Änderungen in JAWS 2023.2311.34 (Dezember 2023)

ARIA und Web

  • Behebung eines Problems, bei dem JAWS den Beginn oder das Ende von Registerkarten nicht angesagt hat.
  • Beim Drücken der AT-Taste in einer Google Docs-Datei zum Anzeigen des @Erwähnungenmenüs, wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS nicht angesagt hat, dass das Menü geöffnet wurde.
  • Behebung eines Problems beim Wechsel in eine Gruppe von Registerkarten auf einer Webseite, bei dem JAWS zu ausführlich war, wenn die erste Registerkarte den Fokus erhielt.
  • JAWS unterstützt jetzt die ARIA Roles “strong”, “emphasis”, “insertion” und “deletion”.
  • Behebung eines Problems, bei dem JAWS in einigen Situationen unerwartet den Formularmodus für Elemente aktivierte, die keine Formularsteuerelemente waren.
  • Wenn HTML-Entity-Codes (&) in einem Aria-Label für eine der Roles "group" oder "radiogroup" verwendet wurden, wurde ein Problem behoben, bei dem die Auswahl von Optionen nicht wie erwartet funktionierte.
  • Bei Eingabefeldern auf Webseiten mit Platzhaltertext, wurde ein Problem behoben, bei dem dieser Text nicht angezeigt wurde, wenn der Fokus auf das Eingabefeld bewegt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS das Attribut aria-roledescription bei Elementen in Textbereichen ignoriert hat.
  • Wenn sich eine ARIA-Live-Region innerhalb einer Tabelle befindet, dann wurden überflüssige Meldungen entfernt, die bei der Aktualisierung der Region angesagt wurden.
  • Wenn mehrere Elemente ein aria-describedby-Attribut enthalten, wurde ein Problem behoben, bei dem die Elemente von JAWS nicht in der erwarteten Reihenfolge angesagt wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Überschriften mit erweiterten Schaltflächen, von JAWS nicht angesagt wurden, wenn mit H oder UMSCHALT+H navigiert wurde.
  • JAWS zeigt nun per Sprache als auch in Braille an, ob ein Kontrollfeld schreibgeschützt ist.
  • Beim Navigieren in einer Web-Anwendungs-Symbolleiste und wenn der Fokus auf ein Kontrollfeld bewegt wird, dann wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS den Formularmodus unerwartet beendet hat.
  • Behebung von Problemen bei der Verwendung des Befehls ALT+EINFÜGEN+D zum Springen auf Elemente, die das Attribut aria-details enthalten.
  • Wenn Sie bei aktivem Formularmodus mit der Tabulatortaste von einem Eingabefeld zu einer Gruppe von Auswahlschaltern springen, dann wurde ein Problem behoben, bei dem die Beschriftung für die Auswahlschaltergruppe nicht automatisch angesagt wurde.
  • JAWS bietet jetzt weitere Informationen über Menüelemente, wenn Sie EINFÜGEN+TAB drücken.
  • Behebung eines Problems, bei dem JAWS bei der Verwendung von EINFÜGEN+PFEIL RAUF nicht alle Informationen zu Schiebereglern angesagt hat.
  • Es wurden Probleme in einigen Webanwendungen behoben, bei denen JAWS keine Untermenüs angesagt hat. Dazu gehören Menü-Navigationsleisten sowie Elemente, die das Attribut aria-haspopup verwenden.
  • Behebung eines Problems, bei dem der virtuelle Cursor nicht automatisch aktiviert wurde, wenn man zu einem Dokument innerhalb eines Anwendungsbereichs wechselte.
  • In Chromium-basierten Browsern wurde ein Problem behoben, bei dem die JAWS-Tabellennavigation nicht wie erwartet funktionierte, wenn die aria-colindex-Werte in einer Zeile nicht zusammenhängend waren.
  • Behebung eines Problems in Tabellen, die das Attribut aria-rowcount="-1" verwenden, bei dem die Tabelle nicht gescrollt wurde, um zusätzlichen Inhalt anzuzeigen, wenn mit JAWS navigiert wurde.
  • Behebung eines Problems in Chrome, wo das Drücken von BILD RUNTER die Seite nicht visuell gescrollt wurde, wenn JAWS ausgeführt wurde.
  • Behebung eines Problems mit Formularfeldern auf bestimmten Webseiten, die von JAWS nicht gelesen wurden.
  • Behebung eines Problems im Google Kalender, bei dem Inhalte in verschiedenen Eingabefeldern nicht angezeigt wurden.
  • Beim Erstellen einer neuen Nachricht in Google Mail wurden Probleme mit übermäßigen Ansagen in den An- und CC-Feldern behoben.
  • In Google Tabellen wurde ein Problem behoben, wo JAWS den Google Tabellen-Dokumenttitel angesagt hat, während in der Liste der Tabellen in der aktuellen Arbeitsmappe navigiert wurde.

Office Anwendungen

  • Behebung von Problemen beim Lesen von geschützten Dokumenten in Word.
  • Wird auf einem Link in einer Outlook Nachricht EINGABE gedrückt, dann wurde ein Problem behoben, dass manchmal ein falscher Link aktiviert wurde.
  • Behebung eines Problems, wo JAWS im Outlook Kalender nicht korrekt gelesen hat, wenn ALT+BILD RAUF oder ALT+BILD RUNTER verwendet wurde.
  • Behebung eines Problems in Excel, wo das Mausecho von JAWS und Fusion die Spalten- und Reihenüberschriften oder den Arbeitsblattnamen nicht gelesen hat.
  • Behebung eines Problems, wo JAWS in Excel beim Navigieren in der Liste der zuletzt genutzten Dateien nur einen Teil des Dateinamens angesagt hat.
  • Behebung von Problemen mit LibreOffice Writer, welches nicht mehr reagierte, wenn es mit JAWS verwendet wurde.

Fehlerbehebungen und Anpassungen innerhalb von JAWS

  • Einige redundante und unnötige Kategorien wurden aus dem Meldungscenter entfernt.
  • Behebung eines Problems, bei dem das Drücken von EINGABE auf einem Link im Ergebnisbetrachter die entsprechende Seite nicht wie erwartet im Standard-Webbrowser öffnete. Der Ergebnisbetrachter wird von einigen JAWS Funktionen verwendet, wie etwa für die Ansicht der Zwischenablage (EINFÜGEN+LEERTASTE, C), den Sprachverlauf (EINFÜGEN+LEERTASTE, H) und Research It (EINFÜGEN+LEERTASTE, R).
  • Bei Verwendung des Schalters Zusammenfassung erstellen im Dialog Querlesen (STRG+EINFÜGEN+UMSCHALT+PFEIL RUNTER) wurde ein Problem behoben, dass die Querlesezusammenfassung nicht vollständig war.
  • Behebung eines Problems, wo nach dem Ausführen des Sprechenden Bildes auf einer Bilddatei am Anfang des Ergebnisses eine fehlerhafte Meldung angezeigt wurde.
  • Behebung eines Problems, bei dem benutzerdefinierte Skripts nicht der ANWENDUNGSTASTE zugewiesen werden konnten, wenn die vereinheitlichte Tastaturverarbeitung aktiviert war.
  • Behebung eines Problems, bei dem Kurztasten nicht mehr wie erwartet funktionierten, wenn die Windows-Dialoge für Abmeldung, Herunterfahren oder Neustart bei aktivierter vereinheitlichter Tastaturverarbeitung abgebrochen wurden.
  • Behebung eines Problems in der spanischen Version von JAWS, wo das Drücken von ALT bei aktivierter vereinheitlichter Tastaturverarbeitung die Menübänder nicht mehr aktiviert hat.

