die Hintergrund-OCR aktiv ist, indem Sie ALT+ENTFERNEN drücken. Wenn die Hintergrund-OCR aktiviert ist, wird dies gefolgt von Informationen über den aktiven Cursor und dessen Position angesagt.
Brechen Sie die Hintergrund-OCR ab, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE, O, Q , um die Erkennung abzubrechen.
Schalten Sie auf den PC oder Virtuellen PC Cursor um.
Bewegen Sie den Fokus in eine andere Anwendung oder ein anderes Fenster.
FSCompanion
Wenn der FSCompanion von JAWS mit dem verschachtelten Befehl EINFÜGEN+LEERTASTE, F1 gestartet wird, öffnet sich der FSCompanion jetzt direkt in einem Fenster des Ergebnisbetrachters. Dies verhindert, dass der FSCompanion in einer neuen Webseite geöffnet wird und integriert ihn nahtlos in Ihre aktuellen Anwendungen. Sie können mit ALT+TAB zwischen der laufenden Anwendung und dem FSCompanion umschalten, oder diesen nach dem Öffnen in der Fensterliste auffinden (EINFÜGEN+F10). Auf diese Weise können Sie den FSCompanion neben Ihren täglichen Aufgaben mit größerer Leichtigkeit verwenden. Darüberhinaus ist jetzt ein Link zum Zugriff auf den FSCompanion in der JAWS Kurztastenhilfe enthalten (EINFÜGEN+H).
Das sprechende Bild
Der Befehl EINFÜGEN+LEERTASTE, P, EINGABE und dessen Variationen, die ein Bild basierend auf der aktuellen Anwendung und dem Kontext beschreiben, beschreibt jetzt Bilder in WhatsApp, ohne den umgebenden Inhalt des aktiven Fensters mit einzubeziehen, solange Sie auf das Bild fokussiert sind. Dieser Befehl beschreibt jetzt auch geteilte Inhalte in einem Zoom-Meeting, wenn Sie die Zoom-Anwendung fokussiert haben.
Die Befehle EINFÜGEN+LEERTASTE, P, EINGABE und EINFÜGEN+LEERTASTE, P, F oder eine ihrer Variationen beschreiben jetzt den Bilddateianhang in einer Outlook Nachricht, ohne dass Sie diesen erst öffnen oder speichern müssen.
Moderner Skript-Compiler (Vorschau Programm)
JAWS stellt den modernen Skript-Compiler vor, der die Integration neuer Funktionen für Skriptentwickler vereinfachen soll. Während die Funktionalität dem veraltetem Compiler entspricht, erlaubt dieser frühe Zugang den Skriptern, die Kompatibilität mit bestehenden JAWS-Skripten sicherzustellen.
Zum Einstieg
So aktivieren Sie den modernen Skript-Compiler:
Wählen Sie im JAWS Optionsmenü den Eintrag Vorschau Programm.
Aktivieren Sie den Eintrag Moderner Skript-Compiler.
Wählen Sie OK und starten Sie die Software neu.
Alle kompilierten Skripte werden nun sowohl vom älteren als auch vom modernen Compiler verarbeitet. Sollten Probleme auftreten, deaktivieren Sie den Modernen Skript-Compiler über den Vorschau Programm Dialog, um nahtlos zum alten Compiler zurückzukehren.
Diese Initiative gewährleistet einen reibungslosen Übergang zu erweiterten Skripting-Funktionen in zukünftigen Updates!
ARIA und Web
Das Drücken von STRG+EINFÜGEN+F7 sagt nun die Adresse für den aktuell ausgewählten Link in Chrome Version 131 und höher an. Die Linkadresse wird jetzt auch korrekt in der EINFÜGEN+F1 Hilfe angezeigt.
JAWS erkennt jetzt Listenfelder auf Webseiten in Chrome 131 und höher zuverlässig.
Wird JAWS gestartet, während der Fokus auf einer Webseite liegt, dann wird der virtuelle Cursor jetzt sofort aktiviert, ohne dass Sie zuerst TAB oder UMSCHALT+TAB drücken müssen.
Der virtuelle Puffer von JAWS wird jetzt nach dem Schließen eines YouTube-Videos korrekt aktualisiert.
