ewVLCMediaPlayer

Einleitung

Die Skriptsammlung ewVLCMediaPlayer von Udo Egner-Walter ist eine Skriptsammlung für den Screenreader JAWS der Firma Freedom Scientific. Die Sammlung beinhaltet zahlreiche Skripts für den freien VLC media player.

Dies ist keine offizielle Skriptsammlung der Firma Freedom Scientific, den Entwicklern von JAWS, sowie keine offizielle Skriptsammlung von VideoLAN, der Organisation hinter dem VLC media player. Alle enthaltenen Scripts wurden ausgiebig getestet. Dennoch kann es vorkommen, dass Skripts nicht ordnungsgemäß funktionieren. Ich weise Sie deshalb ausdrücklich darauf hin, dass Sie diese Skriptsammlung auf eigene Gefahr benutzen und der Autor keine Haftung für die Skripts dieser Sammlung übernimmt, ebenso keine Haftung für Schäden durch die Verwendung der Skripts oder falsch verstandener Anwendung der Skriptsammlung.

Weitere Infos zur Benutzung dieser Skriptsammlung entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Copyright.

Udo Egner-Walter, März 2019

Systemvoraussetzungen

Folgende Voraussetzungen sind nötig, um diese Skriptsammlung nutzen zu können:

Diese Skriptsammlung von Udo Egner-Walter ist lizensiert unter der Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International

Dies ist eine allgemeinverständliche Zusammenfassung der Lizenz (die diese nicht ersetzt).

Haftungsbeschränkung

Sie dürfen:

Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.

Unter folgenden Bedingungen:

Hinweise

Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind.

Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.

Quelle: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de

Danksagung

Persönlich bedanken möchte ich mich vor allen bei folgenden Testern (alphabetisch):

Vielen Dank für eure Rückmeldungen und Vorschläge.

Weiter gilt mein Dank all den Testern, die ich vergessen habe zu erwähnen oder die hier nicht erwähnt werden wollten. Auch euch vielen Dank fürs Testen.

Ganz herzlich bedanken möchte ich mich auch bei René Ludwig, der es ermöglicht hat, dass die Skriptsammlung auf der deutschen JAWS-Seite zum Download angeboten werden kann.

Vielen Dank euch allen!

History

2019-03

Erste Veröffentlichung. Enthaltene Skripts:

Installationsanleitung

Vorbemerkung

Diese Skriptsammlung umfasst folgende Dateien:

a) Kopieren ins Anwenderskriptverzeichnis

Der erste Schritt besteht darin, die o. g. Dateien in das Anwenderskriptverzeichnis zu kopieren.

Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Hinweis

Falls Sie auf die eben beschriebene Weise nicht in Ihr Anwenderskriptverzeichnis gelangen können, so können Sie alternativ so vorgehen:

  1. Öffnen Sie mit Windows+R den Ausführen-Dialog
  2. Tippen Sie %Appdata% in das Eingabefeld und bestätigen Sie dies mit der Eingabe-Taste (achten Sie bitte auf die Prozentzeichen vor und nach dem Wort)
  3. Suchen Sie im nun geöffneten Explorer-Fenster der Reihe nach folgende Ordner aus und bestätigen Sie diese jeweils mit der Eingabe-Taste:

Sie befinden sich nun in Ihrem Anwenderskriptverzeichnis.

b) Kompilieren des Quellcodes

Damit JAWS die Skripts nutzen kann, muss der Code vorher kompiliert werden, das heißt in ein für JAWS verwendetes Format übersetzt werden. Da diese Übersetzung von JAWS-Version zu JAWS-Version unterschiedlich ist, muss man dies für die jeweilige JAWS-Version von Hand erledigen. Die einzelnen Schritte sind wie folgt:

  1. Öffnen Sie den VLC media player
  2. Drücken Sie JAWS-Taste+0 (Achtung: die 0 in der Ziffernreihe, nicht die 0 im Nummernblock)
  3. Drücken Sie im nun geöffneten Skriptmanager die Taste Strg+S
  4. JAWS meldet nun, dass die Datei kompiliert wurde und Sie können den Skriptmanager mit Alt+F4 schließen.