Andere Fehlerbehebungen und Änderungen

  • In WhatsApp wurde ein Problem behoben, wo Antworten auf Nachrichten beim Lesen abgeschnitten wurden.
  • In WhatsApp wurde das Problem behoben, dass JAWS die Zeit am Ende von Nachrichten nicht korrekt gelesen hat. Außerdem wurden zusätzliche Zeichen entfernt, die bei Sprache und Braille auftauchten, wenn die Tasten ALT+1 bis ALT+9 zum Lesen der letzten Nachrichten gedrückt wurden.
  • Beim Drücken von ALT+S in einer WhatsApp Unterhaltung für die Statusinformation wurde ein Problem behoben, dass der Name des Kontakts nicht angesagt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Fenstertitel in einigen Fällen nicht automatisch angesagt wurde, wenn eine Anwendung den Fokus erhielt.
  • Wenn Sie mit STRG+WINDOWS+D virtuelle Desktops erstellt haben, dann sagt JAWS jetzt an, wenn Sie sich zwischen diesen Desktops mit STRG+WINDOWS+PFEIL LINKS oder PFEIL RECHTS bewegen.
  • Die Meldung der Tastaturhilfe für die Kurztaste WINDOWS+LEERTASTE, die die Windows Eingabesprache und das Tastaturlayout ändert, wurde korrigiert.
  • Beim Ziehen des JAWS Cursors zum PC Cursor in Notepad für Windows 11 wurde ein Problem behoben, bei dem der JAWS Cursor ein Zeichen nach links verschoben war.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS im Windows-Terminal nicht wie erwartet lesen konnte.

Erweiterungen und Bugfixes in JAWS 2023.2307.37 (August 2023)

Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der JAWS Juni 2023 Version und der aktuellen August 2023 Hotfix-Version.

Verbesserungen in der Unterstützung von Braillezeilen

  • Der Liblouis Brailleübersetzer, der in JAWS und Fusion verwendet werden kann, wurde auf die Version 3.26 aktualisiert.
  • JAWS unterstützt jetzt Humanware Braillezeilen auf ARM64 Geräten.
  • Es wurden die neuesten Treiber und Konfigurationen für EuroBraille Braillezeilen hinzugefügt.
  • JAWS erkennt jetzt die Orbit Reader 20 und Orbit Reader 40 Braillezeilen automatisch per Bluetooth.
  • Die Automatische Erkennung der Braillezeile über Bluetooth in der Einstellungsverwaltung ist jetzt nicht mehr verfügbar, wenn aktuell eine aktive Verbindung zu einer Braillezeile besteht.
  • Es wurde ein Problem behoben, dass Braillezeilen nicht automatisch erkannt wurden, wenn der Braillebetrachter beim JAWS Start aktiviert ist.

Fehlerbehebungen und Anpassungen innerhalb von JAWS

  • Behebung des Problems, dass JAWS Fokusänderungen bei der Sprachumschaltung in Windows 10 nicht korrekt verarbeitet hat.
  • Behebung eines Problems, welches bei der Aktivierung des Bildschirmblickschutzes auftrat, wenn die vereinheitlichte Tastaturverarbeitung aktiviert war.
  • Behebung eines Problems, wo der Modus der Einfügetaste nicht korrekt funktionierte, wenn die vereinheitlichte Tastaturverarbeitung aktiviert war. Wenn der Modus der Einfügetaste in der Einstellungsverwaltung eingeschaltet ist, dann funktioniert die EINFÜGETASTE als festgestellte Taste.
  • Behebung eines Problems mit der Software AutoHotkey unter Verwendung von JAWS und vereinheitlichter Tastaturverarbeitung.
  • Behebung eines Problems mit JAWS und InnoSetup, wo viel überflüssiger Text angesagt wurde.
  • Wird EINFÜGEN+NUM 5 dreimal gedrückt, um den Unicode-Wert eines Zeichens zu lesen, dann wurde ein Problem behoben, wo das Navigieren mit LINKER oder RECHTER PFEILTASTE in einigen Textverarbeitungsprogrammen ein Zeichen hinter der aktuellen Cursorposition zurückblieb.
  • Bei Verwendung der einfachen Texterkennung zur Erkennung von Text per Scannern wurde ein Problem behoben, dass der Link "In Word öffnen" nicht immer am Ende der Ergebnisse angezeigt wurde. Damit wird auch das Problem behoben, bei dem die Auswahl der Verknüpfung In Word öffnen manchmal nicht funktionierte.

Aria und Web

  • Es wurde ein Problem in Chrome und Edge behoben, bei dem JAWS den Inhalt von Eingabefeldern im Bereich Wegbeschreibung in Google Maps nicht lesen konnte. Dies behebt auch Probleme beim Lesen von JAWS in Eingabefeldern, die ein Lesezeichen enthalten.
  • Behebung eines Problems mit gegrauten Schaltflächen auf Webseiten, die eine falsche Tutorhilfe enthielten.
  • Behebung eines Problems, bei dem bestimmte Farbwahleingabefelder nicht wie erwartet mit JAWS funktionierten.
  • Wenn eine Aufzählung in einer Google Docs-Datei mehrere Zeilen umfasst, wurde das Problem behoben, dass nur die erste Zeile von JAWS gelesen wurde.
  • Behebung eines Problems in Google Docs, wo leere Listenelemente bei der Navigation mit STRG+PFEIL RAUF oder PFEIL RUNTER nicht gelesen wurden. Bei nummerierten Listen mit leeren Einträgen sollten Sie jetzt beispielsweise die Nummer hören.
  • Behebung eines Problems in Google Docs, bei dem JAWS nicht anzeigte, wenn eine Zeile mehrere Kommentare enthielt.
  • Behebung eines Problems, dass JAWS in Gittern, wo eine Auswahl mit der LEERTASTE möglich ist, nicht automatisch den Aktiviert oder Deaktiviert Status anzeigte.
  • Behebung eines Problems beim Navigieren in Strukturansichten auf einigen Webseiten, wo JAWS nicht angesagt hat, wenn sich die Stufe geändert hat.
  • Ist das Tastaturecho auf Wörter eingestellt, dann wurde ein Problem behoben, bei dem zusätzliche Buchstaben beim Schreiben in Eingabefelder eingefügt wurden.
  • Behebung eines Problems, bei dem JAWS keine Beschriftungen für Auswahlfelder ansagte, die ein accesskey-Attribut enthielten.

Office Anwendungen

  • Wird die Option Virtuelles Menüband in der Einstellungsverwaltung oder in den Schnelleinstellungen aktiviert, dann wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS nur "leer" ansagte, wenn man versuchte, im virtuellen Menüband in Microsoft Office 365 Anwendungen zu navigieren.
  • Behebung eines Problems in Outlook, bei dem JAWS beim Weiterleiten einer Nachricht fälschlicherweise zwei Anhänge löschte.
  • Sie können jetzt mit EINFÜGEN+F8 in Outlook eine Liste der Werkzeugleistensymbole anzeigen lassen.
  • Behebung eines Problems in Excel, wo Zellen, die automatisch ausgefüllte Elemente enthielten, nicht auf der Braillezteile angezeigt wurden.

Andere Fehlerbehebungen und Änderungen

  • Wurde in Winamp ALT+R gedrückt, um an das Ende eines Tracks zu springen, dann wurde ein Problem behoben, wo Sprache auf Abruf (EINFÜGEN+LEERTASTE, S) nicht mehr korrekt funktionierte.
  • Werden im Explorer die Eigenschaften eines Ordners oder einer Datei aufgerufen, dann wurde ein Problem behoben, dass JAWS bei Drücken von STRG+TAB nicht die aktuelle Seite angesagt hat.
  • Behebung eines Problems, bei dem fälschlicherweise der virtuelle Cursor aktiviert wurde, wenn eine fensterlose Loop-Komponente in Outlook bearbeitet wurde.

Erweiterungen und Bugfixes in JAWS 2023.2306.38 (Juni 2023)

Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der JAWS April 2023 Version und der aktuellen Juni 2023 Hotfix-Version.