Behebung eines Problems, bei dem JAWS den erweiterten oder reduzierten Zustand von Ebenen in ARIA-Baumrastern nicht anzeigte.
Nach der Eingabe eines Suchbegriffs in der Adressleiste von Google Chrome wurden überflüssige Sprachansagen entfernt, die beim Navigieren in der Liste der Suchvorschläge gesprochen wurden.
Behebung eines Problems, bei dem JAWS den Seitentitel in einigen mehrseitigen Dialogfeldern nicht angesagt hat.
Ein Webseitenautor kann einem Element auf einer Seite eine kurze Beschreibung hinzufügen. In der Einstellungsverwaltung wurde dem Dialogfenster zum Konfigurieren der Webausführlichkeit die Option "Beschreibung" hinzugefügt, um diese Ansage zu steuern. Ist diese Option aktiviert, dann werden beim Navigieren mit dem virtuellen Cursor kurze Beschreibungen angezeigt.
Überflüssige „Kontextmenü“-Meldungen, die beim Navigieren in Kontextmenüs auf Webseiten zu hören sind, wurden entfernt.
Verbessertes JAWS-Lesen von Spaltenüberschriften in ARIA-Tabellengittern.
Tabellen werden nun wie erwartet visuell gescrollt, wenn in bestimmten Spalten gelesen wird.
Spaltenüberschriften werden jetzt in Tabellen, die das Attribut role="rowheader" enthalten, korrekt gelesen.
Benutzerdefinierte Bezeichnungen, die für bestimmte Webseitenelemente wie etwa Schalter mit STRG+EINFÜGEN+TAB erstellt wurden, werden jetzt in Chrome und Edge korrekt gelesen.
Wenn in einem Gitter eine Zelle einen Reihentitel enthält, zeigt JAWS nun korrekt die Spaltenüberschrift an, wenn Sie mit aktivem Formularmodus zu diesen Zellen navigieren.
JAWS zeigt jetzt auf Webseiten die Maximal- und Minimalwerte für Schieberegler korrekt an.
Google Suite
In Google Docs können Sie jetzt festlegen, wie JAWS Sie warnt, wenn Sie auf Text mit Kommentaren stoßen. Um dieses zu konfigurieren, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung, während sich der Fokus in Google Docs befindet, drücken Sie STRG+UMSCHALT+W, um die Google Docs spezifischen Einstellungen zu laden, navigieren Sie auf Ansage Kommentar und aktivieren Sie diese Einstellungn mit der LEERTASTE. Zur Auswahl stehen Sprechen (standardmäßig ausgewählt), Sound abspielen und Aus.
Office Anwendungen
JAWS liest in Excel jetzt in Ausklappmenüs der Datenüberprüfung zuverlässig.
Bei der Eingabe einer Formel in Excel spricht JAWS die Funktionsnamen nicht mehr doppelt, wenn durch die Liste der Vorschläge navigiert wird.
Wenn Sie in Excel mit der Eingabe eines Funktionsnamens als Teil einer Formel beginnen, liest JAWS jetzt korrekt, wenn Sie durch die Liste der dazugehörigen Funktionen navigieren. Die Liste der Funktionsnamen wird auch korrekt aktualisiert, wenn Sie mehrere Zeichen eingeben.
Behebung eines Problems in Outlook, bei dem das Drücken von EINGABE auf einem Link in einer Nachricht den Fokus auf das Betreff-Feld verschoben hat, anstatt den Link korrekt zu aktivieren.
Braille
Die neuesten Braillezeilen-Tastenzuweisungen von Selvas BLV wurden hinzugefügt.
Die neuesten Braillezeilentreiber von HelpTech wurden hinzugefügt.
Die neuesten Braillezeilentreiber für Zoomax NLS EReader Braillezeilen wurden hinzugefügt.
Behebung eines Problems, bei dem JAWS unerwartet geschlossen wurde, wenn eine Selvas BLV Braillezeile vom USB-Anschluss getrennt wurde.
Andere
Behebung eines Problems beim Drucken über den Windows 11 Editor bei laufendem JAWS.
JAWS erkennt jetzt Kontrollfelder und deren Status in TextPad 9 korrekt.
In Visual Studio Code liest JAWS beim Löschen von Text keine Zeichen mehr aus anderen Zeilen, wenn das Tastaturecho auf Zeichen eingestellt ist.