Sie können die Skripts nun verwenden.

Ausführliche Beschreibung der Skripts

Ansage von statischem Text

SayPosition

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann p

Spricht die abgelaufene Zeit. Diese befindet sich links des Schiebereglers, mit dem man die Position der aktuellen Datei bestimmt.

SayLengthOrRemainingTime

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann l

Spricht abhängig von der Einstellung die Gesamtabspielzeit bzw. die noch verbleibende Zeit. Die Anzeige befidnet sich rechts des Schiebereglers, mit dem man die Position der aktuellen Datei bestimmt. Die Anzeige können Sie mit dem Skript ChangeTimeDisplay ändern.

SayFilename

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann d

Ansage der aktuellen Datei. Diese Information wird jedoch nur gesprochen, wenn die Statusleiste eingeblendet ist.

SaySpeed

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann g

Ansage der Wiedergabegeschwindigkeit. Diese Information wird nur gesprochen, wenn die Statusleiste eingeblendet ist.

SayPositionOrRemainingTimeAndLength

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann r

Ansage von Position und Gesamtlänge. Diese Information wird nur gesprochen, wenn die Statusleiste eingeblendet ist.

Einstellungen im Player-Fenster ändern

ChangeTimeDisplay

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann F1

Das Skript schaltet die Anzeigeeinstellung in der Positionsanzeige zwischen verbleibender Zeit und Gesamtlänge um.

ChangeTimeDisplayStatusBar

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann F2

Das Skript schaltet die Anzeigeeinstellung in der Statuszeile zwischen aktueller Position und verbleibender Zeit um.

ChangeSpeedSlower

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann F3

Das Skript ändert die Wiedergabegeschwindigkeit (langsamer) und spricht die neue Einstellung.

ChangeSpeedFaster

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann F4

Das Skript ändert die Wiedergabegeschwindigkeit (schneller) und spricht die neue Einstellung.

ChangePlayerPlaylistView

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann a

Schaltet zwischen Player-Ansicht und Wiedergabelisten-Ansicht um.


Achtung: das Verwenden der Wiedergabeliste-Ansicht wird nicht empfohlen, da JAWS nicht alle Steuerelemente dieser Ansicht sprechen kann. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Hinweise zur Wiedergabeliste

In Listen anzeigen

ShowOpenDialogsInList

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann f

Zeigt einen Auswahldialog mit geöffneten Fenster an. Wenn Sie mehrere Einstellungs-Fenster im VLC media player öffnen, so können Sie über eine Liste ein bestimmtes Fenster auswählen. Wählen Sie eine bestimmten Eintrag mit den Pfeiltasten aus und öffnen Sie diesen mit der Enter-Taste.

ShowRecentFileList

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann w

Zeigt einen Auswahldialog mit den zuletzt geöffneten Dateien an. Wählen Sie eine bestimmten Eintrag mit den Pfeiltasten aus und öffnen Sie diesen mit der Enter-Taste.

ShowTabItems

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann T

In manchen Einstellungsdialogen ist es schwer, bestimmte Registerkarten zu aktivieren. Mit diesem Skript wird ein Auswahldialog mit den Registerkarteneinträgen angezeigt. Wählen Sie eine bestimmten Eintrag mit den Pfeiltasten aus und öffnen Sie diesen mit der Enter-Taste.

VLC-media-player-Tasten

Vorbemerkung: Bei den VLC-media-player-Tasten handelt es sich um Tastenkombinationen, die bereits im VLC media player verfügbar sind. Damit JAWS jedoch erkennt, dass eine entsprechende Taste gedrückt wurde und darauf reagieren kann, um z. B. bestimmte Informationen zu sprechen, werden diese Tasten von JAWS "abgefangen", dann die entsprechenden Informationen gelesen und dann die Tastenkombination wieder an den VLC media player weitergeleitet.