Verbesserte Autoerkennung von Braillezeilen

Eine Braillezeile mit JAWS zu verbinden ist jetzt so einfach wie noch nie mit der neuen automatischen Erkennungsfunktion. JAWS konfiguriert nun beim Start die meisten Braillezeilen automatisch, egal ob Sie USB oder Bluetooth verwenden. Sie müssen Ihre Braillezeile nicht mehr manuell mit dem Sprachausgaben- und Braillezeilen-Manager hinzufügen, was die Einrichtung einfacher und schneller macht.
Bei Braillezeilen, die über USB oder Bluetooth angeschlossen sind, erkennt JAWS die Braillezeile beim Start automatisch und beginnt, diese zu verwenden. Wenn JAWS gerade ausgeführt wird, dann werden Braillezeilen erkannt, wenn Sie eine Verbindung über USB oder Bluetooth herstellen. Damit JAWS jedoch Braillezeilen über Bluetooth im laufenden Betrieb erkennen kann, muss die Option Automatische Erkennung der Braillezeile über Bluetooth in der Einstellungsverwaltung aktiviert werden.

Hinweis: Während die automatische Erkennung über USB sehr schnell erfolgt, kann die Verbindung über Bluetooth bis zu 10 Sekunden dauern.

Während JAWS die meisten Braillezeilen automatisch erkennt, kann es sein, dass bestimmte Braillezeilen noch nicht mit dieser Funktion kompatibel sind. Wir arbeiten mit den Herstellern zusammen, um so viele Braillezeilen wie möglich zu unterstützen.

Aria und Web

  • Behebung eines Problems, wo JAWS die Schalter auf einer Seite zum Teilen eines YouTube Videos nicht vorgelesen hat.
  • Behebung eines Problems, wo es nicht möglich war, den Formularmodus manuell auszuschalten, wenn bestimmte Menüelemente fokussiert wurden.
  • Behebung von Problemen mit den Befehlen zum Tabellen lesen (ALT+STRG+PFEILTASTEN) in Tabellen, die ein Colspan Attribut verwendeten.
  • Wenn der Fokus auf eine Symbolleiste in einer Web-Applikation bewegt wurde, dann wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS begann, die gesamte Seite vorzulesen.
  • Behebung eines Problems, wo JAWS manchmal fremde Informationen anzeigte, wenn man zu Schaltflächen auf einigen Webseiten navigierte.
  • Behebung eines Problems, wo JAWS beim Zugriff auf Menüs in einigen Apps, wie beispielsweise Azure DevOps, zu ausführlich war.
  • Behebung eines Problems beim Navigieren in Auswahlschaltergruppen, die das ARIA-Attribut aria-activedescendant verwenden.
  • Behebung von Problemen beim Navigieren in ARIA Gittern bei ausgeschaltetem Virtuellen Cursor. Dazu gehört das Lesen der aktuellen Zeilen- und Spaltenposition sowie das Ignorieren der Kopfzeile.
  • Behebung eines Problems, bei dem JAWS Schalter, die Dialoge öffnen, fälschlicherweise als Menütasten angesagt hat.
  • Behebung eines Problems, bei dem bestimmte Farbwahleingabefelder nicht wie erwartet mit JAWS funktionierten.
  • Beim Navigieren in einer Tabelle oder einem Gitter wie dem Posteingang von Google Mail wurde ein Problem behoben, bei dem neo aktivierten Statuszellen auf der Braillezeile nur der Text "Reihe" angezeigt wurde.
  • In Gmail sagt JAWS jetzt nicht mehr "Gitter mit 0 Spalten und 0 Reihen" an.
  • Beim Navigieren in einer Gruppe von Auswahlfeldern wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS nicht immer das aktuelle Auswahlfeld angesagt hat, wenn man mit TAB dorthin gesprungen ist.
  • Behebung von Trägheitsproblemen auf einigen Seiten in Firefox.
  • Behebung eines Problems, bei dem JAWS den Text von Lesezeichen in einem HTML-Textbereich nicht gelesen hat.
  • In der Adressleiste von Google Chrome warnt JAWS Sie nun, wenn eine Adresse nicht mehr markiert ist.
  • Behebung von Problemen, bei denen JAWS in Kontextmenüs von Links in Google Chrome nicht gelesen hat.
  • Behebung eines Problems, wo JAWS nicht das gewählte Element angesagt hat, wenn man in Strukturansichten auf einigen Webseiten navigierte.
  • Es wurde eine Tastaturhilfe für die Kurztaste ALT+EINFÜGEN+D hinzugefügt, welche auf die Details eines Elements springt, wenn dieses "hat Details" gemeldet hat. Dieser Befehl wird jetzt auch in der Befehlssuche aufgelistet (EINFÜGEN+LEERTASTE, J).
  • Behebung eines Problems, bei dem JAWS in Tabellen nicht wie erwartet funktionierte, wenn diese eine Reihe von Kontrollfeldern enthielten, die auch die Bearbeitung des Inhalts der aktuellen Zelle erlaubten, wenn sie markiert wurden.
  • In Google Docs wurde ein Problem behoben, bei dem die JAWS-Benachrichtigung über einen Kommentar um ein Zeichen daneben lag.
  • In Google Sheets zeigt JAWS jetzt auf der Braillezeile an, wenn die aktuelle Zelle einen Kommentar oder eine Formel enthält.
  • Beim Bearbeiten einer Zelle in Google Sheets mit Microsoft Edge wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS beim Navigieren das erste Zeichen der Zelle wiederholt hat.

Office Anwendungen

  • Behebung eines Problems in Outlook, wo JAWS beim Wechsel im Kalender zur Tagesansicht die Infos zu ausführlich angesagt hat. JAWS sagt jetzt auch die korrekte Anzahl der Termine für den aktuellen Tag an.
  • Behebung eines Problems, wo JAWS im Outlook Kalender die Erinnerungsspalte nicht gelesen hat.
  • Behebung eines Problems in PowerPoint, wo JAWS beim Anschließen einer Braillezeile die Bildinformationen wiederholt angesagt hat.
  • Behebung eines Problems, wo das Mausecho von JAWS und Fusion in Excel die Namen der Arbeitsblätter oder die Reihen- und Spaltenüberschriften nicht gelesen hat.
  • Verbesserte JAWS Ausführung beim Erstellen von Formeln in Excel.
  • Bei der Eingabe einer Formel in Excel wurde ein Problem behoben, bei dem die in der Liste der Funktionen aktuell ausgewählte Funktion weiterhin auf der Braillezeile angezeigt wurde, auch nachdem Sie die TAB-Taste gedrückt hatten, um Parameter zu der ausgewählten Funktion hinzuzufügen.
  • Behebung eines Problems, wo JAWS den Text, der in einem Dokument im LibreOffice Writer eingegeben wurde, nicht gelesen hat.