Verbesserte Unterstützung bei der Tabellennavigation und der Anzeige von schreibgeschützten Bearbeitungselementen in verschiedenen Java-Anwendungen bei Verwendung der neuen Java-Unterstützung über das Vorschau Programm.
Behebung eines Problems, bei dem Tutor-Hilfemeldungen für SWT Linkelemente in Java-Anwendungen nicht gesprochen wurden.
Was ist neu in JAWS?
JAWS 2025 enthält viele neue Funktionen und Verbesserungen, die auf dieser Seite beschrieben werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie die gesamte Seite Was ist neu?, oder Sie drücken JAWS Taste+F6, um eine Liste aller Überschriften zu öffnen, so dass Sie auf ein bestimmtes Thema springen können.
Um mehr über neue Funktionen und Aktualisierungen in früheren JAWS Versionen zu erfahren, lesen Sie die Was ist Neu in JAWS Webseite und wählen Sie aus den vorhandenen Links eine vorherige Version.
FSCompanion: Ihr KI-gestützter Assistent zum Erlernen von JAWS und Microsoft-Anwendungen
Bei so vielen Funktionen und Tastenkombinationen, die zwischen JAWS, Windows und den verschiedenen Office-Anwendungen verfügbar sind, kann es schwierig sein, die Informationen zu finden, die Sie für eine bestimmte Aufgabe benötigen, oder sogar eine Einstellung oder Tastenkombination nachzuschlagen, an die Sie sich nicht mehr erinnern. Der neue KI-Assistent FSCompanion ermöglicht es Ihnen, Fragen zu JAWS und anderen Anwendungen zu stellen und liefert Ihnen schnell die gewünschten Informationen, ohne dass Sie mehrere Dokumente und Webseiten durchsuchen müssen, um sie zu finden. Möchten Sie wissen, wie eine bestimmte JAWS-Funktion funktioniert, oder die Abfolge der Tastenkombination für eine bestimmte Aufgabe in Word? Fragen Sie den FSCompanion, und die KI durchsucht in Sekundenschnelle verschiedene Hilfe- und Schulungsressourcen und liefert die wichtigsten Details in einem prägnanten Schritt-für-Schritt-Format.
Der FSCompanion wurde mit Hilfe von JAWS Hilfe- und Trainingsdaten sowie Supportinhalten von Microsoft trainiert. Es enthält derzeit noch keine Daten für ZoomText und Fusion, wird aber bald auch für diese Produkte zur Verfügung stehen.
FSCompanion ist in der Lage, Fragen zu den folgenden Themen zu beantworten, wobei der Schwerpunkt auf der Bereitstellung spezifischer Tastenkombinationen als Antworten liegt.
JAWS Verwendung
Windows Verwendung und Navigation
Im Internet surfen
Microsoft Word
Microsoft Excel
Microsoft Outlook
Microsoft Powerpoint
Um FSCompanion zu öffnen, gehen Sie folgendermaßen vor:
In JAWS drücken Sie den verschachtelten Befehl EINFÜGEN+LEERTASTE, gefolgt von F1. Den FSCompanion finden Sie auch im JAWS Hilfemenü unter Web Ressourcen.
Auf Ihrem PC oder einem mobilen Gerät gehen Sie unter Nutzung Ihres bevorzugten Browsers auf FSCompanion.ai.
Sobald die FSCompanion Seite geöffnet ist, drücken Sie TAB, um zum Eingabefeld zu springen und geben Sie dann Ihre Frage ein. Nachdem Sie eine Frage eingegeben haben, drücken Sie EINGABE und JAWS liest die Antwort automatisch vor, sobald diese angezeigt wird. Der Fokus verbleibt im Eingabefeld, so dass Sie noch weitere Nachfragen stellen können.
Um die Antwort zu lesen, verwenden Sie H, UMSCHALT+H oder die PFEILTASTEN. Wählen Sie den Schalter New Conversation, um ein neues Thema zu starten, oder wählen Sie den Schalter Feedback, um einen Kommentar zu der Antwort abzugeben.
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden Sie hier einige Beispielfragen.
Wie ändere ich die JAWS Lautstärke?
Wie wähle ich in Excel Zellen aus?
Wie schalte ich in Outlook den Vorschaubereich aus?
