Bugfixes in JAWS 2022.2307.1 (Juli 2023)
- Behebung eines Problems mit mehreren ARIA Live Region Updates, die das aria-atomic Attribut verwenden, bei dem JAWS statt nur dem aktuellsten Update alle Updates anzeigte.
- Behebung von Problemen, bei denen JAWS in Kontextmenüs von Links in Google Chrome nicht gelesen hat.
- Behebung von Problemen, bei denen JAWS Aktualisierungen für Live-Regionen nicht zuverlässig angesagt hat, wenn diese das Attribut aria-atomic=false verwendeten.
- Behebung eines Problems in Gmail, wo JAWS Aktualisierungen von Live-Regionen nicht ansagt, wenn der virtuelle Cursor ausgeschaltet ist.
- Behebung eines Problems auf bestimmten Webseiten, wo JAWS beim Lesen den Text abgeschnitten hat.
- Behebung eines Problems, bei dem auf einigen Webseiten nicht alle Warnmeldungen angezeigt wurden.
Erweiterungen in JAWS 2022.2211.7 (November 2022)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der July 2022 Version und der aktuellen November 2022 Hotfix-Version von JAWS 2022.
- Es wurden Änderungen an den Treibern für die Sprachausgaben Eloquence, Vocalizer Expressive und Microsoft Mobile vorgenommen, um Probleme mit einer erhöhten Speichernutzung durch Waves MaxxAudio zu beheben. Diese Anwendung wird häufig auf Dell Computern eingesetzt. Wenn Sie die Anwendung Waves MaxxAudio bereits deaktiviert haben, um diese Leistungsprobleme zu beheben, können Sie sie jetzt wieder aktivieren. Dies ist nur notwendig, wenn Sie möchten, dass Ihr Computer automatisch ein bestimmtes Audioausgabegerät verwendet, sobald Sie es anschließen, z. B. einen Kopfhörer.
- Der Hinweis auf eine neue Hauptversion unserer Programme wurde jetzt auch für internationale Versionen freigeschaltet. Somit weist JAWS Sie jetzt nicht nur auf Updates der eigenen Versionsreihe hin, sondern auch auf eine komplett neue Programmversion.
- Mehrere kleinere Bugfixes.
Erweiterungen in JAWS 2022.2207.25 (und Fusion) für Juli 2022
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der Juni 2022 Version und der aktuellen Juli 2022 Hotfix-Version.
- Der Liblouis Brailleübersetzer, der in JAWS und Fusion verwendet werden kann, wurde auf die Version 3.22.0. aktualisiert.
- Wird auf einem Link die EINGABETASTE gedrückt, so dass der Fokus an eine andere Stelle auf der aktuellen Webseite verschoben wird, dann wurde ein Problem behoben, dass der virtuelle Cursor nicht an die neue Position verschoben wurde, obwohl die Seite visuell gescrollt wurde.
- Behebung eines Problems, bei dem das Drücken von EINGABE in einem mehrzeiligen Eingabefeld in Chrome oder Edge den Fokus unerwartet wieder nach oben verschoben hat.
- Behebung eines berichteten Problems, wo JAWS die Editor Statuszeile in Windows 11 bei Drücken von EINFÜGEN+SEITE RUNTER nicht gelesen hat.
- Behebung von Navigationsproblemen im Word Adresslisten Dialogfenster, auf welches man über die Registerkarte Sendungen (ALT+G, M) zugreifen kann.
- Behebung eines berichteten Problems, wo JAWS auf Rumble.com die anklickbare Grafik für das Abspielen eines Videos nicht erkannt hat.
- JAWS sagt jetzt den Sperrstatus der FN Taste beim Drücken von FN+ESC an. Beachten Sie, dass dies in erster Linie mit dem Microsoft Surface-Laptop, dem Surface-Tablet oder der Surface-Tastatur funktioniert und derzeit möglicherweise nicht mit anderen Anbietern wie Dell. Wenn die FN-Taste gesperrt ist, können Sie die Funktionstasten drücken, um Einstellungen wie Lautstärke oder Bildschirmhelligkeit vorzunehmen, ohne die FN-Taste gedrückt halten zu müssen.
- Beim Suchen nach Text in einem Word Dokument wurde ein berichtetes Problem behoben, wo JAWS das gewählte Element beim Navigieren in der Ergebnisliste nicht gelesen hat.
- Behebung eines Problems, wo das Drücken von EINFÜGEN+STRG+1 bis 8 nicht die dazugehörige Spalte in der Dateiliste des Datei-Explorers oder in der Outlook Nachrichtenliste gelesen hat.
- Auf Kundenwunsch wurde das Dialogfeld Symbol zum Drucken auswählen (EINFÜGEN+4) um mehrere internationale Symbole erweitert, mit denen Sie schnell ein Symbol auswählen und in das aktuelle Dokument einfügen können.
Erweiterungen in JAWS 2022.2206.9 (und Fusion) für Juni 2022
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der April 2022 Version und der aktuellen Juni 2022 Hotfix-Version von JAWS und Fusion 2022.
Der Benachrichtigungsverlauf
In JAWS 2021 haben wir eine Tastenkombination eingeführt, mit der Sie sich die letzte Benachrichtigung schnell ansagen lassen können. Aufgrund der großen Menge an Benachrichtigungen, die je nach den verwendeten Anwendungen täglich eingehen können, gab es jedoch keine einfache Möglichkeit, frühere Benachrichtigungen, die Sie möglicherweise verpasst haben, zu überprüfen.
JAWS und Fusion 2022 ermöglichen es Ihnen nun, einen Verlauf der zuletzt erhaltenen Benachrichtigungen anzuzeigen und gibt Ihnen mehr Kontrolle darüber, welche Benachrichtigungen Sie hören oder ob sie auf der Braillezeile angezeigt werden. So können Sie beispielsweise festlegen, dass JAWS Benachrichtigungen von einer Anwendung nur dann anzeigt, wenn diese einen bestimmten Text enthalten, oder dass JAWS nur einen Sound abspielt, anstatt Sie mit einer gesprochenen Nachricht zu unterbrechen. Sie können sogar festlegen, dass bestimmte Benachrichtigungen gar nicht in der Liste der letzten Benachrichtigungen angezeigt werden. So kann es z. B. sein, dass Sie bestimmte sich wiederholende Meldungen hören möchten, wie z. B. Benachrichtigungen von Edge, die den Ladestatus einer Seite ansagen, aber Sie möchten nicht, dass diese Meldungen Ihren Verlauf überladen.