Fehlerbehebungen und Anpassungen innerhalb von JAWS

  • Der Liblouis Brailleübersetzer, der in JAWS und Fusion verwendet werden kann, wurde auf die Version 3.25 aktualisiert.
  • Tandem bietet jetzt mehr Stabilität mit weniger Verbindungsabbrüchen und Hängern.
  • Die vereinfachte Tastaturverarbeitung ist jetzt standardmäßig eingeschaltet. Dies ist eine neue Methode der Verarbeitung von Tastatureingaben, mit der die Übereinstimmung zwischen allen drei Produkten gewährleistet werden soll. Wenn Sie in der Einstellungsverwaltung die Option Verwende vereinheitlichte Tastatur Verarbeitungsmethode deaktivieren, dann wird wieder die alte Methode zur Verarbeitung von Tastatureingaben verwendet. Die folgenden Verbesserungen sind nur verfügbar, wenn diese Option aktiviert ist:
    • Unterstützung für Multimediatasten wurde hinzugefügt, die auf einigen Tastaturen zu finden sind. Dazu gehört eine bessere Sprachrückmeldung beim Drücken dieser zusätzlichen Tasten sowie die Möglichkeit, den Multimediatasten Skripte zuzuweisen.
    • Hinzugefügte Unterstützung zum Umschalten des F-Lock Status auf Microsoft Surface Tastaturen.
    • Wenn beim Lesen mit Alles Lesen die Lautstärketasten auf einer Multimedia-Tastatur gedrückt werden, dann wurde das Problem behoben, dass die Lautstärke nicht wie erwartet angepasst wurde.
  • Die neuesten Braillezeilentreiber von HelpTech wurden hinzugefügt.
  • Wird der Sprachverlauf geöffnet (EINFÜGEN+LEERTASTE, H), dann wird der visuelle Fokus, wie auch der virtuelle Cursor, jetzt korrekt auf der letzten Meldung am unteren Rand des Fensters positioniert.
  • Wenn in der Einstellungsverwaltung der Modus der Einfügetaste aktiviert ist, dann wurde ein Problem behoben, bei dem Befehle, die die EINFÜGETASTE enthielten, nicht funktionierten.
  • Behebung eines Problems, wo die Kurztaste ALT+FESTSTELLTASTE den Status der Feststelltaste nicht wie erwartet umgeschaltet hat.
  • Es wurde ein Problem mit der Profivox-Sprachausgabe behoben, bei dem Text, der nach einer langen Pause empfangen wurde, nicht gesprochen wurde.
  • Behebung eines Problems, bei dem JAWS den Namen einiger mehrspaltiger Listenansichten nicht immer angesagt hat.

Andere Fehlerbehebungen und Änderungen

  • In iTunes können Sie jetzt ALT+STRG+PFEIL RECHTS zum Vorspulen, ALT+STRG+PFEIL LINKS zum Zurückspulen, oder ALT+STRG+PFEIL RUNTER zum Stummschalten des aktuellen Tracks verwenden, solange sich der Fokus nicht in einer Tabelle befindet.
  • Die Leistung von JAWS mit Microsoft Loop wurde verbessert, wenn es im fensterlosen Modus läuft, einschließlich der Bearbeitung in Outlook.
  • Es wurden Probleme behoben, die beim Einrichten von iCloud auftraten, wenn JAWS dabei ausgeführt wurde.
  • Es wurde ein Problem bei der Verwendung von JAWS mit der Windows-Wetter-App behoben.
  • Behebung von Problemen beim Navigieren im Menü Zoom Audio Einstellungen.
  • Behebung eines Problems, wo JAWS manchmal ein aktives Menü angesagt hat, obwohl dieses nicht so war.
  • Ist Dropbox in Windows 11 installiert, dann wurde ein Problem behoben, dass die Navigation per Anfangsbuchstaben nicht zur App im Dialog Symbol des Infobereichs auswählen (EINFÜGEN+F11) gesprungen ist.

Bugfixes in JAWS 2023.2303.144 (April 2023)

Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der JAWS Februar 2023 Version und der aktuellen April 2023 Hotfix-Version.

  • In WhatsApp spielt JAWS jetzt den Hinweiston, dass ein Kontakt tippt, kontinuierlich ab, bis der andere Benutzer die Nachricht sendet oder aufhört zu tippen.
  • Behebung eines Problems in WhatsApp, wo das Drücken von STRG+ENTFERNEN oder STRG+RÜCKSCHRITT nicht das aktuelle Wort angesagt hat.
  • Wird in WhatsApp ALT+H gedrückt, um in den Chatverlauf zu springen, dann setzt JAWS den Fokus jetzt auf die zuletzt erhaltene Nachricht.
  • Wird in Edge und Chrome auf einer Webseite eine Schaltfläche ausgewählt, die ein Dialogfeld anzeigt, dann wurde das Problem behoben, dass JAWS den Inhalt des Dialogfelds nicht automatisch vorgelesen hat.
  • Es wurde ein Problem in bestimmten Tabellen auf Webseiten behoben, bei dem JAWS die Tabellenüberschriften fälschlicherweise als Spaltenüberschriften gelesen hat.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS den erweiterten oder reduzierten Zustand von Strukturansichtelementen auf Webseiten nicht anzeigte, bevor der Fokus nicht weg- und wieder zurückbewegt wurde.
  • Behebung von Problemen, bei denen JAWS Aktualisierungen für Live-Regionen nicht zuverlässig angesagt hat, wenn diese das Attribut aria-atomic=false verwendeten.
  • Behebung eines Problems in Chrome und Edge, wo JAWS die Vorschläge der automatischen Vervollständigung beim Schreiben in der Adressleiste nicht angesagt hat.
  • Behebung eines Problems, bei dem der Inhalt von Objekten beim Navigieren in Google Präsentationen nicht immer vorgelesen wurde.
  • Behebung eines Problemes, bei dem JAWS Ankündigungen von Gmail nicht automatisch angesagt hat, wenn der virtuelle Cursor ausgeschaltet wurde.
  • Beim Einfügen einer Tabelle in Google Docs wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS beim Navigieren durch das Menü, in dem Sie bestimmte Spalten und Zeilen für die Tabelle auswählen, nicht wie erwartet gelesen hat.
  • Behebung von Problemen beim Navigieren in Google Docs Tabellen unter Verwendung der JAWS Lesebefehle für Tabellen (ALT+STRG+PFEILTASTEN).
  • In Google Tabellen zeigt JAWS jetzt auf der Braillezeile an, wenn eine Zelle eine Formel enthält.
  • Behebung eines Problems in Google Tabellen, wo die Prüfung auf Eingabefehler in Tabellenzellen nicht auf der Braillezeile angezeigt wurde.
  • In Windows 11 wurde ein Problem behoben, dass das gewählte Element im Navigationsbereich eines Word 365 Öffnen oder Speichern Unter Dialogfelds nicht auf der Braillezeile angezeigt wurde.
  • Beim Navigieren in Dateilisten der Öffnen und Speichern Unter Dialogfelder von Office 365 wurde ein Problem behoben, bei dem die Informationen verschiedener Spalten nicht auf der Braillezeile angezeigt wurden.
  • Behebung eines Problems, wo JAWS nicht wie erwartet gelesen hat, wenn in Ausklapplisten in Excels Manager für Regeln zur bedingten Formatierung navigiert wurde.
  • Beim Umbenennen eines Arbeitsblatts in Excel wurde ein Problem behoben, dass JAWS nicht angesagt hat, dass sich der Fokus in einem Eingabefeld befindet. Dies behebt auch ein Problem, bei dem gelöschte Zeichen bei Verwendung der Taste LÖSCHEN nicht angesagt wurden.
  • Beim Senden einer Nachricht in Outlook an eine Person innerhalb Ihrer Organisation, die ebenfalls Teams ausführt, wurde ein Problem behoben, dass JAWS den Status des Empfängers nicht angesagt hat.
  • Behebung von Problemen, wo JAWS im Windows 11 Sperrbildschirm in einigen Situationen nicht wie erwartet funktionierte.
  • Behebung eines Problems im Datei-Explorer, bei dem JAWS das ausgewählte Element nicht angesagt hat, wenn die Tastenkombination STRG+LEERTASTE verwendet wurde, um Dateien nicht zusammenhängend auszuwählen.
  • Beim Starten der Eingabeaufforderung als Administrator wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS nichts ansagte oder in Braille anzeigte.
  • Aktualisierung der MSI-Beispielskripts, die beim Ausführen des Installationspakets mit dem Befehlszeilenparameter /layout enthalten sind.

Erweiterungen und Bugfixes in JAWS 2023.2302.15 (Februar 2023)

Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der JAWS Dezember 2022 Version und der aktuellen Februar 2023 Hotfix-Version.