Wie markiere ich Text?
Wie setze ich ein Lesezeichen auf einer Seite?
Bitte stellen Sie so viele Fragen, wie Sie möchten, und zögern Sie nicht, uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Die Art der Fragen, die Sie stellen, und das Feedback, das Sie uns geben, sind sehr wichtig, denn sie helfen unserem Team, das Modell zu trainieren, damit es noch genauer wird.
Hinweis: Der FSCompanion ist für die englische Sprache optimiert, da er mit englischer Dokumentation trainiert wurde. Das bedeutet, dass die Antworten, die er gibt, auf englischer Tastatur und Terminologie basieren. Am besten ist es daher, wenn Sie die Seite auf Englisch benutzen. Wenn Sie Fragen in einer anderen Sprache stellen, sind die Tastenanschläge und Beschreibungen, die das Programm liefert, möglicherweise nicht korrekt. Wir arbeiten an der Unterstützung weiterer Sprachen.
Automatisch Spracherkennung
Für Anwender, die Dokumente oder Webseiten in verschiedenen Sprachen lesen müssen, kann es vorkommen, dass die Autoren der Seiten nicht die richtigen Sprach-Tags verwenden, auf die sich JAWS standardmäßig verlässt, um auf die passende Stimme für eine bestimmte Sprache umzuschalten.
Um hierbei zu unterstützen, kann JAWS jetzt die verwendete Sprache automatisch erkennen und die Stimme auf der Grundlage der geschriebenen Sprache anpassen. Diese Funktion läuft ausschließlich auf Ihrem Computer und greift nicht auf das Internet zu. Um diese Option zu aktivieren, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung, erweitern Sie die Gruppe Textverarbeitung, erweitern Sie die Untergruppe Sprachverarbeitung und drücken Sie die Leertaste bei Sprache erkennen, um die verfügbaren Optionen zu durchlaufen.und wählen Sie dann Basierend auf KI-Vorhersagen.
EPUB Leseverbesserungen
EPUB ist ein beliebtes Format für die Erstellung von Textbüchern und anderen digitalen Publikationen. Es wird von einer Vielzahl von Geräten und eBook-Leseanwendungen unterstützt, wie z.B. der Thorium EPUB-Buchlesesoftware, die gut mit JAWS zusammenarbeitet. Beim Navigieren in einem EPUB-Buch verwenden Sie dieselben Lesebefehle wie beim Navigieren auf Webseiten.
Neue Regionsnavigationstypen
JAWS 2025 bietet eine spezifischere Unterstützung für EPUB-Dateien, die es Ihnen nun ermöglicht, die Schnellnavigationstasten R und UMSCHALT+R zu verwenden, um zu den folgenden Regionstypen zu springen, sofern diese im Buch vorhanden sind. JAWS sagt beim Navigieren mit den PFEILTASTEN oder bei Alles Lesen (EINFÜGEN+PFEIL RUNTER) auch den Anfang und das Ende dieser Regionen an.
Zusammenfassung
Danksagungen
Abschließendes
Anlage
Literaturverzeichnis
Kapitel
Schlussfolgerung
Deckblatt
Widmung
Epilog oder Nachwort
Irrtümer
Beispiel
Vorwort
Glossar
Index
Einführung
Bemerkung
Teil
Einleitung
Prolog
Inhaltsverzeichnis
Zusätzlich werden diese Regionstypen, sofern vorhanden, in das Dialogfeld Regionen aufgenommen (STRG+EINFÜGEN+R).
Seitenumbruch anzeigen
In EPUB-Dateien können Sie jetzt die Schnellnavigationstaste ESSZETT verwenden, um zur nächsten Seite oder Trennlinie zu wechseln. JAWS sagt jetzt auch „Seite“, gefolgt von der Seitenzahl, wenn es beim Lesen zu einem Seitenumbruch kommt.
Ansage der Arbeitswoche
Sie können jetzt zweimal schnell STRG+EINFÜGEN+F12 drücken, damit JAWS die Wochennummer ansagt. Dies ist besonders nützlich für alle, die Wochennummern verwenden, um ihren Zeitrahmen für die Arbeit zu kommunizieren.
Aria und Web
Wenn EINFÜGEN+TAB auf einem Auswahlschalter gedrückt wird, liest JAWS jetzt den aktuellen Auswahlschalter zusammen mit dem Gruppennamen.
