Den Focus Blue Notizblock verwenden

Der Focus Notizblock ermöglicht Ihnen, Notizen zu erstellen und auf einer eingesteckten SD-Karte zu speichern. Beispielsweise wenn Sie ein paar Informationen notieren müssen, wie etwa eine Telefonnummer oder eine E-Mail-Adresse, aber gerade keinen Zugang zu einem PC oder einem anderen mobilen Gerät haben. Sie können auch für Braille formatierte BRF Dateien öffnen und lesen, die von verschiedenen Plattformen wie etwa National Braille Press oder BARD (Braille und Audio Reading Download) zur Verfügung gestellt werden, die zur Organisation National Library Service for the Blind and Physically Handicapped gehören.

Der Notizblock bietet eine sehr einfache Dateinavigation und Bearbeitungsfunktionen wie Ausschneiden, Kopieren und Einfügen. Eine aktive USB- oder Bluetooth-Verbindung wird für das Nutzen des Notizblocks nicht benötigt. Notizen können über die Brailletastatur der Focus-Braillezeile sowohl in Vollschrift als auch in Kurzschrift eingegeben werden. Wenn die Focus aktuell mit einem Computer oder einem anderen Gerät verbunden ist, dann können Sie die Inhalte einer von Ihnen erstellten Datei in ein Bearbeitungsfenster Ihrer aktuell geöffneten Anwendung exportieren.

Hinweis: Der Steckplatz für die Micro SD Karte befindet sich an der linken Seite der Braillezeile direkt vor dem Ein/Aus-Schalter.

Den Notizblock starten

Zum Starten des Notizblocks, drücken Sie Menü+N (PUNKTE 1-3-4-5). Sie befinden sich dann in einer neuen Datei, in der Sie sofort mit der Texteingabe starten können. Das Drücken von Menü+B (PUNKTE 1-2) bewegt den Notizblock in den Hintergrund, ohne ihn zu schließen und nimmt die Verbindung über die aktuell aktive USB oder Bluetooth Verbindung wieder auf oder zeigt Statusmeldungen der Focus Braillezeile an. Das erneute Drücken von Menü+N schaltet zurück in die aktuell geöffnete Datei im Notizblock.

Das Drücken von Rechte Umschalt+H (PUNKTE 1-2-5), öffnet die Hilfedatei des Notizblocks. Wenn Sie die Hilfedatei gelesen haben, drücken Sie Z CHORD (PUNKTE 1-3-5-6), um diese zu schließen und zur aktuell geöffneten Datei zurückzukehren.

Das Drücken des Menüschalters im Notizblock öffnet ein Menü, welches die Dateiverwaltung und Einstellungen zum Bearbeiten und Exportieren enthält. Mit den KIPPTASTEN oder PUNKT 1 oder PUNKT 4 CHORD bewegen Sie sich durch die Menüeinträge und durch Drücken von PUNKT 8 oder einer Cursorroutingtaste, öffnen Sie ein Untermenü oder wählen ein Element. Um an den Anfang oder das Ende eines Menüs zu springen, drücken Sie PUNKTE 1-2-3 CHORD oder PUNKTE 4-5-6 CHORD. Drücken Sie Z CHORD (PUNKTE 1-3-5-6), um das Menü zu schließen und zur Datei zurückzukehren. Die meisten Menüeinträge bieten auch Kurztasten an, welche in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.

Um den Notizblock komplett zu schließen, drücken Sie Rechte Umschalt+X (PUNKTE 1-3-4-6).

Befehle für die Dateinavigation

Die Navigations-Kipptasten an beiden Enden der Braillezeile ermöglichen das zeilen- oder absatzweise Bewegen durch Dateien oder bewegen vorwärts und rückwärts. Um zwischen den Navigationsmodi zu wechseln, drücken Sie den NAV Modusschalter, der über jedem Navigationskippschalter zu finden ist.

Eine neue Datei erstellen

Eine neue Datei wird immer automatisch erstellt, wenn Sie den Notizblock öffnen. Sofern notwendig können Sie aber auch eine neue leere Datei erstellen, in dem Sie Rechte Umschalt+N (PUNKTE 1-3-4-5) drücken. Alternativ können Sie auch den Menüschalter drücken, dann Datei und dann Neu auswählen. Wenn die aktuell geöffnete Datei bisher noch nicht gespeichert wurde, dann werden Sie zum Speichern Ihrer Arbeit aufgefordert. Drücken Sie J (PUNKTE 2-4-5), um die aktuelle Datei zu speichern, oder drücken Sie N (PUNKTE 1-3-4-5), um Ihre Änderungen zu verwerfen.

Eine Datei speichern

Wenn Sie eine Datei erstmalig speichern, drücken Sie Rechte Umschalt+A, geben Sie einen Namen für die Datei ein und drücken Sie dann PUNKT 8. Alternativ können Sie auch den Menüschalter drücken, dann Datei und dann Speichern unter auswählen.