Verbesserte Unterstützung von WhatsApp

JAWS enthält jetzt Skripts für den beliebten Nachrichtendienst WhatsApp. Diese Unterstützung betrifft die Desktop-App, die im Microsoft Store unter Windows 10 und höher verfügbar ist. Für weitere Informationen über WhatsApp und deren Funktionen, besuchen Sie WhatsApp.com.
JAWS bietet mehrere neue Funktionen, die die Interaktion mit Nachrichten sowie das Tätigen und Empfangen von Audio- und Videoanrufen verbessern. Dazu gehören unter anderem:

  • Automatische Ankündigung eingehender Chat-Nachrichten und Abspielen eines Tons, wenn ein Kontakt gerade schreibt. Darüber hinaus stehen jetzt neue Schnelleinstellungen (EINFÜGEN+V) zur Verfügung, mit denen diese automatischen Ansagen bei Bedarf deaktiviert werden können.
  • Verwenden Sie ALT+1 bis 9 in der Zahlenreihe, um die letzten neun Nachrichten nachzulesen. Fügen Sie die UMSCHALT Taste hinzu, um die Nachricht im Virtuellen Betrachter anzuzeigen.
  • Neue Tastenkombinationen für den schnellen Wechsel zum Chat-Eingabefeld (ALT+E), zur Chatliste (ALT+C) oder zum Chatverlauf (ALT+H).
Eine vollständige Liste der verfügbaren JAWS-Tastenkombinationen für WhatsApp erhalten Sie durch Drücken von EINFÜGEN+H.
Eine vollständige Liste der WhatsApp-Tastenkombinationen erhalten Sie durch Drücken von EINFÜGEN+W.

Aktualisiertes FSDN steht jetzt für Skripter zur Verfügung

Für diejenigen, die JAWS Skripte erstellen, um die Leistung verschiedener Anwendungen zu verbessern, ist das Freedom Scientific Developer Network (FSDN) ein komplettes Skript-Referenzhandbuch, das alle Skripte, benutzerdefinierten Funktionen und eingebauten Funktionen in JAWS dokumentiert. Dieses Update enthält die Dokumentation für alle aktuellen Skripte und Funktionen ab JAWS 2023 und enthält außerdem neue Themen zur ZoomText-Skripterstellung. Besuchen Sie die FSDN Webseite, um das aktuelle FSDN Referenzhandbuch in englischer Sprache herunterzuladen.

Weitere Änderungen

  • Im JAWS Benachrichtigungsverlauf können Sie nun die Reihenfolge der vom Benutzer erstellten Benachrichtigungsregeln anpassen. Um Regeln neu zu ordnen, drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von N, um den Benachrichtigungsverlauf zu öffnen, wählen Sie Regeln verwalten und wählen Sie die Regel, die Sie neu ordnen möchten und drücken Sie dann STRG+UMSCHALT+PFEIL RAUF oder PFEIL RUNTER, um diese in der Liste rauf oder runter zu bewegen. Umsortieren von Regeln ist besonders bei widersprüchlichen Regeln hilfreich, da immer die erste Regel, die auf die eingehende Meldung passt, angewendet wird. Wenn Sie die Reihenfolge ändern, können Sie Regeln, die für ganz bestimmte Situationen gelten, an den Anfang der Liste setzen, gefolgt von allgemeineren Regeln mit weniger strengen Kriterien.
  • In PowerPoint wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS die vom Autor definierte Lesereihenfolge des Folieninhalts nicht korrekt einhielt.
  • Wenn Outlook so konfiguriert ist, dass Nachrichten nach Unterhaltungen angezeigt werden und Sie in einem Nachrichten-Thread die EINGABETASTE drücken, dann wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS den erweiterten oder reduzierten Zustand der Unterhaltung nicht angesagt hat.
  • Behebung eines Problems, bei dem das Drücken von EINFÜGEN+F11 in Windows 11 nicht alle Elemente des Infobereichs aufgelistet hat.
  • Behebung eines Problems in BARD Express, bei dem JAWS lange Einträge wie Buchtitel und Anmerkungen abgeschnitten hat, wodurch es schwierig war, alle Details zu einem Buch zu lesen.
  • Behebung eines Problems, bei dem der Braillecursor im Visual Studio Code-Editor nicht an der richtigen Stelle angezeigt wurde.
  • Behebung eines Problems in Visual Studio Code, bei dem JAWS während der Eingabe die Ergebnisse der automatischen Vervollständigung nicht angesagt hat.
  • Behebung eines Problems mit mehreren ARIA Live Region Updates, die das aria-atomic Attribut verwenden, bei dem JAWS statt nur dem aktuellsten Update alle Updates anzeigte.
  • Behebung von Problemen, bei denen der Formularmodus bei bestimmten Eingabesteuerelementen nicht wie erwartet aktiviert wurde. Zum Beispiel im Sucheingabefeld auf play.google.com.
  • Beim Hinzufügen von Elementen zu einer Liste in Google Docs wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS die Gesamtzahl der Elemente in der Liste jedes Mal ansagte, sobald EINGABE gedrückt wurde, um ein neues Element hinzuzufügen. JAWS sollte jetzt die Anzahl der Listenelemente nur noch ansagen, wenn Sie in eine Liste navigieren.
  • Behebung eines Problems in Google Tabellen, bei dem JAWS Zellkoordinaten wie "A1" oder "B1" beim Navigieren in einem Arbeitsblatt nicht angesagt hat.
  • Wenn in JAWS Tutor-Nachrichten aktiviert sind und der Fokus auf den Tabstrip in einem Teams-Chat oder -Kanal wandert, dann wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS die Tastenkombinationen ALT+1 bis 5 zum Umschalten zwischen den verschiedenen Tabs nicht ansagte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Tabellenkalkulation von LibreOffice abstürzte, wenn man in einer Tabelle versuchte, mit JAWS und einer Braillezeile zu navigieren.
  • Es ist nicht mehr notwendig, Änderungen in der Registry von Windows vorzunehmen, um JAWS und Fusion mit Citrix Virtual Delivery Agent (VDA) zu verwenden. Weitere Einzelheiten finden Sie in der folgenden TSN: Issues with authorizing JAWS, ZoomText, or Fusion in newer versions of Citrix.
  • Als Reaktion auf Kundenfeedback behandelt der strukturierte Braillemodus nun die Anzeige von Tastenkombinationen wieder wie vor dem Dezember 2022 Update.
  • Der Liblouis Brailleübersetzer, der in JAWS und Fusion verwendet werden kann, wurde auf die Version 3.24.0. aktualisiert und wird jetzt standardmäßig ausgewählt
  • Unterstützung für die russische NewFon SAPI5 Stimme wurde hinzugefügt.

Verbesserungen in JAWS 2023.2212.23 (Dezember 2022)

Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der ersten 2023 Version von Oktober 2022 und der aktuellen Dezember 2022 Hotfix-Version.