Um das Dialogfenster Benachrichtigungsverlauf zu öffnen, drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE, gefolgt von N. Diese Funktion kann auch über das Menü Hilfsprogramme im JAWS Hauptfenster oder über das JAWS Manager aufrufen Dialogfenster (EINFÜGEN+F2) gestartet werden. Sobald diese Funktion aufgerufen wurde, wird der Fokus auf eine Liste gelegt, die Benachrichtigungen enthält, die in den letzten 24 Stunden von Windows und anderen Anwendungen empfangen wurden, solange in der Zeit JAWS oder Fusion ausgeführt wurden. Verwenden Sie die PFEILTASTEN, um in der Liste zu navigieren und die Elemente zu lesen. Durch Drücken der ANWENDUNGSTASTE auf einer ausgewählten Benachrichtigung wird ein Kontextmenü geöffnet, über das Sie eine Regel erstellen können, die die Art und Weise, wie diese Benachrichtigung gesprochen oder auf der Brallezeile angezeigt wird, anpasst, oder Sie legen fest, dass diese ausgewählte Benachrichtigung überhaupt nicht im Verlauf angezeigt werden soll. Wenn Sie die Benachrichtigungen durchgesehen haben, drücken Sie ESC, um den Benachrichtigungsverlauf zu schließen.
Sie können den Benachrichtigungsverlauf auch über den Sprachassistenten aufrufen, indem Sie "Hey Sharky, Benachrichtigungsverlauf" oder "Hey Sharky, Benachrichtigungen" sagen. Wenn Sie die letzten Benachrichtigungen nur hören möchten ohne dafür ein Dialogfenster zu öffnen, drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE, gefolgt von UMSCHALT+N.
Für weitere Details zum Erstellen und Verwalten Ihrer eigenen Benachrichtigungsregeln lesen Sie bitte das Kapitel Benachrichtigungsverlauf in der JAWS Hilfe.
Weitere Änderungen
- Sie können jetzt mit "Hey Sharky, sag Version" oder "Hey Sharky, welche Version" die Version der aktuellen Anwendung erhalten. Diese ist gleichbedeutend dem Drücken der Kurztaste STRG+EINFÜGEN+V.
- Behebung von gemeldeten Problemen in iTunes, wo JAWS nicht zuverlässig funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Laden eines Skripts ein Fehler angezeigt wurde, wenn versucht wurde, den Mathematischen Betrachter oder Mathematischen Editor zu öffnen, um eine Gleichung anzuzeigen oder zu bearbeiten.
- Beim Aktivieren eines Schalters auf einer Webseite, die einen modalen Dialog öffnet, wie z.B. einen Kalender, wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS den gesamten Inhalt des Dialogs auf einmal ansagte, sobald dieser den Fokus erhielt.
- Es wurde eine neue Option in die Schnelleinstellungen hinzugefügt, Text innerhalb von INS- und DEL-Elementen ansagen, die standardmäßig aktiviert ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, zeigt JAWS oder Fusion eingefügten oder gelöschten Text auf Webseiten an, während Sie mit dem virtuellen Cursor navigieren.
- Zusätzlich zu den Webbrowsern sagen JAWS und Fusion jetzt Live-Region-Updates in allen Anwendungen an, wenn diese das unterstützen. In Situationen, in denen Sie diese Ansagen deaktivieren möchten, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung und suchen Sie nach "Aktualisierungen der Live Regionen ansagen". Diese Einstellung kann für alle Anwendungen oder für eine bestimmte Anwendung oder Webseiten-Domain konfiguriert werden.
- Ist der Formularmodus auf Manuell gesetzt, dann wurde ein Problem behoben, wo der Formularmodus automatisch ausgeschaltet wurde, anstatt aktiv zu bleiben, wenn man sich aus einem Eingabefeld herausbewegt hat.
- Behebung von Problemen beim Navigieren in Tabellen auf Webseiten mit mehreren Kopfzeilen.
- Tastaturhilfe (EINFÜGEN+1) hinzugefügt für die Befehle zum Bewegen zu einer vorherigen Überschriftsebene (UMSCHALT+1 bis 6).
- Bei der Verwendung der Maus zur visuellen Auswahl von Text in Outlook-Nachrichten, während JAWS oder Fusion ausgeführt werden, wurde ein Problem behoben, bei dem das Drücken von STRG+C den ausgewählten Text nicht wie erwartet in die Zwischenablage kopiert hat, es sei denn, der Text wurde mit der Tastatur ausgewählt.
- Behebung eines berichteten Problems in Outlkook, wo JAWS beim Öffnen einer Nachricht "nur lesen eingabefeld" angesagt hat. "Nur lesen Eingabefeld" hören Sie jetzt nur noch, wenn die Schnelleinstellung Nachrichten automatisch lesen ausgeschaltet ist, so dass Sie hören, dass Sie sich in eine Nachricht bewegen.
- Wenn Sie im Textkörper einer neuen Nachricht in Outlook das @-Symbol gefolgt von einem Teil des Namens eines Benutzers eingeben, um das Menü für @Erwähnungen zu öffnen, liest JAWS jetzt die Position und die Gesamtzahl der Namen in der Liste der Vorschläge.
- Nachdem der JAWS Mathematische Editor verwendet wurde, um eine Gleichung in ein Word-Dokument einzufügen, wurde ein Problem behoben, bei dem das Anwendungsfenster nicht mehr maximiert war.
- Beim Einfügen eines Textfeldes in ein Word-Dokument wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS die Beschreibungen der verschiedenen Textfeldtypen nicht in Braille anzeigte.
- Als Reaktion auf Kundenrückmeldungen ist der Befehl EINFÜGEN+C jetzt in der Office 365-Rechtschreibprüfung verfügbar, um den aktuellen Rechtschreibfehler im Kontext zu lesen.
- Es wurde ein Problem mit der Registerkarte Wiedergabe im Dialogfeld Systemtöne ändern behoben, bei dem JAWS die Liste der Geräte nicht korrekt gelesen hat.
- Es wurde ein Problem mit Thorian Reader, einer App zum Lesen von ePub-Büchern, behoben, bei dem JAWS nicht in der Lage war, auf Bildbeschreibungen zu fokussieren, wenn der Link zum Anzeigen der Beschreibung ausgewählt wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Funktion zur Vermeidung von Sprachunterbrechungen bei der Verwendung von Bluetooth-Kopfhörern oder einigen Soundkarten, auf die über die Einstellungsverwaltung zugegriffen werden kann, über eine Citrix-Fernverbindung nicht wie erwartet funktionierte.
- Behebung eines gemeldeten Problems mit der Navigation von Menüband-Steuerelementen in einer bestimmten Anwendung, die von mehreren Kunden in Frankreich verwendet wird.
Erweiterungen in JAWS 2022.2204.20 (April 2022)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der Februar 2022 Version und der aktuellen April 2022 Hotfix-Version von JAWS 2022.
JAWS April Update Fehlerbeseitigungen
- Hinzufügen einer neuen Kurztaste, EINFÜGEN+UMSCHALT+Y, um die Schnellnavigationstasten temporär zu unterdrücken. Dieses ist dann hilfreich, wenn eine Webseite diese gleichen Tasten verwendet, so dass es einen Tastenkonflikt geben kann, Sie aber den virtuellen Cursor nicht vollständig deaktivieren möchten. Die Schnellnavigationstasten werden wieder aktiviert, wenn Sie den Fokus vom aktuellen Browserfenster wegbewegen oder zu einer neuen Seite navigieren. Diese neue Tastenkombination ist die primäre Möglichkeit, auf diese Funktion zuzugreifen, und wird auch in der Befehlssuche aufgeführt, der alte Befehl STRG+EINFÜGEN+N funktioniert aber weiterhin für diejenigen Benutzer, die ihn aus Gewohnheit drücken.