Wenn die Datei, in der Sie aktuell arbeiten, bereits einen Namen hat, drücken Sie Rechte Umschalt+S (PUNKTE 2-3-4), um die letzten Änderungen zu speichern. Alternativ können Sie auch den Menüschalter drücken, dann Datei und dann Speichern auswählen.

Dateien, die mit dem Notizblock erstellt wurden, werden automatisch auf der Micro SD Karte in einem Ordner namens Notizen gespeichert.

Braille-Bücher übertragen

Der Notizblock ermöglicht das direkte Öffnen und Lesen von für Braille formatierte Dateien auf Ihrer Focus-Braillezeile, die die Dateierweiterung BRF besitzen und von verschiedenen Anbietern wie etwa BARD stammen. So übertragen Sie BRF Dateien auf die Micro SD Karte:

  1. Schließen Sie den Notizblock und schalten Sie die Focus aus.
  2. Drücken und halten Sie die Linke Lesetaste, während Sie gleichzeitig die Braillezeile einschalten. Schließen Sie die Focus über das mitgelieferte USB Kabel an Ihren Rechner an und die Braillezeile wird als USB-Wechseldatenträger erkannt.

Hinweis: Wenn Sie einen Screenreader wie JAWS über USB verwenden, dann wird empfohlen, dass Sie die Sprachausgabe verwenden oder eine Bluetooth Verbindung nutzen, da die Brailleausgabe nicht über USB funktioniert, solange die Focus als Speichergerät genutzt wird. Sie können darüberhinaus auch den Notizblock nicht verwenden, wenn Sie sich in diesem Modus befinden.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem PC den Ordner, der Ihre BRF Dateien enthält, wählen Sie die gewünschten Dateien und drücken Sie dann STRG+C.
  2. Navigieren Sie zum USB-Wechseldatenträger und öffnen Sie diesen, um die Inhalte der Micro SD Karte anzuzeigen.
  3. Öffnen Sie FSI, Focus5, Scratchpad, Books und drücken Sie dann STRG+V, um die BRF Dateien in diesen Ordner zu kopieren.
  4. Sobald Sie die Übertragung der BRF Bücher beendet haben, fokussieren Sie den USB-Wechseldatenträger im Infobereich Ihres Computers, drücken Sie die KONTEXTMENÜTASTE und wählen Sie Auswerfen.
  5. Schalten Sie die Focus erst aus und dann wieder ein, so dass Sie den Notizblock wie auch die Brailleausgabe Ihres Screenreaders über USB wieder nutzen können.

Eine Datei öffnen

Um eine bestehende Datei zu öffnen, drücken Sie Rechte Umschalt+O (PUNKTE 1-3-5). Wenn Sie eine Datei öffnen möchten, die im Notizblock erstellt wurde, nutzen Sie die KIPPTASTEN oder PUNKT 1 oder PUNKT 4 CHORD, um zum Ordner Notizen zu navigieren und drücken Sie PUNKT 8. Um ein BRF Buch zu öffnen, welches Sie auf die Karte kopiert haben, nutzen Sie die KIPPTASTEN oder PUNKT 1 oder PUNKT 4 CHORD, um zum Ordner Books zu navigieren und drücken Sie PUNKT 8. Sobald der Ordner geöffnet ist, verwenden Sie die KIPPTASTEN oder PUNKT 1 oder PUNKT 4 CHORD, um eine Datei aus der Liste auszuwählen und drücken Sie dann PUNKT 8.

Die Datei wird geöffnet und der Cursor kehrt zu der Position zurück, an der Sie sich befunden haben, als die Datei zuletzt geschlossen wurde.

Alternativ können Sie auch den Menüschalter drücken, dann Datei und dann Öffnen auswählen.

Hinweis: BRF Dateien werden immer als Nur-Lesen-Dateien geöffnet. Sie können in diese Dateien keinen Text eingeben.

Eine Datei löschen

Um eine Datei zu löschen, drücken Sie den Menüschalter, wählen dann Datei und dann Löschen. Wenn Sie eine Datei löschen möchten, die im Notizblock erstellt wurde, nutzen Sie die KIPPTASTEN oder PUNKT 1 oder PUNKT 4 CHORD, um zum Ordner Notizen zu navigieren und drücken Sie PUNKT 8. Um ein BRF Buch zu löschen, welches Sie auf die Karte kopiert haben, nutzen Sie die KIPPTASTEN oder PUNKT 1 oder PUNKT 4 CHORD, um zum Ordner Books zu navigieren und drücken Sie PUNKT 8. Sobald der Ordner geöffnet ist, verwenden Sie die KIPPTASTEN oder PUNKT 1 oder PUNKT 4 CHORD, um eine Datei aus der Liste auszuwählen und drücken Sie dann PUNKT 8. Sie werden dann gebeten, die Löschung zu bestätigen. Drücken Sie J (PUNKTE 2-4-5), um die Datei zu löschen, oder drücken Sie N (PUNKTE 1-3-4-5), um abzubrechen.