  • In Adobe Acrobat haben wir festgestellt, dass die Funktion JAWS Blickfang bei größeren PDF-Dokumenten längere Ladezeiten als üblich verursacht. Um dieses Problem zu lösen, haben wir JAWS Blickfang nur in Adobe deaktiviert. Beachten Sie, dass, wenn Sie in Adobe Y oder Umschalt+Y drücken, JAWS immer noch meldet: "Auf dieser Seite gibt es keinen Blickfang".
  • Im Dialogfenster Benachrichtigungsverlauf gibt es jetzt eine Option zum Deaktivieren einzelner Regeln. Um eine Regel zu deaktivieren, drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von N, um den Benachrichtigungsverlauf zu öffnen, wählen Sie Regeln verwalten, wählen Sie die Regel, die Sie deaktivieren möchten in der Liste, drücken Sie die ANWENDUNGSTASTE und wählen Sie im Kontextmenü Deaktivieren.
  • Das sprechende Bild kann jetzt auch Bilder beschreiben, die im Apple HEIC Format gepeichert sind.
  • Es wurde eine neue Option in der Schnelleinstellung (EINFÜGEN+V) hinzugefügt, Zellenüberschrift und Inhalt, wodurch Sie auswählen können, ob die Tabellentitel vor oder nach dem Lesen des Zellinhalts angesagt werden sollen. Diese Einstellung steht in Office 365 (Outlook, Word, Excel), unterstützten Webbrowsern (Edge, Chrome, Firefox) und in Google Docs und Tabellen zur Verfügung. Standardmäßig werden Überschriften vor dem Inhalt angesagt.
  • Wenn Sie sich stummgeschaltet in einem Teams Meeting oder Anruf befinden, dann unterstützt JAWS jetzt die "push to talk" Funktionalität von Teams, wo Sie STRG+LEERTASTE gedrückt halten können, um die Stummschaltung temporär aufzuheben, und nach dem Loslassen wieder stummgeschaltet sind.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS in neueren Teams Updates den aktuellen Mikrofon- oder Kamerastatus nicht angesagt hat.
  • Wenn Sie auf einer Webseite die Tastenkombination STRG+POS1 oder STRG+ENDE in einem modalen Dialogfeld drücken, kann JAWS jetzt nur noch an den Anfang oder das Ende des Dialogs springen. JAWS sagt nun auch korrekt an, wenn ein verschachteltes modales Dialogfeld geöffnet wird.
  • Wenn Sie einen Link in einem Ausklappmenü aktivieren, der Informationen auf der aktuellen Seite ändert, sagt JAWS jetzt den Bereich auf der Seite an, der aktualisiert wurde.
  • Wenn die JAWS Ausführlichkeit auf Anfänger eingestellt ist, wird beim Navigieren der "nicht gedrückte" Zustand von Schaltern auf Webseiten zusätzlich zum "gedrückten" Zustand angesagt.
  • Behebung von Problemen bei der Interaktion mit Auswahlschaltergruppen, die die ARIA-Eigenschaft aria-activedescendant verwenden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS Seiteninformationen zweimal angesagt hat, wenn ein Link ausgewählt wurde, der nach dem Erweitern eines Schalters angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Problem mit Ausklapplisten behoben, die es erlauben, mehrere Elemente auszuwählen, wobei JAWS nicht angesagt hat, welche Elemente ausgewählt wurden.
  • In Adobe wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS eine mehrseitige Tabelle nicht wie erwartet lesen konnte.
  • Wird das Dateimenü mit ALT+D in einer Office 365 Anwendung, wie etwa Word, geöffnet, dann wurde das Problem behoben, dass JAWS "Menü verlassen" angesagt hat, auch wenn das Menü geöffnet blieb.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS nicht mehr reagierte, wenn man versuchte, Farben in einer Excel-Tabelle auszuwählen.
  • Als Reaktion auf Kundenrückmeldungen wurde die Option JAWS Tandem wieder an den Anfang des Menüs Hilfsprogramme im JAWS Hauptfenster verschoben.
  • Wenn die Rechtschreibprüfung angezeigt wird, wenn Sie versuchen, eine E-Mail in Outlook zu senden, dann wurde ein Problem behoben, bei dem das erste falschgeschriebene Wort nicht automatisch gelesen wurde.
  • Ist die Einstellung Kurztaste anzeigen in der Einstellungsverwaltung für den strukturierten Braille-Modus aktiv, dann wurde ein Problem behoben, bei dem Kurztasten für einige Elemente der Office-Menübänder nicht in Braille angezeigt wurden.
  • Beim Bearbeiten eines Sprach- und Soundschemas wurde ein Problem behoben, bei dem es keine Beschriftung für die Option "Blickfang Hervorhebung" auf der Registerkarte "Attribute" gab.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS beim Versuch, eine Systemwiederherstellung durchzuführen, nicht alle Informationen eines Wiederherstellungspunkts gelesen hat.
  • Es wurden Übersetzungsprobleme mit verschiedenen Befehlen in der italienischen Version von JAWS behoben, wenn die Tastaturhilfe oder die Befehlssuche verwendet wurde.
  • Behebung mehrerer Probleme im Zusammenhang mit Stabilität und Leistung.

Was ist neu in JAWS 2023?

JAWS 2023 enthält viele neue Funktionen und Verbesserungen, die auf dieser Seite beschrieben werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie die gesamte Seite Was ist neu?, oder Sie drücken JAWS Taste+F6, um eine Liste aller Überschriften zu öffnen, so dass Sie auf ein bestimmtes Thema springen können.

Um mehr über neue Funktionen und Aktualisierungen in früheren JAWS Versionen zu erfahren, lesen Sie die Was ist Neu in JAWS Webseite und wählen Sie aus den vorhandenen Links eine vorherige Version.

Blickfang-Hervorhebungen

Häufig verwenden die Entwickler von Webseiten Text- oder Hintergrundfarben, verschiedene Schriftarten oder bestimmte Textattribute, um die Aufmerksamkeit auf den Text auf einer Seite zu lenken. So können beispielsweise verschiedene Schriftarten oder Farben auf einen bestimmten Text in einem Diagramm oder Bedienfeld angewendet werden, um den Status einer Option anzuzeigen. Die neue Funktion Blickfang-Hervorhebungen analysiert die Seite und ordnet Textinhalte in umgekehrter Reihenfolge nach der Häufigkeit der Verwendung von Farben, Textattributen oder Schriftarten auf der Seite. Die am wenigsten verwendeten Farben, Schriftarten oder Attribute werden als potenzielle Anziehungspunkte am höchsten eingestuft, die als Blickfänge bezeichnet werden.

Wenn eine Webseite zum ersten Mal geladen wird, zeigt JAWS nun die Anzahl der Blickfang-Hervorhebungen zusammen mit der Anzahl der Links, Regionen und Formularfelder an. Darüber hinaus können Sie JAWS so konfigurieren, dass ein Ton abgespielt wird, der eine Blickfang-Hervorhebung anzeigt, wenn Sie zeichenweise, wortweise, zeilenweise, satzweise, absatzweise navigieren oder beim Alles Lesen. Wenn eine Seite Blickfänge enthält, sind die folgenden neuen Navigationsschnelltasten verfügbar:

  • Zum nächsten Blickfang springen: Y
  • Zum vorherigen Blickfang springen: UMSCHALT+Y
  • Anzeige einer Liste aller Blickfang-Hervorhebungen auf der Seite: EINFÜGEN+STRG+Y

Beispiele von Blickfang-Hervorhebungen findet man zum Beispiel auf der Amazon Webseite. Wenn Sie zum Beispiel auf Amazon.de nach einem Produkt suchen, enthält die Ergebnisseite der Produktsuche mehrere Blickfang-Hervorhebungen für bestimmte Bereiche der Seite, darunter "Ergebnisse", "Weitere Ergebnisse", "Hoch bewertet" oder "Benötigen Sie Hilfe". In diesem Fall sehen die Elemente visuell wie Überschriften aus, aber es werden keine Überschriftsattribute verwendet. Sie können mit Y durch die Blickfang Hervorhebungen springen, oder eine Liste durch Drücken von EINFÜGEN+STRG+Y aufrufen, in der Sie einen Blickfang auswählen können, um zu diesem zu springen.

Um die Einstellungen für BlIckfang-Hervorhebungen zu konfigurieren, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung (EINFÜGEN+6), erweitern Sie die Web/HTML/PDF Gruppe und erweitern Sie dann die Gruppe Blickfang. Sie können auch die folgenden Einstellungen festlegen:

  • Blickfang-Hervorhebungen anzeigen: Hier können Sie festlegen, wie JAWS die Blickfänge anzeigt. Sie können wählen, ob JAWS die Anzahl der Blickfang-Hervorhebungen beim Laden der Seite ansagen soll (standardmäßig aktiviert), ob Sie während der Navigation durch einen Ton auf die Blickfang-Hervorhebung aufmerksam gemacht werden wollen, ob die Blickfang-Hervorhebungen sowohl beim Laden der Seite als auch während des Navigierens angesagt werden sollen, oder ob die Ansage der Blickfang-Hervorhebungen deaktiviert werden soll.
  • Empfindlichkeit: Nutzen Sie diese Option, um die Empfindlichkeit für die Festlegung einer Blickfang-Hervorhebung zu erhöhen. Mit einer höheren Empfindlichkeit werden mehr Ergebnisse angezeigt, da auch kleinere Textabschnitte auf spezielle Textattribute untersucht werden.
  • Elemente einbeziehen: Mit dieser Option können Sie festlegen, ob Links, Überschriften oder Formularfelder bei der Analyse von Seiten für Blickfang-Hervorhebungen berücksichtigt werden sollen oder nicht. Auch wenn man zu diesen bestimmten Elementen mit den Schnellnavigationstasten springen kann, sollten Sie diese einbeziehen, damit Sie mit einem einzigen Tastendruck schnell zu allen nützlichen Elementen auf der Seite gelangen können. Standardmäßig sind nur erforderliche und ungültige Felder aktiviert.