- Wenn Sprache-Auf-Abruf aktiv ist (EINFÜGEN+LEERTASTE, S) und Sie EINFÜGEN+LEERTASTE, V, C drücken, um die Soundkartenebene zu aktivieren, dann hören Sie jetzt auch eine Sprachausgabe, während Sie mit PFEIL RAUF oder PFEIL RUNTER eine andere Soundkarte auswählen.
- Behebung eines berichteten Problems einiger Anwender, wo die Sprachausgabe nach dem Starten von JAWS unerwartet verloren ging.
- Behebung eines Problems, bei dem großgeschriebene Wörter nicht korrekt gelesen wurden, wenn JAWS so konfiguriert war, dass beim wortweisen Lesen auf Großschreibung hingewiesen wird. Dieses trat nur bei Verwendung der Eloquence auf.
- Verbesserte JAWS-Unterstützung für scrollbare Tabellen auf Webseiten, die beim Navigieren mit den PFEILTASTEN weitere Zeilen anzeigen.
- Behebung eines berichteten Problem, wo das Drücken von STRG+EINFÜGEN+R zum Auflisten aller Regionen auf einer Webseite im Formularmodus nicht funktionierte.
- Beim Wechsel zwischen geöffneten Registerkarten von Dokumenten in Google Docs wurde ein Problem behoben, bei dem der Name der aktuellen Registerkarte nicht angesagt wurde, wenn mehrere Registerkarten denselben Namen hatten.
- In Google Docs wurden die JAWS-Befehle zum Springen an den Anfang oder das Ende einer Tabellenzeile (ALT+STRG+UMSCHALT+PFEIL LINKS oder RECHTS) entfernt, damit diese Tastenkombinationen von Google in einer kommenden Version verwenden kann.
- Es wurde eine neue Option in den Schnelleinstellungen hinzugefügt, um die Leistung von JAWS beim Navigieren in großen Tabellen in Excel für Office 365 zu verbessern. Wenn JAWS beim Navigieren in einer bestimmten Tabelle träge zu sein scheint, öffnen Sie die Schnelleinstellungen (EINFÜGEN+V) und deaktivieren Sie die Funktion Leistungseinschränkende Funktionen zulassen. Dieses deaktiviert Funktionen, von denen bekannt ist, dass sie sich auf die Leistung auswirken, z.B. Benennung von Titelbereichen, Erkennung mehrerer Bereiche auf Arbeitsblättern und automatische Erkennung von Reihen- oder Spaltensummen auf Arbeitsblättern, für die keine Formeln zur Summenberechnung vorhanden sind. Diese Funktionen führen bei sehr großen Tabellenkalkulationen tendenziell zu einer langsameren Reaktionszeit.
- In Office 365 sagt JAWS jetzt korrekt an, wenn eine Zelle einer Excel Arbeitsmappe eine Notiz oder einen Kommentar enthält. Um die Notiz oder den Kommentar der aktuellen Zelle zu lesen können Sie dann ALT+UMSCHALT+Ä drücken. Beachten Sie, dass mit dieser Taste nur der erste Kommentar einer Reihe gelesen wird, wenn der Kommentar eine Reihe von Antworten enthält Um die vollständige Unterhaltung für eine Zelle zu lesen, oder um alle Zellen mit Kommentaren zu sehen, drücken Sie F6 oder UMSCHALT+F6, um zum Kommentarbereich zu wechseln. Wenn dieser Bereich derzeit nicht sichtbar ist, drücken Sie ALT+P, um die Registerkarte Überprüfen aufzurufen, und wählen Sie Kommentare anzeigen. Um alle Zellen mit einer Notiz aufzulisten, drücken Sie STRG+UMSCHALT+Ä.
- Beim Öffnen des Outlook Terminplanungs-Assistenten wird nicht mehr der virtuelle Betrachter von JAWS angezeigt, da dieser die visuelle Ansicht eines ZoomText- oder Fusion-Benutzers auf das Fenster behindert hat. JAWS Anwender können die Inhalte des Terminplanungs-Assistenten weiterhin mit den PFEILTASTEN erreichen.
- Behebung eines Problems, wo Gruppenüberschriften in Menüs von Microsoft Office Anwendungen nicht angesagt wurden.
- Der Hilfetext für die Option Alarme ansagen in den JAWS Schnelleinstellungen für Zoom wurde aktualisiert, um die Tastenkombination ALT+WINDOWSTASTE+S zum vorübergehenden Umschalten von Alarmen zu erwähnen.
- In der deutschen Version von JAWS wurden die Reserch It Nachschlagewerke für die Währungsumrechnung und die Fußballergebnisse aktualisiert und funktionieren nun wieder korrekt. Wir danken Willi Lutzenberger von der Firma ProTak in Nürnberg für die freundliche Bereitstellung.
- Wenn der Fokus sich auf ARIA-Inhalten befindet und ALT+EINFÜGEN+M gedrückt wird, um zu einem Zielelement zu wechseln, liest JAWS jetzt die aktuelle Zeile, die den Fokus erhält.
- Der Liblouis Brailleübersetzer, der in JAWS und Fusion verwendet werden kann, wurde auf die Version 3.21.0. aktualisiert.
- Behebung eines Problems in der italienischen Version von JAWS, wo einige Emoji-Symbole nicht wie erwartet angesagt wurden.
Erweiterungen in JAWS 2022.2202.38 (Februar 2022)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der JAWS Dezember 2021 Version und der aktuellen Februar 2022 Hotfix-Version.
Änderungen der Kurztasten für satzweise Navigation im Desktop Layout
Wenn Sie das JAWS Desktop Tastaturlayout verwenden, dann können Sie jetzt ALT+NUM PLUS oder ALT+NUM MINUS drücken, um den nächsten oder vorherigen Satz in einem Dokument zu lesen. Dadurch können ALT+PFEIL RAUF oder ALT+PFEIL RUNTER, die bisher für die Satznavigation verwendet wurden, in bestimmten Anwendungen wie vorgesehen genutzt werden. So bewegen Sie sich beispielsweise in Teams mit ALT+PFEIL RAUF oder ALT+PFEIL RUNTER zwischen den geöffneten Chatfenstern. Der Befehl zum Lesen des aktuellen Satzes, ALT+NUM 5, wird beibehalten.