Text bearbeiten

Der Notizblock bietet ein paar grundlegende Textbearbeitungsfunktionen, wie das Markieren, Kopieren, Ausschneiden, Einfügen und Löschen von Text.

Hinweis: Das Bearbeiten von Text steht nur für Dateien zur Verfügung, die direkt im Notizblock erstellt wurden. Diese Funktionalität wird in BRF Dateien nicht unterstützt.

Um einen Textblock zu markieren, positionieren Sie den Cursor bei der Textstelle, an der die Auswahl starten soll und drücken Sie Linke Umschalt+M (PUNKTE 1-3-4), um ein Lesezeichen an der Position zu setzen. Bewegen Sie dann den Cursor an die Position, an der die Auswahl des Textes enden soll und drücken Sie Linke Umschalt+S (PUNKTE 2-3-4), um den gesamten Text zwischen dem gesetzten Lesezeichen und der aktuellen Cursorposition auszuwählen. Um den gewählten Text darzustellen, werden unter jedem Zeichen im gewählten Block die Punkte 7 und 8 angezeigt. Sobald der Text markiert ist, können Sie eine der folgenden Funktionen ausführen:

Um Text aus der Zwischenablage in die aktuell geöffnete Datei einzufügen, drücken Sie Linke Umschalt+P (PUNKTE 1-2-3-4). Sie können auch die aktuelle Uhrzeit und das Datum in eine Datei einfügen. Um Uhrzeit oder Datum einzufügen, drücken Sie die Menütaste, wählen Sie Bearbeiten und wählen Sie dann Uhrzeit einfügen oder Datum einfügen.

Sie können auch eine Position in Ihrer Datei markieren, so dass Sie schnell zu dieser Position zurückkehren können. Sobald Sie mit Linker Umschalt+M eine Markierung gesetzt haben, können Sie sich an eine andere Position in Ihrem Text bewegen und dann Linke Umschalt+G (PUNKTE 1-2-4-5) drücken, um zur markierten Stelle zurückzukehren.

Text suchen

Sie können schnell ein Wort oder einen Ausdruck in der aktuell geöffneten Datei aufspüren. Um nach Text zu suchen, drücken Sie Rechte Umschalt+F (PUNKTE 1-2-4). Alternativ können Sie auch den Menüschalter drücken, dann Bearbeiten und dann Suchen auswählen. Geben Sie den Text ein, nach dem gesucht werden soll und drücken Sie dann PUNKT 8, um die Suche zu starten.

Um das nächste Vorkommen des gesuchten Textes zu finden, drücken Sie Rechte Umschalt+PUNKT 4. Alternativ können Sie auch den Menüschalter drücken, dann Bearbeiten und dann Weitersuchen auswählen.

Eine Datei exportieren

Besteht aktuell eine aktive USB oder Bluetooth Verbindung zwischen der Focus und einem Computer oder mit einem anderen Gerät, dann können Sie den Inhalt der aktuell geöffneten Datei in das Eingabefenster in einer Anwendung auf Ihrem Computer exportieren. So können Sie beispielsweise Ihre geschriebenen Notizen in eine Datei in Microsoft Word exportieren, so dass Sie dann weiterführende Bearbeitungsfunktionen ausführen können.

Wenn Ihre Notizen in Kurzschrift verfasst sind, dann müssen Sie einen Screenreader ausführen, der auch Brailleeingabe unterstützt, wie etwa JAWS, damit die Inhalte für den Text des Dokuments rückübersetzt werden. Die Braille-Eingabeeinstellungen des Screenreaders müssen auch mit dem Brailleformat übereinstimmen, welches Sie zum Schreiben im Notizblock verwendet haben. Wenn Sie beispielsweise Ihre Notizen in UEB eingegeben haben, dann muss der Screenreader auch auf UEB Eingabe gesetzt sein, damit der Text korrekt rückübersetzt werden kann.

Um eine Datei zu exportieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer oder dem Gerät, mit welchem Sie verbunden sind, der Fokus in dem Dokument ist, der später den zu exportierenden Text enthalten soll.
  2. Öffnen Sie im Notizblock die Datei, die exportiert werden soll.
  3. Drücken Sie die Menütaste und wählen Sie Exportieren. Der Inhalt Ihrer Datei wird jetzt im Dokument auf Ihrem Computer als einfacher Text angezeigt. Wenn nötig, können Sie Z CHORD (PUNKTE 1-3-5-6) drücken, um den Exportvorgang abzubrechen.

Hinweis: Der Inhalt von BRF Dateien kann nicht exportiert werden.