VLCControlUpArrow

Standardtaste: Strg+Pfeil auf

Ansage der Taste

VLCControlDownArrow

Standardtaste: Strg+Pfeil ab

Ansage der Taste

ShowContextMenu

Standardtaste: Umschalt+F10, Kontextmenütaste

Setzt Fokus auf Steuerelemente, sodass das Kontextmenü ausgeführt werden kann

ChangePosition

Standardtasten: Umschalt+Pfeil links, Umschalt+Pfeil rechts, Alt+Pfeil links, Alt+Pfeil rechts, Strg+Pfeil links, Strg+Pfeil rechts

Taste an VLC media player weiterreichen und aktuelle Position sprechen

VLCTab

Standardtaste: Tabulator

Setzt im Player-Fenster den Fokus auf die nächste Schaltfläche. Sie können das Fokussieren der Steuerelemente wie folgt ein- bzw. ausschalten:

VLCShiftTab

Standardtaste: Umschalt+Tabulator

Setzt im Player-Fenster den Fokus auf die vorherige Schaltfläche . Sie können das Fokussieren der Steuerelemente wie folgt ein- bzw. ausschalten:

VLCEnter

Standardtaste: Enter

Führt im Player-Fenster Schaltflächen aus . Sie können das Fokussieren der Steuerelemente wie folgt ein- bzw. ausschalten:

Sonstige Einzeltasten

m: Führt Stadard-Taste für "Stumm-Schaltung" aus und spricht den Status

r: Führt Standard-Taste für "Zufall" aus und spricht den Status

l: Führt Standard-Taste für "Wiederholen" aus und spricht den Status

VLC-Dialoge

ShowDialogEffects

Standardtaste: Strg+E

Zeigt den Dialog "Anpassungen und Effekte" an oder aktiviert ihn.

ShowDialogMediaInfos

Standardtaste: Strg+I

Zeigt den Dialog "Medianinformationen" an oder aktiviert ihn.

ShowDialogMediaCodec

Standardtaste: Strg+J

Zeigt die Registerkarte "Codec" im Dialog "Medianinformationen" an oder aktiviert sie.

ShowDialogVLMConfiguration

Standardtaste: Strg+Umschalt+W

Zeigt den VLM-Konfigurations-Dialog an oder aktiviert ihn

ShowDialogMessages

Standardtaste: Strg+M

Zeigt den Dialog "Meldungen" an oder aktiviert ihn

ShowDialogBookmarks

Standardtaste: Strg+B

Zeigt den Dialog "Lesezeichen bearbeiten" an oder aktiviert ihn

ShowDialogGoTo

Standardtaste: Strg+T

Zeigt den Dialog "Zu Zeitpunkt gehen" an oder aktiviert ihn.


Achtung: Der Inhalt des Steuerelements "Drehfeld" zum Eingeben der Position ist für JAWS nicht zugänglich, sodass die eingegebene Position nicht gesprochen werden kann. Da die Position jedoch immer nach dem selben Schema eingegeben wird, kann man die Zahlen für die Position einfach der Reihe nach eingeben. Die ersten beiden Zahlen stehen hierfür für die Stundenzahl, die folgenden beiden Zahlen für die Minutenzahl und die letzten beiden Zahlen für die Sekundenzahl. Möchte man beispielsweise zur Position 45 Minuten, so gibt man 00 für die Studnen dann 45 für die Minuten und zum Schluss erneut 00 für die Sekunden ein.

Sonstiges

ShowPlayerWindow

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann v

Falls Sie Einstellungsfenster geöffnet haben und die Player-Tasten nicht verwenden können, so aktiviert dieses Skript das Player-Fenster, sodass die Tasten wieder funktionieren.

SayHelp

Standardtaste: Strg+Leertaste, dann h

Dieses Skript zeigt alle derzeitigen Tastenkombinationen dieser Skriptsammlung zusammen mit einer kurzen Beschreibung in einem Virtuellen-Betrachter-Fenster an.