Neue Vocalizer Expressive Stimmen und Sprachen verfügbar
Das Hilfsprogramm Stimmen hinzufügen/entfernen in JAWS, ZoomText und Fusion bietet jetzt 27 neue Stimmen und 6 neue Sprachen. Zu den neuen Sprachen gehören:
- Belgisches Französisch - Aude
- Farsi - Dariush
- Malaiisch - Amira
- Slowenisch - Tina
- Ukrainisch - Lesya
- Vietnamesisch - Linh
Die neuen Stimmen für bereits vorhandene Sprachen sind:
- Arabisch - Mariam
- Kantonesisch - Sin Ji
- Britisches Englisch - Stephanie
- Amerikanisches Englisch - Evan
- Amerikanisches Englisch - Noelle
- Hindi - Kiyara
- Japanisch - Koharu
- Japanisch - Nozomi
- Japanisch - Seiji
- Koreanisch - Minsu
- Koreanisch - Nuri
- Chinesisch Mandarin - Bo Bo
- Chinesisch Mandarin - Lan Lan
- Chinesisch Mandarin - Lilian
- Chinesisch Mandarin - Lisheng
- Chinesisch Mandarin - Sha Sha
- Chinesisch Mandarin - Shan Shan
- Chinesisch Mandarin - Tao Tao
- Chinesisch Mandarin - Ting Ting
- Argentinisches Spanisch - Isabela
- Kolumbianisches Spanisch - Ximena
Diese neuen Stimmen werden nur im Hilfsprogramm Stimmen hinzufügen/entfernen für Version 2022 oder höher aufgeführt. Vorhandene Stimmen, die in der Version 2021 unserer Produkte funktionierten, können weiterhin verwendet werden. Wenn Sie sich in Windows die Liste Programme hinzufügen/entfernen ansehen, werden Sie feststellen, dass frühere Vocalizer Expressive-Stimmen mit einer Version 2.2 aufgeführt sind, während die neuen Stimmen mit einer Version 21 aufgeführt sind. Beachten Sie, dass einige der neuen Stimmen eine "ML"-Bezeichnung als Teil des Namens enthalten. Dies wurde von Cerance gemacht, kann aber ignoriert werden und hat keinen Einfluss auf den Klang der Stimme.
Weitere Änderungen
- Als Reaktion auf Anwender-Rückmeldungen können Sie jetzt JAWS oder Fusion mit dem eingebetteten Befehl EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von F4 schnell neustarten. Darüberhinaus können Sie auch jederzeit einen Sprachbefehl wie "Hey Sharky, Programm neu starten" sprechen, um JAWS oder Fusion neu zu starten.
- Wird in Zoom während eines Webinars oder Meeting ALT+WINDOWS+S gedrückt, um Alarme stummzuschalten, so bleiben diese nur noch für die aktuelle JAWS Sitzung stummgeschaltet. Sobald Sie JAWS das nächste Mal starten, werden Sie die Alarme wieder erhalten. Um die Zoom Alarme dauerhaft auszuschalten, drücken Sie aus dem Zoom-Fenster heraus EINFÜGEN+V, um die Schnelleinstellung zu öffnen und schalten Sie dann die Einstellung der Alarme um.
- Das Drücken von EINFÜGEN+TAB in einem Windows Datei speichern oder Datei öffnen Dialogfenster sagt jetzt den aktuellen Speicherort der Datei an.
- Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Uhr in den Statuszellen Ihrer Braillezeile anzuzeigen, werden die Punkte 7 und 8 nicht mehr angezeigt, um das Ablesen der Uhrzeit zu erleichtern.
- Zusätzlich zur verbesserten Navigation in Word-Dokumenten und Outlook-Nachrichten, die in der ersten Version von 2022 eingeführt wurde, sollten JAWS- und Fusion-Benutzer jetzt auch eine verbesserte Leistung beim Navigieren in Excel-Tabellen feststellen können.
- Beim Verfassen einer Nachricht in Gmail unter Verwendung der einfachen HTML-Ansicht wurde ein gemeldetes Problem behoben, bei dem JAWS während der Überprüfung mit den PFEILTASTEN ständig "Nachrichtentext" sagte.
- In Google Docs wurde ein Problem behoben, dass JAWS bei aktivierter Braille-Unterstützung keine Tabellen anzeigte, wenn man absatzweise navigierte (STRG+PFEIL RAUF oder STRG+PFEIL RUNTER).
- Bei der Verwendung von Google Docs mit aktivierter Braille-Unterstützung wurde ein Problem behoben, dass JAWS beim zeichenweisen Navigieren keine neue Zeile ankündigte.
- In Google Docs sowie in Word und editierbaren Nachrichten in Outlook liest JAWS nicht mehr den gesamten Inhalt einer Tabellenzelle, wenn mit den PFEILTASTEN navigiert wird. Wenn Sie sich zum Beispiel mit PFEIL RUNTER in einer Tabelle bewegen und zu einer anderen Zelle gehen, liest JAWS jetzt nur noch die aktuell fokussierte Zeile und nicht mehr die gesamte Zelle. JAWS liest die gesamte Zelle nur dann, wenn Sie die Lesebefehle für Tabellen verwenden (ALT+STRG+PFEILTASTEN).
- Beim Navigieren in Dialogen in bestimmten webbasierten Anwendungen wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS manchmal den Titel des Dialogs anstelle des aktuellen Steuerelementnamens ansagte.
- Behebung eines Problems, bei dem JAWS unbenannte Fortschrittsbalken auf Webseiten nicht korrekt anzeigte, was bedeutet, dass ein Vorgang zwar ausgeführt wird, aber keine genaue Fortschrittszeit verfügbar ist.
- Behebung eines Problems, bei dem die Navigation per Anfangsbuchstaben, um zu bestimmten Elementen in der Linkliste zu springen (EINFÜGEN+F7), in manchen Situationen nicht wie erwartet funktioniert hat.
- Behebung eines Problems, bei dem JAWS unerwartet geschlossen wurde, wenn ALT+TAB gedrückt wurde, während der Fokus sich im Suchfeld des Windows 11 Startmenüs befand.
- Unterstützung für die Orbit Reader 40 Braillezeile von Orbit Research wurde hinzugefügt.
- Wenn Sie das Mausecho verwenden, melden JAWS und Fusion keine leeren Lücken mehr, wenn Sie die Maus über den Desktop bewegen, sondern nur noch alle Symbole, wenn Sie sich darauf bewegen. Während JAWS und Fusion bei der ersten Bewegung der Maus auf ein Element, wie etwa ein Steuerelement in einem Dialogfeld oder einer Multifunktionsleiste, dieses ansagen, bleibt das Mausecho jetzt stumm, bis Sie sich vom aktuellen Element weg zu einem anderen Element bewegen.
- Verbesserte Unterstützung für Windows 11 SE, eine vereinfachte Version von Windows, die auf bestimmten Geräten installiert wird und für den Einsatz in Klassenzimmern gedacht ist.
- Es wurden eine Reihe von Emoji-Namen für mehrere Sprachen aktualisiert und neue hinzugefügt.
Erweiterungen in JAWS 2022.2112.24 (Dezember 2021)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der November 2021 Version und der aktuellen Dezember 2021 Hotfix-Version für JAWS/Fusion 2022.