Verbesserte JAWS Anzeige von grafischen Objekten auf Webseiten, die auch als Schaltflächen oder andere Steuerelemente fungieren.
Wenn Sie auf einer Webseite durch Auswahlschalter navigieren, sagt JAWS jetzt die korrekte Position des ausgewählten Auswahlschalters in der Gruppe an.
JAWS bietet jetzt zusätzliche Informationen über Trennungselemente.
Definitionslisten sind jetzt im Listenauswahldialog einbezogen (STRG+EINFÜGEN+L).
Behebung eines Problems, bei dem das Drücken der ANWENDUNGSTASTE oder UMSCHALTTASTE+F10 nicht das Kontextmenü für den ausgewählten Link öffnete, wenn der Fokus auf einem Aufzählungslink stand.
Anwender, die es vorziehen, die Anzeige von Blickfängen zu deaktivieren, sollten nun beim Laden von Seiten ein besseres Ergebnis erzielen.
Verbessertes Lesen von JAWS in Tabellen, deren Kopfzeilen <label>-Elemente enthalten.
Beim Navigieren zu einem Ausklappfeld mit dem virtuellen Cursor wurde ein Problem behoben, bei dem die Braillezeile nicht in derselben Zeile wie die aktuelle Auswahl angezeigt wurde.
Die Anzeige von Überschriften, die das Attribut aria-labelledby enthalten, wurde verbessert.
Ist der Formularmodus auf Auto eingestellt, dann aktiviert JAWS jetzt den Formularmodus, wenn der Fokus auf eine Registerkarte bewegt wird.
JAWS sagt jetzt An oder Aus, wenn man mit umschaltbaren Elementen auf Webseiten interagiert.
Wenn Sie auf einer Webseite auf interaktive Elemente stoßen, die die ARIA-Rolle Separator verwenden und der JAWS Formularmodus auf Auto oder Halbautomatisch eingestellt ist, wird der Formularmodus aktiviert, sobald der Fokus auf diese Elemente wandert.
Wenn Sie den automatischen Formularmodus verwenden und sich mit PFEIL RAUF oder PFEIL RUNTER in Eingabefelder oder aus diesen heraus bewegen, dann werden die Bezeichnungen nicht mehr mehrfach angesagt.
Die Verwendung von Befehlen zur Tabellennavigation (ALT+STRG+PFEILTASTE) aktivieren in einigen web-basierten Anwendungen jetzt nicht mehr die Menüzeile des Browsers.
Im Formularmodus wurde die Sprachausführlichkeit bei der Navigation in ARIA-Menüs reduziert, indem zusätzliche Menüansagen für untergeordnete Menüpunkte entfernt wurden.
Wenn auf einer Webseite eine Tabelle das Ändern der Sortierreihenfolge einer Spalte unterstützt, erkennt JAWS jetzt die neue Sortierreihenfolge korrekt und zeigt diese in Braille an.
Bezeichnungen für Eingabefelder auf Webseiten werden jetzt korrekt in Braille angezeigt.
In bestimmten Fällen haben Auswahlschalter nicht mehr mehrere Beschriftungen.
Bei aktiviertem Mausecho liest JAWS geöffnete Browser-Registerkarten, wenn Sie mit der Maus darüber fahren.
Verbesserte JAWS-Interaktion bei der Auswahl von Elementen in Angular-Baumstrukturen.
Wenn Sie eine Zahl in ein Eingabedrehfeld eingeben, liest JAWS nicht mehr die gesamte Zahl nach dem Tippen einer jeden einzelnen Ziffer.
Beim Lesen einer PDF-Datei in Edge oder Chrome liest JAWS nicht mehr mehrere Absätze, wenn Sie STRG+PFEIL RUNTER drücken, um den nächsten Absatz zu lesen.
Behebung von Problemen bei der Aktivierung von Links über den Linklisten-Dialog in Firefox.
Behebung von Problemen in Firefox beim Aktivieren oder Deaktivieren von Kontrollfeldern auf Webseiten.
Google Suite
Wenn Sie versuchen, Rechtschreib- oder Grammatikfehler in Google Docs auf der Braillezeile zu sehen, ist das Bewegen zu Elementen mit Cursorroutingtasten jetzt zuverlässiger.