Zusätzliche Hinweise & bekannte Fehler

Ändern des Erscheinungsbildes

Über die Einstellungen (Strg+P) ist es auch möglich, das Erscheinungsbild des VLC media players mittels Skins anzupassen. Wenn Sie das Erscheinungsbild über die entsprechende Einstellung ändern, so funktionieren die Tastenkombinationen der Skriptsammlung sowie auch Tastenkombinationen des VLC media player selbst nicht mehr.

Hinweis

Um ein versehentliches Verstellen des Erscheinungsbildes zu umgehen, können Sie eine Warnmeldung von JAWS sprechen lassen. Weitere Infos finden Sie im Kapitel Hinweise sprechen

Hinweise zur Wiedergabeliste

In der Wiedergabeliste können sie mehrere Dateien speichern, die dann vom VLC media player der Reihe nach abgespielt werden. Sie besteht aus zwei Bereichen:

Hinweis

Einige der Steuerelemente können von JAWS jedoch nicht erkannt werden und somit auch nicht gelesen werden. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Elemente der Strukturansicht.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich in der Wiedergabeliste befinden, so funktionieren die Tastenkombinationen für das Player-Fenster nicht. Deshalb ist es unter Umständen sinnvoll, die Wiedergabeliste vom Player zu lösen (abzudocken). Die entsprechende Einstellung finden Sie im Menü Ansicht, sie heißt Angedockte Wiedergabeliste.

Ist die Wiedergabeliste nicht mehr angedockt so können Sie mit Alt+Tab zwischen den beiden Fenstern (Player und Wiedergabeliste) wechseln.

Brailleanzeige ändern

Die Skriptsammlung zeigt Ihnen die Sprachmeldungen zusätzlich auf der Braillezeile an. In der Standardeinstellung werden die Meldungen zeitlich unbegrenzt angezeigt. Wenn Sie es jedoch bevorzugen, dass die Meldung nach einer bestimmten Zeit verschwindet, so können Sie dies wie folgt tun:

Hinweise sprechen

In den VLC-media-player-Einstellungen gibt es die Möglichkeit, das Erscheinungsbild des Players zu ändern. Sobald man diese Einstellung vornimmt, können die Skript-Tasten sowie auch Tastenkombinationen des VLC media player selbst nicht mehr verwendet werden. Aus diesem Grund kann JAWS eine Warnmeldung sprechen, wenn der Fokus auf der entsprechenden Einstellung steht. Diese Warnmeldung ist standardmäßig deaktiviert, Sie können diese jedoch wie folgt aktivieren:

Steuerelemente fokussieren

Der VLC media player bietet standardmäßig keine Möglichkeit, Steuerelemente zu fokussieren und mit der Enter-Taste auszuführen. Diese Skriptsammlung enthält Skripts, um Ihnen dies jedoch zu ermöglichen. Sollte es hierbei zu Problemen kommen, so können Sie die Funktion jedoch wie folgt deaktivieren:

Tastaturhilfe

Mit JAWS-Taste + 1 können Sie die Tastaturhilfe ein- bzw. ausschalten.

Tastenkombinationen

Der VLC media player bietet die Möglichkeit, Tastenkombinationen zu ändern.

Achtung

Wenn Sie Tastenkombinationen über die VLC-media-player-Einstellungen ändern, so müssen Sie gegebenenfalls auch die entsprechende Taste im Tastaturmanager ändern, da einige VLC-media-player- und JAWS-Tasten identisch sein müssen.

Kontakt

Falls Sie Fehler entdecken, Fragen haben, Anregungen und Verbesserungsvorschläge loswerden wollen oder Kritik äußern möchten, können Sie dies gerne an folgende E-Mail-Adresse tun:

udo.egner-walter@web.de

Bitte bedenken Sie jedoch, dass diese Skriptsammlung von mir als Privatperson erstellt wurde und ich gegebenenfalls nur in begrenztem Umfang auf Ihre E-Mails antworten kann.