Anzeige der Uhr direkt auf Ihrer Braillezeile
Wenn Sie eine Braillezeile verwenden, die über Statuszellen verfügt, können JAWS und Fusion jetzt die Zeit der Systemuhr in den Statuszellen Ihrer Braillezeile anzeigen. Sie können auch zwischen einer 12- oder 24-Stunden-Zeit wählen und entweder Stunden und Minuten oder Minuten und Sekunden anzeigen lassen, wobei die Zeit automatisch aktualisiert wird. Eine laufende Uhr direkt auf der Braillezeile kann nützlich sein, wenn Sie eine Präsentation halten oder bis zu einer bestimmten Zeit sprechen müssen, so dass Sie die Zeit schnell überprüfen können, ähnlich wie ein Benutzer, der auf die Bildschirmuhr schaut.
Um die Anzeige der Uhrzeit in den Statuszellen ein- oder auszuschalten, drücken Sie EINFÜGEN+UMSCHALT+F12, oder wenn Sie eine Fokus Braillezeile verwenden dann LINKE UMSCHALT+RECHTE UMSCHALT+PUNKTE 1-2-3. Um diese Funktion zu aktivieren, können Sie auch das Kontrollfeld Zeit in Statuszellen anzeigen in der Einstellungsverwaltung verwenden. Wenn Ihre Statuszellen deaktiviert sind, werden sie durch das Einschalten dieser Funktion vorübergehend aktiviert, bis Sie die Funktion wieder ausschalten. Das Ein- und Ausschalten der Uhrzeitanzeige wirkt sich auf alle Anwendungen aus.
Um die Darstellung der Uhr zu ändern, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung, suchen Sie nach "uhr" und verwenden Sie die folgenden Optionen:
- Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollfeld 24-Stunden-Format, um die Uhrzeit entweder im 24 Stunden oder 12 Stunden Format anzuzeigen. Für Deutsch ist die Standardeinstellung 24 Stunden, aber dieses variiert je nach ausgewählter JAWS Sprache.
- Verwenden Sie die Auswahlschalter der Gruppe Zeitformat, um die Uhrzeitanzeige zwischen Stunden und Minuten oder Minuten und Sekunden zu ändern. Die Standardeinstellung ist Stunden und Minuten.
Beide Einstellungen können für eine jeweilige Anwendung konfiguriert werden. So können Sie beispielsweise in einer Anwendung das Zeitformat auf Minuten und Sekunden nutzen, in allen anderen Anwendungen aber Stunden und Minuten beibehalten.
Wenn Sie es vorziehen, die Uhr nicht ständig anzuzeigen, können Sie auf den meisten Braillezeilen durch Drücken der Cursorroutingtaste über dem Statuszellenbereich kurz die Uhrzeit als Blitzmeldung anzeigen und dann zur aktuellen Anzeige zurückkehren. Wenn die Uhr gerade angezeigt wird, kann auch eine Cursorroutingtaste über einer Statuszelle gedrückt werden, damit das, was normalerweise angezeigt wird, kurz als Blitzmeldung angezeigt wird.
Hinweis: Auf bestimmten Braillezeilen können die Cursorroutungtasten und die Statuszellen eine besondere Funktion haben, was die Funktion auf der jeweiligen Braillezeile beeinträchtigen kann.
Weitere Änderungen
- Beim Starten von Teams, Zoom oder Skype, wo es vorteilhaft ist, JAWS Sprache und Audio in einem Anruf oder einer Besprechung zu trennen, zeigt JAWS oder Fusion jetzt ein Dialogfeld an, das einen kurzen Tipp zur Verwendung der Funktion Soundteilung gibt. In diesem Dialogfeld gibt es ein Kontrollfeld, das Sie aktivieren können, um diesen Hinweis nicht noch einmal zu sehen.
- Die Funktion Audio Ducking, die die Lautstärke anderer Programme absenkt, während JAWS spricht, ist jetzt nicht mehr verfügbar, wenn JAWS mit der Soundteilung auf den linken oder rechten Lautsprecher umgeleitet wurde.
- Wenn Sie auf einem Link in einer E-Mail-Nachricht oder auf einer Webseite stehen, bei dem Sie sich nicht sicher sind, können Sie jetzt einen Befehl wie "Hey Sharky, sag mir die Adresse" sagen, um schnell herauszufinden, wohin der Link führt.
- In Word wurde ein berichtetes Problem behoben, dass JAWS den Wortanzahl Status in einem Dokument bei Drücken von EINFÜGEN+SEITE RUNTER nicht angesagt hat.
- Behebung von Problemen, bei denen JAWS den Verlauf der Zwischenablage (WINDOWS+V) oder das Emoji-Panel (WINDOWS+PUNKT) in Windows 11 nicht gelesen hat.
- In Google Sheets wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS bei der Verwendung von Tabellennavigationsbefehlen (ALT+STRG+PFEILTASTEN) die vorherige Zelle zusammen mit der aktuellen Zelle angesagt hat.
- Für Outlook 365 wurde eine neue Schnelleinstellung hinzugefügt, mit der Sie die Töne umschalten können, die Sie hören, wenn die Autovervollständigungsliste beim Eingeben von Nachrichtenkopffeldern wie An oder CC geöffnet oder geschlossen wird.
- Bei der Verwendung von JAWS unter Citrix wurde die Leistung beim Navigieren in Excel-Tabellen verbessert und ein Problem behoben, bei dem Alles Lesen in langen Dokumenten nicht korrekt funktionierte.
- JAWS sagt jetzt "Auswahl gelöscht", wenn Sie auf einem markierten Textblock LÖSCHEN drücken.
- In Word wurde ein berichtetes Problem wurde behoben, wo JAWS nach dem Löschen einer Zeile nur den ersten Buchstaben jeder Zeile gelesen hat.
- In Firefox wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS ein zusätzliches Element anzeigte, wenn man mit TAB in eine Gruppe mit Auswahlschaltern wechselte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem JAWS weiterhin "Stern" ansagte, wenn in einem leeren Anmeldefeld für Passwörter die Leertaste (RÜCKSCHRITT) gedrückt wurde.
- Bei der Eingabe von Text in Word oder einer Outlook-Nachricht in einer anderen Sprache als Englisch wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS so las, als ob es keine Leerzeichen zwischen den Wörtern gäbe. Dies wurde bei mehreren internationalen Sprachen beobachtet.
- Wenn Sie in Chrome die Tastenkombination STRG+EINGABE drücken, um einen Link in einer neuen Registerkarte zu öffnen, und dann STRG+TAB verwenden, um dorthin zu wechseln, wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS mit dem Lesen der vorherigen Seite fortfuhr, anstatt die neue Seite zu lesen, die jetzt Fokus hat.