Sie können auch EINFÜGEN+V drücken, während Sie sich auf einer Webseite befinden, um die Schnelleinstellung zu öffnen und die Option für die Ansage von Blickfang-Hervorhebungen zu ändern.

Verbesserungen im Benachrichtigungsverlauf

Die JAWS Funktion Benachrichtigungsverlauf wurde mit dem Juni Update von JAWS 2022 eingeführt und hilft Ihnen, die große Anzahl von Benachrichtigungen zu verwalten, die täglich von Windows und anderen Anwendungen empfangen werden können. Wenn Sie EINFÜGEN+LEERTASTE, gefolgt von N drücken, dann öffnet sich ein Dialogfenster und zeigt einen Verlauf aller Benachrichtigungen, die Sie bei laufendem JAWS oder Fusion in den letzten 24 Stunden erhalten haben. In diesem Dialogfenster können Sie festlegen, dass ausgewählte Benachrichtigungen in Zukunft nicht mehr im Verlauf angezeigt werden sollen, und Sie können Regeln erstellen, die festlegen, wie zukünftige Benachrichtigungen angesagt oder in Braille angezeigt werden sollen. So können Sie beispielsweise festlegen, dass JAWS Benachrichtigungen von einer Anwendung nur dann anzeigt, wenn diese einen bestimmten Text enthalten, oder dass JAWS nur einen Sound abspielt, anstatt Sie mit einer gesprochenen Nachricht zu unterbrechen.

JAWS und Fusion 2023 bieten mehrere Verbesserungen bei der Verwaltung von Benachrichtigungen, die auf Rückmeldungen von Kunden basieren. Einige der wichtigsten Erweiterungen sind:

  • Ansage von Popup-Benachrichtigungen umschalten: Unter Verwendung der neuen verschachtelten Kurztaste, EINFÜGEN+LEERTASTE, gefolgt von STRG+N können Sie die automatische Ansage von erhaltenen Popup-Benachrichtigungen umschalten, welches eine Art von Benachrichtigung ist, die von einigen Anwendungen, dazu gehört auch Outlook, verwendet werden. Wenn Sie z.B. viele E-Mails erhalten und nicht möchten, dass JAWS jedes Mal, wenn Sie eine E-Mail erhalten, automatisch eine Benachrichtigung ansagt, können Sie, anstatt eine Regel zu erstellen, diese Tastenkombination verwenden, um alle diese Benachrichtigungen schnell auszuschalten. Die Benachrichtigungen werden weiterhin zum Benachrichtigungsverlauf hinzugefügt, so dass Sie sie bei Bedarf noch einmal überprüfen können. Die Ansage der Popup-Benachrichtigungen bleibt ausgeschaltet, bis Sie diese Tastenkombination erneut ausführen oder JAWS neu starten.

Hinweis: Die Tastenkombination EINFÜGEN+LEERTASTE, STRG+N schaltet nur die Ansage dieser Popup-Benachrichtigungen um. Es funktioniert nicht für Anwendungen wie Teams, die UIA (User Interface Automation) für die Anzeige von Benachrichtigungen verwenden. Für diese Anwendungen können Sie über das Dialogfeld JAWS Benachrichtigungsverlauf eine Regel erstellen, um sie stumm zu schalten, oder sie über die Einstellungen in der Anwendung ausschalten.

  • Benachrichtigungsverlauf löschen: Nach dem Drücken von EINFÜGEN+LEERTASTE, N um das Dialogfenster Benachrichtigungsverlauf zu öffnen, können Sie den neuen Schalter Verlauf löschen aktivieren, um alle bisherigen Benachrichtigungen in der Liste zu löschen.
  • Benachrichtigungsdetails ansehen: Das Drücken von EINGABE auf einer Benachrichtigung in der Liste der letzten Benachrichtigungen zeigt jetzt genauere Details zur ausgewählten Benachrichtigung an. Das beinhaltet den Benachrichtigungstext, die Anwendung, von der die Benachrichtigung stammt und die Uhrzeit, zu der man sie erhalten hat.
  • Einen Regeltyp festlegen: Wenn Sie eine neue Regel für eine ausgewählte Meldung in der Liste der letzten Benachrichtigungen erstellen möchten, starten Sie jetzt in der Ausklappliste Regeltyp. Mit dieser neuen Option können Sie festlegen, wie der ursprüngliche Benachrichtigungstext im Eingabefeld direkt nach dieser Ausklappliste behandelt wird. Die folgenden Einstellungen stehen zur Verfügung:
    • Enthält - Erstellt eine Regel, die auf eine Benachrichtigung wirkt, die einen bestimmten Text enthält. Wenn Sie beispielsweise eine Regel für eine Benachrichtigung von Outlook erstellen möchten, die das Wort "Vorschlag:" irgendwo in der Benachrichtigung enthält, dann können Sie in dem folgenden Eingabefeld im Benachrichtigungstext alles außer "Vorschlag:" löschen.
    • Fängt an mit - Erstellt eine Regel, die auf eine Benachrichtigung wirkt, die mit einem bestimmten Text beginnt. Wenn Sie beispielsweise eine Regel für eine Benachrichtigung von Outlook erstellen möchten, die mit dem Wort "Vorschlag:" beginnt und dem beliebiger Text folgt, dann können Sie im folgenden Eingabefeld im Benachrichtigungstext alles außer "Vorschlag:" löschen.
    • Hört auf mit - Erstellt eine Regel, die auf eine Benachrichtigung wirkt, die mit einem bestimmten Text endet. Wenn Sie beispielsweise eine Regel für eine Benachrichtigung von Teams erstellen möchten, die mit dem Wörtern "Drücken Sie STRG+UMSCHALT+J um beizutreten" endet und vor dem beliebiger Text steht, dann können Sie im folgenden Eingabefeld im Benachrichtigungstext alles außer "Drücken Sie STRG+UMSCHALT+J um beizutreten" löschen.
    • Entspricht Muster - Ermöglicht Ihnen einen regulären Ausdruck zu erstellen, mit dem alle eingehenden Benachrichtigungen abgeglichen werden. Das folgende Eingabefeld enthält zwar den Text für die gewählte Meldung, es wird jedoch empfohlen, ihn in einen regulären Ausdruck mit Elementen aus der Meldung abzuändern. Wenn Sie den Benachrichtigungstext oder Teile davon verwenden möchten, sollten Sie eine der anderen Regelarten verwenden. Ein Beispiel für einen regulären Ausdruck ist der reguläre Ausdruck zur Erfassung des Absendernamens in einer Outlook-Benachrichtigung: "^Neue Benachrichtigung von Outlook, (.*?)," ohne die Anführungszeichen.
  • Regeln benennen: Wenn Sie eine Regel für eine ausgewählte Benachrichtigung erstellen, können Sie jetzt einen Namen für die Regel eingeben. Darüber hinaus enthält das Dialogfenster Benachrichtigungsregeln verwalten jetzt eine Option zum Umbenennen einer bestehenden Regel.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Der Benachrichtigungsverlauf.