JAWS spricht jetzt gelöschte Zeichen in Google Sheets wie erwartet, wenn die Taste RÜCKSCHRITT verwendet wird.
In Google Sheets sagt JAWS nicht mehr ständig das Raster und die Größe des Arbeitsblatts an, wenn Sie eine Zelle bearbeiten.
Wird EINFÜGEN+PFEIL RAUF gedrückt, um die aktuelle Zeile in Google Sheets zu lesen, dann sagt JAWS jetzt "leer", wenn die Zeile leer ist.
Wenn Sie eine der Google-Anwendungen (Docs, Sheets, Slides oder Drive) verwenden und JAWS ohne ZoomText oder Fusion läuft, befindet sich der Mauszeiger jetzt standardmäßig in der oberen linken Ecke des Bildschirms. Dadurch wird die Maus aus dem Hauptarbeitsbereich herausgehalten, um unvorhergesehene Interaktionen zu vermeiden.
JAWS liest jetzt die Schalter in der Google Drive Einrichtungsanwendung in Windows 11 korrekt.
Office Anwendungen
Bei der Verwendung von Outlook im Web lädt JAWS jetzt die Skripts und Einstellungen des neuen Outlook, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Sie können im neuen Outlook jetzt EINFÜGEN+A verwenden, um zur Liste der Dateianhänge für die aktuell geöffnete Nachricht zu springen.
Die Meldung App Ctl wird im neuen Outlook in vielen Situationen nicht mehr auf der Braillezeile angezeigt, da sie auf der Braillezeile nur Platz wegnimmt und keine wirklich nützlichen Informationen liefert.
Die Kurztasten ALT+1 bis 6 zum Lesen von Nachrichten-Kopfzeilen funktionieren jetzt im neuen Outlook wie erwartet.
Beim Beantworten einer E-Mail in Outlook wurde ein Problem behoben, bei dem die ersten getippten Zeichen ausgelassen wurden. Dieses Problem trat vor allem bei der Verwendung von Fusion auf, oder wenn JAWS und ZoomText zusammen verwendet wurden.
Behebung eines Problems in Outlook, bei dem das Drücken von STRG+UMSCHALT+V in einer geöffneten Nachricht nicht den Elemente verschieben Dialog öffnete.
Im französischem Outlook sagt JAWS beim Navigieren in Nachrichtenlisten nicht mehr "unknown" an.
In Word liest JAWS jetzt den Alt-Text, wenn er einer Tabelle zugeordnet ist.
Wenn Sie in Word neue Zeilen oder Spalten in eine Tabelle einfügen, dann sagt JAWS jetzt die aktualisierten Tabelleninformationen korrekt an.
In Word sagt JAWS jetzt an, wenn Sie eine Liste betreten oder verlassen.
Wenn JAWS ausgeführt wird, dann funktioniert das Einfügen von Dokumentformatierungen in Word jetzt korrekt.
Wenn Sie in Word mit der Schnellnavigationstaste H oder UMSCHALT+H Überschriftsweise navigieren, zeigt JAWS nicht mehr „hlp“ zusammen mit dem Wort „Überschrift“ und dessen Ebene in Braille-Schrift an. Diese Information ist nicht erforderlich, da die Überschriftenebene bereits in den Statuszellen angezeigt wird.
JAWS liest jetzt zusätzliche Details zu Kommentaren, wenn Sie im Word-Kommentarbereich navigieren. Außerdem wird der Status der offenen/gelösten Kommentare angezeigt, während Sie durch das Dokument navigieren.
In Word ist JAWS konsistenter bei der Anzeige von Tabellen, wenn die Schnellnavigationstaste T verwendet wird.
In Word wird der Alt-Text für Grafiken jetzt von JAWS korrekt gelesen, wenn mit den PFEILTASTEN oder der Schnellnavigationstaste G navigiert wird.
Wenn Sie in Word mit der Maus über Suchergebnisse fahren, liest das Mausecho jetzt wie erwartet das aktuelle Ergebnis.
In Word werden die Schnellnavigationstasten nicht mehr unerwartet ausgeschaltet, wenn G gedrückt wird, um zu einer Grafik zu wechseln, die ein blinkendes Bild enthält.