- In Google Chat wurde die Möglichkeit hinzugefügt, STRG+PFEIL RAUF zu drücken, um die neueste Nachricht aus dem Chatverlauf im Chateingabefeld anzuzeigen. Diese Funktion wird demnächst in einem Update für Google Chat verfügbar sein.
- Es wurde eine sehr frühe Unterstützung für Windows Terminal/PowerShell in Windows 10 und 11 hinzugefügt. Beachten Sie, dass wir immer noch einige Support-Probleme haben, insbesondere mit Alt+Tab Vorgängen. Wir arbeiten für kommende Aktualisierungen weiter daran.
Verbesserungen in Fusion 2021.2110.29 und JAWS 2021.2110.60 (November 2021)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Verbesserungen, die zwischen dem ersten November 2022 Release und dem zweiten November 2022 Update vorgenommen wurden.
- Behebung eines Problems, welches durch die Microsoft Updates für Windows 10: KB5007186 (vom 9. November 2021) und Windows 11: KB5007215 (9. November 2021) verursacht wurden, so dass eine Aktualisierung und Reparatur von bereits installierter Software nicht mehr korrekt durchgeführt wurde.
- Behebung eines Problems, wo die automatische Übernahme von Einstellungen aus früheren Versionen nicht immer korrekt funktionierte.
Was ist neu in JAWS 2022?
JAWS 2022 enthält viele neue Funktionen und Verbesserungen, die auf dieser Seite beschrieben werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie die gesamte Seite Was ist neu?, oder Sie drücken JAWS Taste+F6, um eine Liste aller Überschriften zu öffnen, so dass Sie auf ein bestimmtes Thema springen können.
Um mehr über neue Funktionen und Aktualisierungen in früheren JAWS Versionen zu erfahren, lesen Sie die Was ist Neu in JAWS Webseite und wählen Sie aus den vorhandenen Links eine vorherige Version.
Automatische Übernahme von Einstellungen aus früheren Versionen
Wenn Sie auf eine neuere Version von JAWS aktualisieren, dann werden jetzt alle eigenen Einstellungen von einer vorherigen Version automatisch importiert. Dieses beinhaltet Funktionen wie etwa Sprach- und Braillezeileneinstellungen, eigene Skripts, Wörterbucheinträge, bezeichnete Grafiken und alle eigenen Einstellungen, die Sie für andere Anwendungen erstellt haben. Im Gegensatz zu früheren Versionen verläuft der Migrationsprozess jetzt still im Hintergrund (es erscheinen keine Meldungen oder Dialogfelder) und beginnt beim ersten Start der neuen Version. Eigene Einstellungen, die älter als die letzten zwei vorherigen Hauptversionen sind, werden nicht importiert. Wenn der Import erfolgreich war, dann werden Sie nur noch zum Einstellen der JAWS Start-Einstellungen aufgefordert.
Bei einer Neuinstallation von 2022 auf einem Computer, auf dem bereits eine Vorgängerversion (2020 oder 2021) installiert ist, gibt es jetzt ein neues Kontrollfeld im ersten Installationsfenster, in dem Sie auswählen können, ob die Einstellungen der Vorgängerversion automatisch übernommen werden sollen oder nicht. Deaktivieren Sie dieses Kontrollfeld, wenn Sie die Einstellungen nicht übernehmen möchten.
Neue Option zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Verwenden Sie die Option Zurücksetzen auf Werkseinstellungen im Menü Optionen des JAWS Programmfensters, um alle benutzerdefinierten Einstellungen zu löschen, die aus einer früheren Version importiert oder manuell konfiguriert wurden. Sobald alle Einstellungen entfernt wurden, startet JAWS neu, als ob es sich um eine brandneue Installation handeln würde.
Sound Teilung
In früheren Versionen von JAWS und Fusion 2021 haben wir eine Möglichkeit eingeführt, die Lautstärke der JAWS-Sprachausgabe unabhängig vom Systemaudio zu verringern, um das Hören von Audiosignalen aus anderen Anwendungen zu erleichtern. Die Version 2022 geht noch einen Schritt weiter, indem sie es den Nutzern von Stereo-Headsets oder -Lautsprechern ermöglicht, die gesamte Sprache von JAWS oder Fusion auf ein Ohr oder Lautsprecher zu leiten, während die Audiosignale aller anderen Anwendungen auf das andere Ohr oder Lautsprecher geleitet werden. Das macht es einfacher, mit JAWS weiterzuarbeiten, während Sie sich in einem Zoom- oder Teams-Meeting oder in einem Skype-Anruf befinden, oder während Sie ein YouTube-Video ansehen.
Um den Sound zu teilen:
- Drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE, gefolgt von V, um die Ebene für die Lautstärke zu aktivieren.
- Drücken Sie B für Balance und folgen Sie dann einem der folgenden Schritte:
- Drücken Sie PFEIL LINKS, um die JAWS Sprache auf dem linken und die Sounds aller anderen Anwendungen, auf dem rechten Lautsprecher auszugeben.
- Drücken Sie PFEIL RECHTS, um die JAWS Sprache auf dem rechten und die Sounds aller anderen Anwendungen, auf dem linken Lautsprecher auszugeben.
- Drücken Sie PFEIL RAUF, um sowohl JAWS Sprache als auch Sounds anderer Anwendungen auf beide Kanäle zurückzusetzen.
Hinweis: Bevor Sie versuchen, den Sound zu teilen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Kopfhörer oder die Lautsprecher korrekt ausgerichtet sind. Wenn Sie die JAWS-Sprache zum Beispiel nach links leiten und Sie diese stattdessen auf dem rechten Ohr hören, ist Ihr Kopfhörer höchstwahrscheinlich vertauscht.
Wenn Sie Ihre JAWS Sprache und die Anwendungsaudiosignale geteilt haben, dann bleibt dies so lange bestehen, bis Sie JAWS neu starten oder den Befehl verwenden, um die Audiobalance wiederherzustellen.
Sie können auch den Sprachassistenten aktivieren und "Sound links", "Sound Rechts" oder "Sound zentriert" sagen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon vor dem Ansagen dieser Befehle nicht stummgeschaltet ist. Sie sollten diese Befehle auch nicht in Anwendungen wie Teams oder Zoom verwenden, da die anderen Besprechungsteilnehmer Sie hören können.
Neue verschachtelte Kurztasten zur Auswahl einer Soundkarte für die Sprachausgabe
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Windows auf ein anderes Soundgerät umschaltet, so dass Sie die Sprachausgabe von JAWS oder Fusion verlieren. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie ein anderes Audiogerät anschließen, das zum neuen Standardgerät wird, oder wenn Sie ein Bluetooth-Headset verwenden und einen Anruf über Teams oder Zoom starten, wodurch Windows das Audiogerät wechselt.