Lösung für Probleme mit Dell Waves Max Audio

Es wurde eine Änderung an den Sprachausgaben Eloquence, Vocalizer Expressive und Microsoft Mobile für JAWS, ZoomText und Fusion vorgenommen, die das Problem der erhöhten Speichernutzung behebt, das durch die häufig auf Dell-Computern verwendete Audioanwendung Waves Max verursacht wurde. Wenn Sie die Waves Max-Anwendung zuvor deaktiviert haben, um diese Leistungsprobleme zu beheben, können Sie sie jetzt wieder aktivieren, wenn Sie möchten, dass Ihr Computer automatisch ein bestimmtes Audio-Ausgabegerät, wie etwa einen Kopfhörer, verwendet, wenn Sie diesen anschließen.

Verbesserter ILM-Autorisierungszugriff

Der Dateispeicherort für die ILM-Autorisierungsdateien von JAWS, ZoomText und Fusion wurde an einen Ort verschoben, an dem Benutzer keine administrativen Rechte mehr benötigen, um die Programme auf ihrem eigenen System zu autorisieren.

Neue Nur Tabellen Option für die schlaue Navigation

Benutzer müssen immer häufiger mit komplexen Webformularen, Tabellen und sogar Anwendungen arbeiten, die innerhalb eines Webbrowsers ausgeführt werden. Unsere bestehende Funktion der schlauen Navigation bietet einen Weg, um das Navigieren in webbasierten Anwendungen mit dem virtuellen Cursor effizienter zu gestalten, indem die Befehle PFEIL LINKS und PFEIL RECHTS oder STRG+PFEIL LINKS und STRG+PFEIL RECHTS zu Steuerelementen springen, anstatt zu Zeichen und Wörtern. Dieses verleiht der Navigation beim Bewegen in Werkzeugleisten, durch Registerkarten und durch Weblinks mehr das Gefühl des Navigierens wie in einer Desktop-Anwendung. Derzeit sind die verschiedenen Optionen für diese Einstellung Steuerelemente, Steuerelemente und Tabellen oder Aus. Das bedeutet, dass Sie die schlaue Navigation für Tabellen nur zusammen mit Steuerelementen aktivieren können.

In JAWS und Fusion 2023 gibt es jetzt eine neue Tabellen Option, die die schlaue Navigation nur dann aktiviert, wenn der Fokus sich in einer Tabelle befindet. Sie können die Einstellungen der schlauen Navigation über den Start-Assistenten, die Einstellungsverwaltung oder die Schnelleinstellung anpassen. Die neue Tabellen Option bietet die gleiche schlaue Navigation innerhalb von Tabellen wie bei der Einstellung Steuerelemente und Tabellen, während die normale Navigation außerhalb von Tabellen aber beibehalten wird.

Befindet sich der Fokus innerhalb einer Tabelle, dann bewegen die Tasten PFEIL RECHTS und PFEIL LINKS zwischen Spalten, während die Tasten PFEIL RAUF und PFEIL RUNTER zwischen Reihen bewegen. Wenn Sie PFEIL RECHTS drücken, um von der letzten Spalte der aktuellen Reihe zur ersten Spalte der nächsten Reihe zu springen, oder PFEIL LINKS, um von der ersten Spalte der aktuellen Reihe zur letzten Spalte in der vorherigen Reihe zu springen, dann spielt JAWS einen Hinweiston ab, um die neue Reihe anzuzeigen. Bewegt sich der Fokus aus der Tabelle heraus, dann bewegen PFEIL LINKS und PFEIL RECHTS oder STRG+PFEIL LINKS und STRG+PFEIL RECHTS wieder zeichen- oder wortweise, wie sie es schon immer getan haben.

ARM64 Unterstützung

Unterstützung für ARM64 ist nun offiziell in JAWS 2023 enthalten. Das JAWS 2023 Installationsprogramm erkennt, ob Sie ein Gerät mit einem ARM-Prozessor wie das Microsoft Surface Pro X verwenden und installiert automatisch die ARM-Version von JAWS. Die ARM Unterstützung für ZoomText und Fusion wird zu einem späteren Zeitpunkt kommen. Nachstehend finden Sie einige häufig gestellte Fragen:

Kann ich ZoomText oder Fusion auf meinem ARM64 Gerät verwenden?

Nein. ARM64 wird aktuell nur von JAWS unterstützt. ZoomText und Fusion (Vergrößerungssoftware) für Anwender mit Seheinschränkungen werden noch nicht unterstützt.

Welches Gerät wird benötigt?

Ein ARM64-basiertes Gerät, d.h. einen Computer mit einem ARM64-Prozessor. Ein Beispiel dafür ist das Microsoft Surface Pro X.

Welches Betriebssystem wird benötigt?

Als unterstütztes Betriebssystem muss mindestens Windows 11 installiert sein.

Welche Braillezeilen werden aktuell unterstützt?

Aktuell werden nur die Fokus Braillezeilen von Freedom Scientific unterstützt. Zusätzliche Unterstützung für Braillezeilen anderer Hersteller wird in Zusammenarbeit mit diesen Partnern in kommenden Versionen hinzugefügt.

Welche Sprachausgaben werden aktuell unterstützt?

Aktuell werden Eloquence, Vocalizer Expressive, SAPI 5x, SAPI 5x 64-Bit und die Microsoft Mobile Sprachausgabe unterstützt. Zusätzliche Unterstützung für Sprachausgaben anderer Hersteller wird in Zusammenarbeit mit diesen Partnern in kommenden Versionen hinzugefügt.

Welche Funktionen werden aktuell nicht unterstützt?

Die folgenden Funktionen befinden sich aktuell noch in der Entwicklung:

  • Citrix Remote
  • Einfache Texterkennung (OCR) von einem Scanner oder einer Kamera
  • Dongle Autorisierung

Welche Anwendungen werden aktuell nicht unterstützt?

Auf ARM64-Geräten unterstützt JAWS derzeit keine Anwendungen, die als 32-Bit ARM kompiliert wurden. Im Moment gibt es noch einige Anwendungen, die noch nicht angepasst wurden, aber wir erwarten, dass dies in zukünftigen Updates von Microsoft und Freedom Scientific behoben wird.

Nachstehend finden Sie Beispiele für diese Anwendungen:

  • Windows Mail
  • Windows Rechner
  • Windows Wetter
  • Windows News - Nachrichten

Welches ist die empfohlene Version von Office 365?

Office 365 wurde ursprünglich auf ARM-Geräten als 32-Bit installiert. Diese 32-Bit-Version kann etwas träge reagieren. Um die beste Leistung zu erzielen, empfehlen wir die Installation der neuesten 64-Bit-Version von Office, die speziell für ARM64-Geräte entwickelt wurde.

Ist die Braillekurzschrift Grade 2 für deutsche Benutzer jetzt standardmäßig verfügbar?

Die JAWS Standardeinstellung ist, den FSBrailleÜbersetzer für die Brailledarstellung in Deutsch zu verwenden. Eine ARM64 Version dieses Übersetzers ist nun in JAWS 2023 integriert.

Weitere Änderungen

  • Der Liblouis Brailleübersetzer, der in JAWS und Fusion verwendet werden kann, wurde auf die Version 3.23.0. aktualisiert und wird jetzt standardmäßig ausgewählt
  • Für deutsche Anwender enthält JAWS jetzt den RTFC Übersetzer für alle Braillekurzschriften wie Basisschrift, Vollschrift und Kurzschrift (dies sind die deutschen Bezeichnungen für Kurzschrift Grade 0-2). Dieser Kurzschriftübersetzer ist die Standardeinstellungen, wenn die JAWS Sprache auf Deutsch eingestellt ist.
  • Das Feld Über JAWS und Fusion enthält jetzt ein Feld Systemtyp, das anzeigt, ob Sie X64 oder ARM64 verwenden. Diese Information finden Sie auch, wenn Sie auf dem fokussierten Desktop STRG+EINFÜGEN+V drücken.

Zurück