JAWS zeigt jetzt den behobenen Status von Kommentaren an, wenn Sie in Word-Dokumenten navigieren.
In Excel können Sie jetzt EINFÜGEN+UMSCHALT+V drücken, um Zellen mit mehrzeiligen Inhalten im virtuellen Betrachter anzuzeigen. So können Sie den Inhalt zeilenweise lesen.
In einem aktiven Teams-Anruf oder Meeting funktioniert die Option Auflegen im Dialog Anrufe verwalten (ALT+WINDOWS+C) jetzt wie erwartet, um den Anruf zu beenden.
JAWS Anwendung
Wenn der Bildschirm Blickschutz aktiviert ist und Sie das Sprechende Bild KI verwenden, um den Bildschirm oder das Fenster zu beschreiben, erhalten Sie jetzt eine Meldung, dass das Bild nicht beschrieben werden kann, während der Bildschirm Blickschutz aktiviert ist.
Sprechendes Bild KI Sprachunterstützung für Isländisch, Mazedonisch, Albanisch und Kroatisch hinzugefügt. Um eine Sprache auszuwählen, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung, erweitern Sie die Gruppe Einfache Texterkennung und Sprechendes Bild und wählen Sie in der Ausklappliste Sprechendes Bild Sprache die Sprache aus, die Sie für die Beschreibung von Bildern verwenden möchten.
Die Reaktionsfähigkeit des JAWS Scan- und Touch-Cursors (UMSCHALT+NUM PLUS oder UMSCHALT+EINFÜGEN+Ö im Laptop-Layout) wurde verbessert, wenn zum ersten oder letzten Element navigiert wird.
Wenn JAWS so konfiguriert ist, dass es in der Taskleiste läuft, wurde die Ausführung von JAWS bei Windows-Sicherheitsabfragen verbessert.
Wenn Sie im Fusion Fenster zweimal schnell STRG+EINFÜGEN+V drücken, um Informationen zur Anwendungsversion anzuzeigen, wird jetzt die Fusion-Version anstelle der ZoomText-Version oben angezeigt.
JAWS wurde aktualisiert, um die neuesten Funktionen und Verbesserungen von Microsoft .Net 8 Core zu verwenden.
Sprachunterstützung für Slowakisch hinzugefügt.
Wenn eine chinesische Vocalizer Expressive Stimme installiert ist und chinesischer Text in einem Dokument vorkommt, schaltet JAWS jetzt wie erwartet automatisch auf die chinesische Stimme um.
Andere
JAWS liest jetzt wie erwartet, wenn man von einem Nachrichteneingabefeld zur Liste der Chatnachrichten in Slack navigiert.
In Thunderbird werden bei der Verwendung von EINFÜGEN+ALT+1 bis 5 jetzt die Kopfzeilen von Nachrichten korrekt gelesen, anstatt Fehler für unbekannte Funktionsaufrufe anzuzeigen.
In Adobe Reader DC werden Bezeichnungen für Eingabefelder und Kontrollfelder in PDF-Formularen jetzt konsistenter gesprochen und auf der Braillezeile angezeigt.
Wenn JAWS Tutor Meldungen so eingestellt sind, dass die Hilfe für Menüs und Steuerelemente angesagt wird, dann wurde ein Problem behoben, bei dem Hilfemeldungen für Elemente in der Windows Taskleiste nicht angesagt wurden.
Behebung eines Problems, bei dem die JAWS-Tastaturfunktionalität nicht zuverlässig funktionierte, nachdem das Windows-Systeminformationsprogramm verwendet wurde.
Das Drücken von STRG zur Unterbrechung der Sprache im Remote Vorfall Manager funktioniert jetzt auch bei aktivierter Vereinheitlichter Tastaturverarbeitung.
JAWS spricht keine Zeichen von Passwörtern mehr auf dem Windows-Anmeldebildschirm, nachdem das Menü Sprache geöffnet wurde.
JAWS liest jetzt die Liste der Eingabesprachen auf dem Windows-Anmeldebildschirm korrekt.
JAWS liest nun automatisch den Inhalt von Windows Formularfeldern, wenn diese den Fokus erhalten.
JAWS liest nach dem Start jetzt Text in einem Terminal-Fenster, auch wenn JAWS so eingestellt ist, dass es auf dem Anmeldebildschirm läuft.