Wenn diese Situationen auftreten, dann können Sie jetzt EINFÜGEN+LEERETASTE, gefolgt von V und dann C drücken, um auf die Soundkartenebene zuzugreifen. Sobald Sie sich in dieser Ebene befinden, können Sie PFEIL RAUF oder RUNTER drücken, um durch alle auf Ihrem System verfügbaren Soundkarten zu wechseln. JAWS versucht jede Soundkarte anzusagen, sobald Sie sich auf diese bewegen. Sobald Sie die Soundkarte gefunden haben, die Sie für die Sprache verwenden möchten, drücken Sie ESC, um die Ebene zu verlassen. Beachten Sie, dass die Liste der verfügbaren Geräte umbricht. Wenn Sie also weiterhin PFEIL RUNTER drücken, werden alle Geräte durchlaufen.
Verbesserungen des Sprachassistenten
- Das Standard-Aktivierungswort für JAWS ist jetzt für alle Sprachen "Hey Sharky".
- Wenn Sie Fusion ausführen, können Sie jetzt entweder "Hey Sharky" oder "Hey Zoomy" sagen und der Sprachassistent weiß, welche Funktionen für JAWS oder ZoomText bestimmt sind, und führt die entsprechende Aktion aus. Bisher konnten Fusion Anwender über den Sprachassistenten nur ZoomText Funktionen ausführen.
- Nach dem Markieren von Text mit JAWS oder Fusion können Sie nun "Hey Sharky, Auswahl lesen" sagen, um den markierten Inhalt zu lesen, oder "Hey Sharky, Anhängen", um den markierten Text an die Zwischenablage anzuhängen.
- Wenn Sie die Option Einstellungen aus dem Untermenü Sprachassistent im Menü JAWS Hilfsprogramme auswählen, wird jetzt ein spezielles Dialogfeld für die Einstellungen des Sprachassistenten geöffnet und muss nicht mehr über die Einstellungsverwaltung durchgeführt werden.
Schnelleres Umschalten der Braillesprache für mehrsprachige Anwender
Für Benutzer, die mehrere Sprachen sprechen, sowie für Studenten oder Schüler, die eine andere Sprache lernen, unterstützt JAWS seit Jahren die manuelle und automatische Sprachumschaltung der Sprachausgabe. Für Benutzer von Braillezeilen, die regelmäßig zwischen den Sprachen wechseln müssen, war der Prozess nicht so einfach. Jedes Mal, wenn Sie einen Text in einer anderen Sprache lesen oder eingeben wollten, mussten Sie die Einstellungsverwaltung öffnen und eine bestimmte Sprache und Übersetzungsoption auswählen.
Um dies für mehrsprachige Braille-Nutzer zu erleichtern, führen JAWS und Fusion 2022 Brailleprofile ein. Ein Brailleprofil besteht aus einem Übersetzungsmodus und den dazugehörigen Brailletabellen einer bestimmten Sprache für Eingabe und Ausgabe. Damit können Sie nun die Braillesprache über die Haupttastatur, die Braillezeile oder über die automatische Sprachumschaltung in Dokumenten oder Webseiten schnell umschalten, so wie wir es mit der Sprache tun. Sie können die Braille-Eingabesprache auch mit der Tastatur-Eingabesprache verknüpfen, so dass die Braille-Eingabesprache mit umgeschaltet wird, wenn Sie ALT+UMSCHALT auf der Computertastatur drücken, um die Sprache zu wechseln, in der Sie schreiben.
Zum Konfigurieren von Profileinstellungen wurde der Einstellungsverwaltung ein neues Dialogfenster Sprachprofile unter Braille > Allgemein > Gruppe Übersetzung hinzugefügt. Für Benutzer, die nur eine Sprache verwenden, ist dieses Dialogfeld nicht erforderlich, da Sie Ihre Eingabe- und Ausgabeübersetzungseinstellungen wie gewohnt in der Hauptgruppe Übersetzung oder im Startassistenten vornehmen können.
Bevorzugte Profile einstellen
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre bevorzugten Profile auszuwählen, zwischen denen Sie mit einem Tastendruck schnell wechseln können:
- Drücken Sie EINFÜGEN+6 auf der Nummernreihe der Tastatur, um die Einstellungsverwaltung zu öffnen.
- Damit sich Änderungen auf alle Anwendungen auswirken, drücken Sie STRG+UMSCHALT+D, um die Standardeinstellungen von JAWS zu laden.
- Schreiben Sie "Sprachprofile" ohne die Anführungsstriche in das Sucheingabefeld.
- Drücken Sie PFEIL RUNTER, um in der Strukturansicht der Suchergebnisse auf Sprachprofile zu gelangen und drücken Sie LEERTASTE, um das Dialogfenster zu öffnen. Sie befinden sich dann in einer Liste der Profile, die sich auf die Braillesprachen beziehen, die mit JAWS installiert wurden.
- Drücken Sie LEERTASTE auf jedem Profil, welches Sie als bevorzugtes Profil festlegen möchten.
- Wählen Sie OK, um das Dialogfenster zu schließen und noch einmal, um die Einstellungsverwaltung zu schließen.
Nach dem Festlegen der bevorzugten Profile können Sie dann die Tastenkombination STRG+UMSCHALT+WINDOWS+L verwenden, oder PUNKTE 2-3-4-5-7 CHORD auf einer Focus Braillezeile, um schnell zwischen Profilen zu wechseln, wenn Sie Text in anderen Sprachen lesen oder schreiben möchten.
Sie können auch ein primäres Sprachprofil festlegen, welches immer verwendet wird, wenn JAWS startet. Standardmäßig entspricht das primäre Profil dem der JAWS Sprache. Beispielsweise wird immer Deutsch – Deutschland verwendet, wenn eine deutsche Version von JAWS ausgeführt wird. Um das primäre Profil zu ändern, öffnen Sie das Dialogfenster Sprachprofile, wählen Sie das gewünschte Sprachprofil und aktivieren Sie dann den Schalter Als Primär festlegen.
Übersetzungseinstellungen für ein bestimmtes Profil konfigurieren
Gehen Sie wie folgt vor, um die Ein- und Ausgabeeinstellungen der Braille-Übersetzung eines bestimmten Sprachprofils zu konfigurieren:
- Drücken Sie EINFÜGEN+6 auf der Nummernreihe der Tastatur, um die Einstellungsverwaltung zu öffnen.
- Damit sich Änderungen auf alle Anwendungen auswirken, drücken Sie STRG+UMSCHALT+D, um die Standardeinstellungen von JAWS zu laden.
- Schreiben Sie "Profile" ohne die Anführungsstriche in das Sucheingabefeld.
- Drücken Sie PFEIL RUNTER, um in der Strukturansicht der Suchergebnisse auf Sprachprofile zu gelangen und drücken Sie LEERTASTE, um das Dialogfenster zu öffnen. Sie befinden sich dann in einer Liste der Profile, die sich auf die Braillesprachen beziehen, die mit JAWS installiert wurden.
- Wählen Sie das Profil aus, für das Sie Übersetzungseinstellungen konfigurieren möchten, und wählen Sie dann die Schaltfläche Details, um das Dialogfeld Profildetails zu öffnen. Hier können Sie:
- Die Kurzschriftvariante wählen, die beim Lesen und Schreiben von Braillekurzschrift verwendet werden soll. Die zur Verfügung stehenden Einstellungen hängen vom aktuell gewählten Profil ab. So steht zum Beispiel Unified English Braille (UEB) Grade 1 oder Grade 2 nicht zur Verfügung, wenn ein deutsches Sprachprofil konfiguriert wird.
- Den zu verwendenden Übersetzungsmodus auswählen. Sie haben die Wahl zwischen der Verwendung von Computerbraille für Eingabe und Ausgabe, Computerbraille für Eingabe und Kurzschrift für Ausgabe oder Kurzschrift für Eingabe und Ausgabe. Sie können auch schnell zwischen den Übersetzungsmodi für das aktive Profil wechseln, indem Sie auf einer Focus Braillezeile PUNKTE 1-2-4-5-7 CHORD drücken.
- Auswählen, welche Brailletabelle genutzt werden soll, wenn Computerbraille für die Ein- oder Ausgabe festgelegt wurde. So können Sie bei Bedarf verschiedene Sprachen zum Lesen und Eingeben von Text verwenden.
- Festlegen, ob Großbuchstaben auf der Braillezeile angezeigt werden sollen, wenn Sie in Kurzschrift lesen.
- Festlegen, ob die Liblouis-Computerbrailletabellen beim Lesen oder Schreiben in Computerbraille verwendet werden sollen oder nicht.
- Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, wählen Sie OK, um das Dialogfeld Profildetails zu schließen, und wählen Sie weiterhin OK, um das Dialogfeld Sprachprofile und die Einstellungsverwaltung zu schließen.
Automatische Erkennung der Braillesprache konfigurieren
Wenn Sie möchten, dass JAWS beim Lesen oder Eingeben von Text automatisch auf die entsprechende Braillesprache umschaltet, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie EINFÜGEN+6 auf der Nummernreihe der Tastatur, um die Einstellungsverwaltung zu öffnen.
- Damit sich Änderungen auf alle Anwendungen auswirken, drücken Sie STRG+UMSCHALT+D, um die Standardeinstellungen von JAWS zu laden.
- Schreiben Sie "Profile" ohne die Anführungsstriche in das Sucheingabefeld.
- Drücken Sie PFEIL RUNTER, um in der Strukturansicht der Suchergebnisse auf Sprachprofile zu gelangen und drücken Sie LEERTASTE, um das Dialogfenster zu öffnen.
- Markieren Sie das Kontrollfeld Braille-Eingabesprache mit Tastatursprache koppeln, damit JAWS die entsprechende Braille-Eingabesprache verwendet, die der gerade aktiven Tastatursprache entspricht. Wenn Sie z.B. die Tastatursprache auf Englisch umstellen (ALT+UMSCHALT), schaltet JAWS automatisch auf englische Brailleschrift um, so dass Sie Text weiterhin in der richtigen Sprache auf Ihrer Braillezeile eingeben können.
- Aktivieren Sie das Kontrollfeld Automatische Spracherkennung, damit JAWS die entsprechende Braille-Ausgabesprache verwendet, die der aktuellen Sprache des Textes in einem Dokument oder auf einer Webseite entspricht. Wenn JAWS z.B. in einem Dokument geschriebenen englischen Text erkennt, dann schaltet JAWS automatisch um, damit der Text in englischer Brailleschrift im festgelegten Übersetzungsmodus angezeigt wird, der im Dialogfenster Profildetails für das englische Profil konfiguriert wurde.
- Wählen Sie OK, um das Dialogfenster zu schließen und noch einmal, um die Einstellungsverwaltung zu schließen.
Verbesserte Ausführung in Microsoft Office Apps
JAWS 2022 bietet eine Reihe von allgemeinen Verbesserungen beim Arbeiten in Office 365 Anwendungen. Vor allem beim Navigieren in Outlook-Nachrichtenlisten und bei der Arbeit mit E-Mails sowie bei der Bearbeitung von Word-Dokumenten sollten Anwender eine verbesserte Reaktionsfähigkeit feststellen.
Weitere Änderungen
- JAWS 2022 beinhaltet aktualisierte Skripts von Corel für WordPerfect 2021.
- Für diejenigen, die JAWS Skripte erstellen, wurden Kommentare am Anfang der Datei default.jss hinzugefügt, damit die Benutzer wissen, wie sie eine modifizierte Kopie dieser Datei in ihrem Benutzerordner speichern können.
- Es wurde eine neue Option hinzugefügt, mit der die Ansage von als Vorschlag markiertem Text in Google Docs umgeschaltet werden kann. Um dieses zu ändern, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung und suchen Sie das Kontrollfeld Vorgeschlagenen Text ansagen.
- Beim Navigieren in einer Tabelle in Google Docs sagt JAWS jetzt die Reihe und Spalte nach dem Lesen des Zellinhalts an. Wenn Sie die Anzeige der Koordinaten von Tabellenzellen in den Schnelleinstellungen ausgeschaltet haben, liest JAWS jetzt nur noch wie erwartet die Zellinhalte, wenn Sie die Lesebefehle für Tabellen verwenden (ALT+STRG+PFEILTASTEN).
- Im Braille- und Textbetrachter wurde die Standardschriftgröße auf 20 geändert, da die bisherige Schriftgröße von 40 für die meisten Benutzer zu groß war.
- Wenn Sie in PowerPoint zu einer neuen Folie wechseln, sagt JAWS nicht mehr "keine Auswahl", bevor die Folieninformation gesprochen wird, da dieses unnötig war. Jetzt sagt JAWS nur noch Folientitel und Foliennummer.
- Der Befehl ALT+Q wurde der Windows Tastaturhilfe hinzugefügt (EINFÜGEN+W), wodurch die Schnellsuchfunktion in Microsoft Office Apps geöffnet wird.
- Es wurden neue Optionen in der Schnelleinstellung für Outlook hinzugefügt, mit denen Sie auswählen können, ob JAWS anzeigt, ob eine Nachricht ungelesen ist oder ob sie bereits beantwortet oder weitergeleitet wurde.
- In der Windows-Tasten-Hilfe (EINFÜGEN+W) wurde für Outlook die Tastenkombination STRG+U hinzugefügt. Dieser Befehl markiert die aktuelle Nachricht als Ungelesen.
- JAWS liest jetzt den Titel der aktuellen Seite in Chrome oder Edge korrekt, wenn Sie STRG+TAB verwenden, um zwischen geöffneten Seiten zu wechseln.
- Wenn Sie sich in einer Outlook Nachrichtenliste befinden, dann ist die Einstellung "Outlook Nachrichtenliste einstellen" nicht mehr im Dialogfenster der JAWS Hilfsprogramme (EINFÜGEN+F2) verfügbar. Dies ist beabsichtigt, da diese Funktion nicht mehr für diese Arten von Outlook 365-Listen verwendet werden kann.
Letzte Aktualisierung am 5. Oktober 2021
|